Hallo Nobbi, Dein Beitrag gefällt mir, bin wegen Hubbett drauf gestoßen. Wir sind kurz vorm Neuerwerb und wollen es auch wohl weglassen. Mit Gewichtsthemathik bin ich auch durch- werde sogar auf 4,5 t gleich auflasten lassen. Wollen übrigens den baugleichen wie Ihr habt, von C bestellen, obwohl ich noch nicht die Unterschiede (außer Preis) zu Malibu erkennen kann-was denkst Du?Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 10:14 Tja, das sind nunmal die Tricks der Hersteller.
Die wissen auch alle, dass die alten Säcke mit den 7,49t Führerscheinen auslaufende Modelle sind.
Also müssen die sich etwas überlegen, wie man unter 3,5t bleibt...zumindest auf dem Papier.
Dazu gehört auch die tolle Erfindung des Wassertanks in "Fahrstellung", also statt 125 oder 140L nur gerade mal 15-20L.
Das man damit autark nichts reißen kann, interessiert den Hersteller nicht.
Der Hersteller denkt sich: wenn der Besitzer eh nur von CP zu CP fährt, wozu muss der dann 140L Frischwasser durch die Gegend kutschieren?
Und da der Trend zu immer mehr 5 Sterne CP's geht, die auch fast durchgehend ausgebucht sind, gibt das natürlich dem Hersteller Recht.
Auch Gewichtseinsparung durch ALKO Super Light Weight Fahrgestelle, wo auch nochmals ca. 60kg eingespart werden können.
Auch werden viele Fahrzeuge immer schmaler: früher lag das Einheitsmaß bei Voll- und Teilintegrierten bei 2,35m Breite. Heute geht der Trend zu 2,15m oder gar nur noch 2,05m Breite.
Dem Kunden wird das als vollkommen neue Errungenschaft ...für den selben Preis... verkauft.
Klar, dadurch wird das Fahrzeug auch um etliche Kilos leichter: die Bodenplatten, das Heck und das Dach werden schmäler und dadurch leichter.
Aber warum z.B. das Hubbett immer noch in der Grundausstattung ist, frage ich mich.
Man kann es abwählen durch Hängesschränke statt Hubbett...und das auch extra bezahlen lassen. Dadurch könnte der Hersteller aber im Schnitt gute 40kg einsparen.
Warum also bleibt das Hubbett in der Grundausstattung?
Die meissten Womofahrer, die ich kenne, kutschieren das Hubbett zu 95% umsonst durch die Gegend.
Jaaaa, wenn das Enkelchen mal mitfährt...dann braucht man das Hubbett...aber meistens fährt man nur zu zweit.
Wenn das Enkelchen denn mal mitfährt, könnte man auch die Sitzecke zum Bett umfunktionieren.
Der höhenverstellbare Tisch der Sitzecke ist wesentlich leichter als ein 60kg Hubbett.
Und wie leichtgläubig/-sinnig viele sich eine Wohnmobil kaufen, sieht man ja immer wieder hier im Forum.
Ich kann es nicht so wirklich nachvollziehen, dass alle Welt auf die Aussagen der Hersteller, egal welcher Couleur, so einfach reinfallen.
Da werden tolle Bilder in den Hochglanzbroschüren gezeigt, wie einsame Stellplätze mitten in der Natur...aber dass die 20L Frischwasser im 140L Tank oder ein kleiner Aufbauakku dazu nicht passen, steht nirgendwo.
Das es trotz dass es dieses und andere Foren gibt, immer noch Leute gibt, die da so blindlings in die 3,5t Falle laufen.
Aber es funktioniert immer noch prächtig...zumindest für die Hersteller.
Sieht man an den hohen Verkaufszahlen bei allen Herstellern.
Gruß
Nobbi
Schönen Sonntag aus Mecklenburg und von Maik
