Lieferfristen

alles über den Kauf, den Verkauf, die Abwicklung, die Übergabe,
über Lieferzeiten und Lieferverzögerungen

Moderator: Benromach

Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Quadrifoglio hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 11:51
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 07:27 2. Grob fahrlässig und inakzeptabel
lieber ein Fahrzeug auf der Strasse, dass den Termin der Hauptuntersuchung nach §29 überschritten hat und ansonsten der StVZO usw entspricht,
als ein Fahrzeug, das erst in sechs Monaten zum Termin fällig wäre, aber bedenklichliche Mängel hat.
Die Plakette allein sagt nicht viel über den Zustand eines Kfz aus... ausser sie wäre bei der Überprüfung nicht erteilt worden.
Sind wir hier in Kenia oder in Deutschalnd ?
Warum vergleichst Du mit einem fiktiven Auto und unterstellst die Unbedenklichkeit des HIER IN REDE stehenden Fahrzeuges ? Soll ich jetzt -ebenso irrelevant- behaupten, dass sehr wohl auch nach zwei Jahren Mängel anfallen könnten? Bringt uns das weiter oder halten wir uns besser an die einzige Konstante, der faktischen Tüvfälligkeit ?

Aber Gabriele hat sich ja geäußert - sie will die Prüfgebühren sparen. :thumbdown:

Es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Womos nicht sehr lange fährt. Mit den Jahren gibts viel zu an sicherheitsrelevanten Dingen zu sparen, die man zwar erkennen kann, aber sie dann wohl auch erst aus Kostengründen bis zum Tüvtermin hinauszögert.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

:ot:
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33 Sind wir hier in Kenia oder in Deutschalnd ?
...Tüvtermin hinauszögert.
In Deutschland. Und wenn man schon so penibel sein will: es ist kein TÜV-Termin, denn man kann ebenso zu DEKRA, zu GTÜ usw.
Es ist eine Hauptuntersuchung nach §29!
Rufe mal bei der DEKRA an und frage nach einem "TÜV-Termin". :lachen:

Und warum sind die Strafen diesbzgl so milde? Weil es um eine Banalität geht!
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33 und unterstellst die Unbedenklichkeit des HIER IN REDE stehenden Fahrzeuges
u.a. weil ich einem zwei Jahre jungen Kfz eine Verkehrssicherheit zugestehe!
Benutzeravatar
Camperpit
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 20:33
Basisfahrzeug: 160 Multijet 2
Modellbeschreibung: Van Charming GT 640

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Camperpit »

Hallo nochmal,
gehts hier um Lieferfristen oder TÜV-Fristen?

Gruss
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Quadrifoglio hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 13:05 :ot:
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33 Sind wir hier in Kenia oder in Deutschalnd ?
...Tüvtermin hinauszögert.
In Deutschland. Und wenn man schon so penibel sein will: es ist kein TÜV-Termin, denn man kann ebenso zu DEKRA, zu GTÜ usw.
Es ist eine Hauptuntersuchung nach §29!
Rufe mal bei der DEKRA an und frage nach einem "TÜV-Termin". :lachen:

Und warum sind die Strafen diesbzgl so milde? Weil es um eine Banalität geht!
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33 und unterstellst die Unbedenklichkeit des HIER IN REDE stehenden Fahrzeuges
u.a. weil ich einem zwei Jahre jungen Kfz eine Verkehrssicherheit zugestehe!
Ok, dann hältst Du den Prüftermin nach 2 Jahren allgemeingültig als verfrüht.

Also, wir haben hier eine hauseigene Dekrastelle. Der Prüfer kommt auf Zuruf und umgangssprachlich melden wir ihm auch schriftlich seit jeher die Prüftermine als Tüv-Termine an. Da lacht sich keiner kringelig und jeder weiß Bescheid. Ist wie das Tempo statt Papiertaschentuch und Pril statt Spülmittel wo der Marken- zum Produktnamen wird.

Ja stimmt wird zuuu OT...sorry
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

GabrieleB hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 10:25 Da mein Wohnmobil erst 2 Jahre alt ist ... also wiederum kein Risiko.
Ein Risiko allerdings bleibt, im Zweifel aber nur für den Händler:
Nach 2 Jahren läuft die FIAT-Garantie ab. Wird keine Inspektion gemacht,
wird's schwierig bei späteren Kulanzregelungen. Aus diesem Grund habe
ich gerade, obwohl erst 19.000 km drauf, diese Inspektion gemacht. 950 €
... das ist ein weiterer Grund, den Händler sowohl TÜV als auch Inspektion
machen zu lassen.
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33
Quadrifoglio hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 11:51
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 07:27 2. Grob fahrlässig und inakzeptabel
lieber ein Fahrzeug auf der Strasse, dass den Termin der Hauptuntersuchung nach §29 überschritten hat und ansonsten der StVZO usw entspricht,
als ein Fahrzeug, das erst in sechs Monaten zum Termin fällig wäre, aber bedenklichliche Mängel hat.
Die Plakette allein sagt nicht viel über den Zustand eines Kfz aus... ausser sie wäre bei der Überprüfung nicht erteilt worden.
Sind wir hier in Kenia oder in Deutschalnd ?
Warum vergleichst Du mit einem fiktiven Auto und unterstellst die Unbedenklichkeit des HIER IN REDE stehenden Fahrzeuges ? Soll ich jetzt -ebenso irrelevant- behaupten, dass sehr wohl auch nach zwei Jahren Mängel anfallen könnten? Bringt uns das weiter oder halten wir uns besser an die einzige Konstante, der faktischen Tüvfälligkeit ?

Aber Gabriele hat sich ja geäußert - sie will die Prüfgebühren sparen. :thumbdown:

Es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Womos nicht sehr lange fährt. Mit den Jahren gibts viel zu an sicherheitsrelevanten Dingen zu sparen, die man zwar erkennen kann, aber sie dann wohl auch erst aus Kostengründen bis zum Tüvtermin hinauszögert.
Man kann kaum behaupten, dass man ein Fahrzeug, das neu gekauft wurde und nach 2 Jahren gegen ein wiederum neues tauscht, zu lange gefahren hat. :evil:
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Spark »

GabrieleB hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 16:33
WolliSI hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 12:33
Quadrifoglio hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 11:51 lieber ein Fahrzeug auf der Strasse, dass den Termin der Hauptuntersuchung nach §29 überschritten hat und ansonsten der StVZO usw entspricht,
als ein Fahrzeug, das erst in sechs Monaten zum Termin fällig wäre, aber bedenklichliche Mängel hat.
Die Plakette allein sagt nicht viel über den Zustand eines Kfz aus... ausser sie wäre bei der Überprüfung nicht erteilt worden.
Sind wir hier in Kenia oder in Deutschalnd ?
Warum vergleichst Du mit einem fiktiven Auto und unterstellst die Unbedenklichkeit des HIER IN REDE stehenden Fahrzeuges ? Soll ich jetzt -ebenso irrelevant- behaupten, dass sehr wohl auch nach zwei Jahren Mängel anfallen könnten? Bringt uns das weiter oder halten wir uns besser an die einzige Konstante, der faktischen Tüvfälligkeit ?

Aber Gabriele hat sich ja geäußert - sie will die Prüfgebühren sparen. :thumbdown:

Es bleibt zu hoffen, dass sie ihre Womos nicht sehr lange fährt. Mit den Jahren gibts viel zu an sicherheitsrelevanten Dingen zu sparen, die man zwar erkennen kann, aber sie dann wohl auch erst aus Kostengründen bis zum Tüvtermin hinauszögert.
Man kann kaum behaupten, dass man ein Fahrzeug, das neu gekauft wurde und nach 2 Jahren gegen ein wiederum neues tauscht, zu lange gefahren hat. :evil:
Was für eine Diskussion... :wuetende: ..natürlich würde ich den fälligen TÜV eines erst zwei Jahre alten Fahrzeuges bei Tausch gegen ein Neufahrzeug beim Händler auch dem Händler überlassen... wenn Gabriele den TÜV noch vor dem Eintausch selber machen würde bekommt sie die Kosten doch nicht mehr herein bzw. wird es beim Händler kaum zu höheren Rabatten führen. Und der Käufer welcher dann das gebrauchte Fahrzeug mit gesetzlicher Gebrauchtwagengarantie beim Händler erwirbt kann sich über einen frischen TÜV freuen.

@ Gabriele, alles richtig gemacht !
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Spark hat geschrieben: Samstag 20. März 2021, 17:06 @ Gabriele, alles richtig gemacht !
Erstaunlich wie unterschiedlich die Standpunkte sind !
Jonny898
Registriert: Montag 21. Dezember 2020, 18:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 Coupe

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Jonny898 »

Hallo in die Runde,
das ist ja eine Diskussion??? Was ich aber nicht verstehe, wenn das Fahrzeug erst 2 Jahre alt ist warum muss es schon zur Hauptuntersuchung? Vielleicht war es auch ein Jahreswagen und ist seit zwei Jahren in ihrem Besitz? Ich habe meinen Malibu diese Woche zugelassen und muss erst nach 3 Jahren erstmals zum TÜV! Sie wird schon das Richtige tun!
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Lieferfristen

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo Seffen,

Gabrieles Wohnmobil hat ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen.
Solche Fahrzeuge müssen zuerst alle zwei Jahre, und ab dem sechsten Jahr nach der Erstzulassung jährlich zur Hautuntersuchung.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Antworten

Zurück zu „Malibu Kauf“