[chic e-line] 2 solarregler
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 15:56
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: I50 Eline
[chic e-line] 2 solarregler
Ich möchte meine Gel- Aufbaubatterien gegen eine Lithium Batterie tauschen. U.a.werde ich einen neuen Victron BlueSolar MPPT 75/10 Solarladeregler 12/24V 15A einsetzen und hier die Lithium Ladekennlinie einstellen. Leider hat dieser Regler keinen Ausgang zum Laden der Starterbatterie. Ist es möglich zusätzlich meinen alten Büttner 300s zu verwenden, um die Ladungserhaltung der Starterbatterie über Solar für die Wintermonate zu bewirken? Ich möchte vermeiden hierzu regelmäßig Landstrom anschließen zu müssen.
Meine Vorstellung ist es die PV Anschlüsse der beiden Regler parallel an die Solarpanelen anzuschließen, um so sowohl Starterbatteri als auch Lithiumbatterie mit jeweils der richtigen Ladekennlinie zu versorgen. Der alte Büttner Regler ist übrigens ein PWM Regler.
Meine Vorstellung ist es die PV Anschlüsse der beiden Regler parallel an die Solarpanelen anzuschließen, um so sowohl Starterbatteri als auch Lithiumbatterie mit jeweils der richtigen Ladekennlinie zu versorgen. Der alte Büttner Regler ist übrigens ein PWM Regler.
-
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C—Tourer I 142
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Hallo Herbert,
Habe mich auch mit der Thematik befasst und bin erst davon ausgegangen dass ich mit meinem Ladebooster und dessen Lade Zweig für die Fahrzeug Batterie zurecht komme.
Das hat so aber leider nicht zufrieden stellend funktioniert, auch mit der bereits verbauten Erhaltungsladung von Carthago klappt es nicht wirklich, ich denke es wird mit Sicherheit an den unterschiedlichen Spannungslagen der Lithium und Bleibatterien gehen.
Ich hab jetzt noch folgendes bestellt https://www.campingwagner.de/product_in ... 2-24V.html
Und bin gespannt wie es damit funktioniert.
Leider warte ich bereits seit mehreren Wochen auf die Lieferung, ist anscheinend auch ein Bauteil was in Asien gefertigt wird und nun verspätet oder nur schwer zu beschaffen ist.
Gerne berichte ich, wenn ich das Teil erhalten und verbaut habe.
Lieben Gruß Jörg
Habe mich auch mit der Thematik befasst und bin erst davon ausgegangen dass ich mit meinem Ladebooster und dessen Lade Zweig für die Fahrzeug Batterie zurecht komme.
Das hat so aber leider nicht zufrieden stellend funktioniert, auch mit der bereits verbauten Erhaltungsladung von Carthago klappt es nicht wirklich, ich denke es wird mit Sicherheit an den unterschiedlichen Spannungslagen der Lithium und Bleibatterien gehen.
Ich hab jetzt noch folgendes bestellt https://www.campingwagner.de/product_in ... 2-24V.html
Und bin gespannt wie es damit funktioniert.
Leider warte ich bereits seit mehreren Wochen auf die Lieferung, ist anscheinend auch ein Bauteil was in Asien gefertigt wird und nun verspätet oder nur schwer zu beschaffen ist.
Gerne berichte ich, wenn ich das Teil erhalten und verbaut habe.
Lieben Gruß Jörg
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Moin,
auch wenn in der Beschreibung steht, dass dieser Lader sich nicht für Lithiumakkus eignet, nutze ich diesen problemlos: https://frenchman-energy.eu/products/vo ... 5LEALw_wcB
Gruß Michael
auch wenn in der Beschreibung steht, dass dieser Lader sich nicht für Lithiumakkus eignet, nutze ich diesen problemlos: https://frenchman-energy.eu/products/vo ... 5LEALw_wcB
Gruß Michael
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Büttner produziert meines Wissens ausschließlich in D. Und bei Büttner ist das Teil im Rückstand. Mag sein das Bauteile des Laders aus Fernost kommen...
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Geco
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 07:30
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ180
- Modellbeschreibung: e-line I64 XL QB
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Hallo Herbert,Herbert1955 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 07:55 Ich möchte meine Gel- Aufbaubatterien gegen eine Lithium Batterie tauschen. U.a.werde ich einen neuen Victron BlueSolar MPPT 75/10 Solarladeregler 12/24V 15A einsetzen und hier die Lithium Ladekennlinie einstellen. Leider hat dieser Regler keinen Ausgang zum Laden der Starterbatterie. Ist es möglich zusätzlich meinen alten Büttner 300s zu verwenden, um die Ladungserhaltung der Starterbatterie über Solar für die Wintermonate zu bewirken? Ich möchte vermeiden hierzu regelmäßig Landstrom anschließen zu müssen.
Meine Vorstellung ist es die PV Anschlüsse der beiden Regler parallel an die Solarpanelen anzuschließen, um so sowohl Starterbatteri als auch Lithiumbatterie mit jeweils der richtigen Ladekennlinie zu versorgen. Der alte Büttner Regler ist übrigens ein PWM Regler.
zur Ladetechnik bei Lithium gehen die Meinungen auseinander.
Die einen sagen so und die anderen so.
Ich lade mit einer AGM-Kennlinie und habe die Ladeströme angepasst.
Die Solarregler stellen in der Regel einen separaten Ausgang für die Starterbatterie zur Verfügung,
welcher zwischen 2A und 3A die Starterbatterie bei Laune hält.
Extra Leitung vorausgesetzt.
Somit solltest du nur dein Ladegerät überdenken.
Wegen generell er Ladespannung.
Kommt aber echt auf deinen Lithium Akku an.
Wenn du viel Ah hast, brauchst eben bei geringerer Ladeleistung in A entsprechend lange bis der Akku voll ist.
Kabelquerschnitte beachten und an die Ampere anpassen.
Je dicker, desto besser.
Viel Freude beim Umbau.
Grüße
Stephan
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Der Victon Blue gibt aber leider keinen zweiten ausgang her, im gegensatz zum votronic.Geco hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 13:21Hallo Herbert,Herbert1955 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 07:55 Ich möchte meine Gel- Aufbaubatterien gegen eine Lithium Batterie tauschen. U.a.werde ich einen neuen Victron BlueSolar MPPT 75/10 Solarladeregler 12/24V 15A einsetzen und hier die Lithium Ladekennlinie einstellen. Leider hat dieser Regler keinen Ausgang zum Laden der Starterbatterie. Ist es möglich zusätzlich meinen alten Büttner 300s zu verwenden, um die Ladungserhaltung der Starterbatterie über Solar für die Wintermonate zu bewirken? Ich möchte vermeiden hierzu regelmäßig Landstrom anschließen zu müssen.
Meine Vorstellung ist es die PV Anschlüsse der beiden Regler parallel an die Solarpanelen anzuschließen, um so sowohl Starterbatteri als auch Lithiumbatterie mit jeweils der richtigen Ladekennlinie zu versorgen. Der alte Büttner Regler ist übrigens ein PWM Regler.
zur Ladetechnik bei Lithium gehen die Meinungen auseinander.
Die einen sagen so und die anderen so.
Ich lade mit einer AGM-Kennlinie und habe die Ladeströme angepasst.
Die Solarregler stellen in der Regel einen separaten Ausgang für die Starterbatterie zur Verfügung,
welcher zwischen 2A und 3A die Starterbatterie bei Laune hält.
Extra Leitung vorausgesetzt.
Somit solltest du nur dein Ladegerät überdenken.
Wegen generell er Ladespannung.
Kommt aber echt auf deinen Lithium Akku an.
Wenn du viel Ah hast, brauchst eben bei geringerer Ladeleistung in A entsprechend lange bis der Akku voll ist.
Kabelquerschnitte beachten und an die Ampere anpassen.
Je dicker, desto besser.
Viel Freude beim Umbau.
Grüße
Stephan
Deshalb ja seine Frage.
Gruß
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Deshalb ja auch meine Antwort.Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 13:39Der Victon Blue gibt aber leider keinen zweiten ausgang her, im gegensatz zum votronic.Geco hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 13:21Hallo Herbert,Herbert1955 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 07:55 Ich möchte meine Gel- Aufbaubatterien gegen eine Lithium Batterie tauschen. U.a.werde ich einen neuen Victron BlueSolar MPPT 75/10 Solarladeregler 12/24V 15A einsetzen und hier die Lithium Ladekennlinie einstellen. Leider hat dieser Regler keinen Ausgang zum Laden der Starterbatterie. Ist es möglich zusätzlich meinen alten Büttner 300s zu verwenden, um die Ladungserhaltung der Starterbatterie über Solar für die Wintermonate zu bewirken? Ich möchte vermeiden hierzu regelmäßig Landstrom anschließen zu müssen.
Meine Vorstellung ist es die PV Anschlüsse der beiden Regler parallel an die Solarpanelen anzuschließen, um so sowohl Starterbatteri als auch Lithiumbatterie mit jeweils der richtigen Ladekennlinie zu versorgen. Der alte Büttner Regler ist übrigens ein PWM Regler.
zur Ladetechnik bei Lithium gehen die Meinungen auseinander.
Die einen sagen so und die anderen so.
Ich lade mit einer AGM-Kennlinie und habe die Ladeströme angepasst.
Die Solarregler stellen in der Regel einen separaten Ausgang für die Starterbatterie zur Verfügung,
welcher zwischen 2A und 3A die Starterbatterie bei Laune hält.
Extra Leitung vorausgesetzt.
Somit solltest du nur dein Ladegerät überdenken.
Wegen generell er Ladespannung.
Kommt aber echt auf deinen Lithium Akku an.
Wenn du viel Ah hast, brauchst eben bei geringerer Ladeleistung in A entsprechend lange bis der Akku voll ist.
Kabelquerschnitte beachten und an die Ampere anpassen.
Je dicker, desto besser.
Viel Freude beim Umbau.
Grüße
Stephan
Deshalb ja seine Frage.
Gruß
Thomas

Gruß Michael
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic e-line] 2 solarregler
Kann denn jemand sagen was der Büttner Solarregler an die Starterbatterie weiterleitet, wenn die Aufbaubatterien voll sind?
In der Artikelbeschreibung bei Büttner sind keine Angaben dazu gemacht.
Habe den MT MPP 440 verbaut.
Gruß
In der Artikelbeschreibung bei Büttner sind keine Angaben dazu gemacht.
Habe den MT MPP 440 verbaut.
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] 2 solarregler
MoinMeckpasch hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 16:05 Kann denn jemand sagen was der Büttner Solarregler an die Starterbatterie weiterleitet, wenn die Aufbaubatterien voll sind?
In der Artikelbeschreibung bei Büttner sind keine Angaben dazu gemacht.
Habe den MT MPP 440 verbaut.
Gruß
Steht in der Bedienungsanleitung, sind 1A wie auch beim Votronic, die Regler sind Baugleich.
Gruß aus Hamburg
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic e-line] 2 solarregler

Dann hast Du ja auch die Aussage von Stephan (1-3 A) widerlegt.
Somit werde ich dann vielleicht doch einen StandBy Lader nachrüsten- damit wird ja offensichtlich Ladung des Starterbatterie mit 1-3 A realisiert.
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
