Head Up Display nachträglich einbauen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Stefan, funktioniert das Gerät über den OBD- Stecker?...in der Verkäuferbeschreibung steht pauschal das es für Fiat- Fahrzeuge nicht funktioniert.
Hast du es über OBD2 oder USB angeschlossen?
Wird auf die Frontscheibe der " Film" als Projektionsfläche aufgeklebt oder an das Gerät gesteckt?.
Schon mal Danke für deine Antworten.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Benromach »

ODB funktioniert bei mir. Zeigt Drehzahl und Geschwindigkeit.
Die Folie muss wohl an die Scheibe geklebt werden, weil sonst hat man da ein Doppelbild wegen der Dicke der Scheibe.
Über OBD schaltet das Teil nach einstellbarer Zeit aus, bei USB ist gleich nach Schlüssel drehen aus.
Ich weiß noch nicht, ob ich es nutzen werde. Im Moment finde ich noch nicht den richtigen Platz.

Grüße
2b||!2b?
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Die Beschreibung sagt Fiat Nein?
Kann das vielleicht etwas mit dem Canbus System von Fiat zu tun haben ?Auch wenn es läuft.
Möcht nicht einen Busfehler riskieren .?
Weiß dazu jemand was?
Xaver
Benutzeravatar
Widameista
Registriert: Montag 26. August 2019, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 160PS
Modellbeschreibung: Compactline I 138

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Widameista »

Spark hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 02:08 Hallo Stefan, funktioniert das Gerät über den OBD- Stecker?...in der Verkäuferbeschreibung steht pauschal das es für Fiat- Fahrzeuge nicht funktioniert.
Hast du es über OBD2 oder USB angeschlossen?
Wird auf die Frontscheibe der " Film" als Projektionsfläche aufgeklebt oder an das Gerät gesteckt?.
Schon mal Danke für deine Antworten.
Also : wird über odb angeschlossen, vergiss die Beschreibung mit Fiat , da gehts nur um ältere Fahrzeuge.
An die Scheibe kommt eine kleine Folie die von innen halbtransparent, von außen spiegelnd ist.
Ich lad mal Bilder hoch dann kannst du es dir vorstellen.

Hat auch nix mit Can Bus zu tun, das Ding liest einfach nur die Daten aus. Alter Gut und billiger China Schrott aber funktioniert astrein. Auch Helligkeit wird automatisch angepasst entsprechend Umgebungslicht. Einmal installiert und nicht mehr angefasst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
seit 05/2020: Carthago Compactline I138 160PS Automatik
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Mythos »

dann werd ich es auch bestellen.
Danke Xaver
Benutzeravatar
CamperlifeAken
Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:03
Basisfahrzeug: Fiat Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9L Superior

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von CamperlifeAken »

Hubi hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 16:36 Habe seit einigen Jahren ein HUD von Excelvan (gekauf bei ebay) drin.
Funktioniert super, möchte es nicht mehr missen.
Es ist alles kalibrierbar, bis auf den Spritverbrauch (Anzeige oben rechts, wechselt bei Fahrt in l/100km), deren Daten nicht aus der OBD Schnittstelle rauskommen.
Das Teil errechnet sich den selbst, was ich so hingetrimmt habe, dass die Anzeige nur im 6. Gang halbwegs stimmt.
Mfg, Hubertus
:Danke: Habe auch ein HUD nachgerüstet eines von Amazon, es ist leider so das beim abgeschalteten Fahrzeug das HUD sich nicht ausschaltet. Es bleibt quasi dauerhaft an und es leuchtet die „null“ auf die Scheibe - auch wenn das Fahrzeug verschlossen ist und Zündung aus.
Sonst funktioniert es super, hat dafür jemand eine Lösung?
ucp.php?i=ucp_profile&mode=signature# CamperGrüße, Marco.

Heimathafen AKEN ELBE
Benutzeravatar
Widameista
Registriert: Montag 26. August 2019, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 160PS
Modellbeschreibung: Compactline I 138

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Widameista »

CamperlifeAken hat geschrieben: Sonntag 7. März 2021, 21:32
Hubi hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2020, 16:36 Habe seit einigen Jahren ein HUD von Excelvan (gekauf bei ebay) drin.
Funktioniert super, möchte es nicht mehr missen.
Es ist alles kalibrierbar, bis auf den Spritverbrauch (Anzeige oben rechts, wechselt bei Fahrt in l/100km), deren Daten nicht aus der OBD Schnittstelle rauskommen.
Das Teil errechnet sich den selbst, was ich so hingetrimmt habe, dass die Anzeige nur im 6. Gang halbwegs stimmt.
Mfg, Hubertus
:Danke: Habe auch ein HUD nachgerüstet eines von Amazon, es ist leider so das beim abgeschalteten Fahrzeug das HUD sich nicht ausschaltet. Es bleibt quasi dauerhaft an und es leuchtet die „null“ auf die Scheibe - auch wenn das Fahrzeug verschlossen ist und Zündung aus.
Sonst funktioniert es super, hat dafür jemand eine Lösung?
Ist es an odb angeschlossen?
seit 05/2020: Carthago Compactline I138 160PS Automatik
Benutzeravatar
CamperlifeAken
Registriert: Samstag 30. Januar 2021, 20:03
Basisfahrzeug: Fiat Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.9L Superior

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von CamperlifeAken »

Ja, genau als OBD (links unten neben dem Lenkrad)
ucp.php?i=ucp_profile&mode=signature# CamperGrüße, Marco.

Heimathafen AKEN ELBE
Reto-frey
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2017, 21:39

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Reto-frey »

Hallo .
Ich hatte bis vor Kurzem auch ein Head-up-Display wie Hubi. War jedoch mit der Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung nicht zufrieden. Seit Sommer 2020 habe ich nun das Head-up-Display Cartrend 10632 montiert. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Als grosser Vorteil: man muss keine Folie mehr auf die Frontscheibe zu kleben und auch der Halt auf der mitgelieferten Gummimatte ist bestens.
Nun zur Anzeige bei ausgeschalteter Zündung. Ich habe festgestellt, dass die Anzeige (bei beiden Modellen) nur ganz abschaltet, wenn kein Landstrom angeschlossen ist. Wenn das Wohnmobil am Strom hängt, schaltet ich das HUD separat ab, denn sonst geschieht, dass die Anzeige 'Null 'oder die Voltzahl der Starterbatterie angezeigt.
Grüsse aus der Schweiz
Benutzeravatar
Widameista
Registriert: Montag 26. August 2019, 21:09
Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 160PS
Modellbeschreibung: Compactline I 138

Re: Head Up Display nachträglich einbauen

Ungelesener Beitrag von Widameista »

CamperlifeAken hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 17:37 Ja, genau als OBD (links unten neben dem Lenkrad)
OBD liefert sowohl Zünd-als auch Dauerplus. Scheinbar zieht dein HUD am falschen PIN. Meins geht sofort aus wenn ich Zündung aus mache.
seit 05/2020: Carthago Compactline I138 160PS Automatik
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“