FIAT Bordwerkzeug

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Mondial
Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 17:22

FIAT Bordwerkzeug

Ungelesener Beitrag von Mondial »

....so sieht der
Radschlüssel.JPG
Radschlüssel nach einmaligem Lösen von 20 Radschrauben aus :DR

Mit dem beigefügten Hebel ist das Lösen nicht möglich. Da braucht man schon einen größeren Hebel.
Meine Empfehlung für alle, die erwägen, im Notfall selbst ein Rad zu lösen .....
einen hochwertigen Radschlüssel mit entsprechendem Hebel anschaffen und ins Fahrzeug legen.

:?: Wer hat die "Werkzeugkiste" unterm Fahrersitz schon mal aus- und vor allem wieder eingebaut bekommen :idea:
Mir ist es nicht gelungen :(

Gruß
Mondial
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tschawi
Registriert: Montag 7. Mai 2012, 16:20
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.7

Re: FIAT Bordwerkzeug

Ungelesener Beitrag von Tschawi »

Servus Mondial,

das mit der "Werkzeugkiste" kann ich nur bestätigen - ein Alptraum! Ich habe schon die beiden rückseitigen Kunststoff-Schnäpper abgebrochen. Das Teil sollte man nur anfassen, wenn man extrem entspannt ist und viel Zeit hat!

Gruß, Fritz
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: FIAT Bordwerkzeug

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo,
ich kann empfehlen, dass man sich einen Drehmomentschlüssel anschafft. Der hat eine ordentliche Länge. Damit habe ich bisher alle meine Radschrauben aufbekommen. Vor allem ist es auch wichtig, die Schrauben wieder mit dem richtigen Drehmoment festzuziehen und nach ca. 80km nochmal zu kontrollieren. Bin damit viel zufriedener, als mit einem großen LKW Radkreuz.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Buchonia

Re: FIAT Bordwerkzeug

Ungelesener Beitrag von Buchonia »

womo174 hat geschrieben:Hallo,
ich kann empfehlen, dass man sich einen Drehmomentschlüssel anschafft. Der hat eine ordentliche Länge. Damit habe ich bisher alle meine Radschrauben aufbekommen. Vor allem ist es auch wichtig, die Schrauben wieder mit dem richtigen Drehmoment festzuziehen und nach ca. 80km nochmal zu kontrollieren. Bin damit viel zufriedener, als mit einem großen LKW Radkreuz.
Gruß
Reinhard
Einen Drehmomentschlüssel zum lösen zu verwenden grenzt an groben Unfug.
Wer das tut verstellt oder besser verdrückt die Kalibrierung, und dann stimmen beim anziehen die Werte nicht mehr.
Höchstens man hat zwei Schlüssel, einen Alten zum lösen einen "Guten" zum anziehen.

Viel Spaß
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“