Videojockel hat geschrieben: Dienstag 9. Februar 2021, 20:01
Fakt ist, dass das Ladegerät die Liontron trotz angeschlossenem Landstrom nicht vollständig lädt, sondern sie derzeit bei 70% hält.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
ich habe zwar keine Ahnung von Strom, aber Deine 70% können auch eine andere Ursache haben:
ich habe auch die 150AH LionTron Untersitz.
Im letzten Urlaub ist mir anhand der App und des Batteriecomputers ( Büttner MT IQ Basic Pro) folgendes aufgefallen:
Vor Fahrtbeginn war das Mobil 24 Std. an Landstrom. Beide zeigten 157AH und 100% Ladung an.
Danach fast den ganzen Urlaub keinen Landstrom mehr.
Nach ein paar Tagen zeigte mir die App trotz ausreichend langer Fahrt und sonnigem Wetter(2 x 100wp Solar aufm Dach) nur noch 97%, der BC aber 100%.
Nach ca. 1 Woche war die App auf 87% runter, der BC immer noch auf 100%.
Nach 3 Wochen zeigte die App nur noch 77% an. Der BC tapfer weiter 100%.
Sobald der Motor(25A Booster) lief, ging die App auf 100%, wenn Motor aus, schwupps, gings runter auf 77%.
Hab mich dann mal bei LionTron schlau gemacht, und die sagten mir, dass man den Akku mal ganz "runter wirtschaften" sollte, damit die App und der Akku sich wieder neu einnivilieren könne. Der Akku würde sich an seinen oberen und unteren Nullpunkt erinnern.
Wir standen zu dem Zeitpunkt auf dem Stellplatz von Morelo.
Also habe ich über Tag mit allem was möglich war, den Akku bis auf 9% entladen.
Der BC sagte ab 30% nur noch "Akku laden" und ging in der Anzeige nicht weiter runter.
Dann an Landstrom angehängt und über Nacht wurde der Akku wieder voll geladen.
Am nächsten Morgen sagt die App immer noch nur 77% an, während der BC wieder auf 157AH 100% stand.
Wir sind dann wieder weiter gefahren, also keinen Landstromanschluß mehr.
Erst 1 Tage später zeigte mir dann auch die App wieder die 157AH und 100% an.
Das der Akku im Winter nur mit 50% gelagert werden sollte, ist bei mir nicht möglich, da wie oben geschrieben, 2 Solarpaneelen angeschlossen sind und wenn die Temperatur im Akku über 0°c liegt und die Sonne scheint, der Akku bis 100% voll geladen wird.
Oder ich müsste die Solarpaneelen abklemmen...aber das traue ich mich nicht, weil, wenn keine Ahnung, ich lieber die Finger davon lasse.
Außerdem sagt dazu jeder etwas anderes: der eine so wie Du mit 50% lagern, der nächste: egal, die 50% sind nicht mehr Stand der Technik...
Zur Ladetechnik: es wurde nur die Einstellung des original Ladegerätes auf Lithium geändert, sonst wurde nichts verändert.
Unser Fahrzeug ist ein Malibu i 440 LE, Bj 2018.
Gruß
Nobbi