Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

von den Basis-Herstellern zu bearbeitende Themn

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
ToJo
Registriert: Montag 5. März 2018, 10:21
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 50 liner

Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von ToJo »

Hallo,
die nächsten Tage soll es sehr kalt werden. Ich will deshalb die Heizung laufen lassen.
Weiß jemand welche Mindesttemperatur eingestellt werden darf. Ich habe gehört, dass eine bestimmte Gradzahl nicht unterschritten werden soll.
Danke für Eure Info.

Grüße
Thomas
Happy wife - Happy life
Benutzeravatar
Harley1

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Weniger als 5 Grad gehen gar nicht einzustellen, bei meiner 3010 ist das jedenfalls so.
5 Grad funktionieren auch soweit ganz gut, eventuell bei der erwarteten Kälte 7 Grad nehmen.
Bei mir sitzt die ALDE unter dem Seitensitz neben der Eingangstür, die Klappe vom Sitz lasse ich immer auf, weil an der Heizung selber schöne Wärme entsteht die dann ins innere kann. Also die Klappe lasse ich nur auf, wenn ich das Womo beheize aber nicht bewohne.
Benutzeravatar
Holger65
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
Modellbeschreibung: chic e-line I 50

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Holger65 »

Alde empfiehlt bei Gasbetrieb nicht unter 10 Grad. Bei Elektropatrone ist es egal.....
Gibt es irgendwo auch ein Video drüber vom Aldespezi
Benutzeravatar
Harley1

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Holger65 hat geschrieben: Sonntag 7. Februar 2021, 09:48 Alde empfiehlt bei Gasbetrieb nicht unter 10 Grad. Bei Elektropatrone ist es egal.....
Gibt es irgendwo auch ein Video drüber vom Aldespezi
Ich heize elektrisch, aber du scheinst recht zu haben. Bei zu geringer Temp. bildet sich wohl Kondeswasser im Brenner. Wieder was dazu gelernt.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Guten Morgen,
Möchte mich mal hier dran hängen.
Habe keine alte, aber eine Truma, die ich im Winter auch immer auf 7 grad durchlaufen lasse.
Auch die Truma hat ja einen Brenner.
Ist das Thema Kondensatbildung hier auch gegeben?
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ToJo
Registriert: Montag 5. März 2018, 10:21
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 50 liner

Re: Alde 3020 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von ToJo »

Vielen Dank für Eure Informationen.

Ich habe jetzt nochmals mit Alde direkt wegen dem Betrieb mit Strom gesprochen.
Hier kann die niedrigste Temperatur, also 5 Grad, eingestellt sein. Bei Strombetrieb kommt es zu keiner Kondensatbildung.

Grüße
Thomas
Happy wife - Happy life
Concorde12
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 19:39
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Concorde Carver

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Concorde12 »

Hallo zusammen, ich möchte mich hier dran hängen.
Wieso wollt ihr heuer Womo durchheizen, ihr kommt doch mit Corona nirgends hin. Ich fahre seit 35 Jahren Womo und habe im Winter das Womo nie durchgeheizt. 1 Std. bevor ich losfahre wird die Heizung angestellt und gut ist es.

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Harley1

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Concorde12 hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 13:15 Hallo zusammen, ich möchte mich hier dran hängen.
Wieso wollt ihr heuer Womo durchheizen, ihr kommt doch mit Corona nirgends hin. Ich fahre seit 35 Jahren Womo und habe im Winter das Womo nie durchgeheizt. 1 Std. bevor ich losfahre wird die Heizung angestellt und gut ist es.

Gruß Gerhard
Ich heize das Womo nicht durch, sondern halte es Frostfrei. Der Energieeinsatz ist in meinen Augen relativ zum Wert des Womo sehr gering.
Das gleich mache ich doch mit einer Ferienwohnung, die nicht bewohnt ist, auch.
ToJo hat geschrieben: Montag 8. Februar 2021, 12:58 Vielen Dank für Eure Informationen.

Ich habe jetzt nochmals mit Alde direkt wegen dem Betrieb mit Strom gesprochen.
Hier kann die niedrigste Temperatur, also 5 Grad, eingestellt sein. Bei Strombetrieb kommt es zu keiner Kondensatbildung.

Grüße
Thomas
Interessant, hat Alde auch was zum Betrieb mit Gas gesagt?
Concorde12
Registriert: Montag 7. Dezember 2015, 19:39
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Concorde Carver

Re: Alde 3200 geringste Gradzahl als Frostschutz

Ungelesener Beitrag von Concorde12 »

Ja aber in der Ferienwohnung lässt du ja das Wasser nicht ab,oder ist im Womo noch Wasser?

Gruß Gerhard
Antworten

Zurück zu „KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage“