Winterreifen mit Spikes

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

:winkende:
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Ich hatte auch drüber nachgedacht mir Spikes zuzulegen und hatte auch bereits Angebote von einem Reifenhändler in Malmö. Und ich muß sagen, dass ich diese Variante besser finde. Nun sind wir allerdings echte Nordland- und Winterfreaks, würden also eine solche Tour öfter machen.

Die Schraubspikes kosten glaube ich so um die 300 Euro fürs ganze Wohnmobil...und du mußt halt ca. 400 Spikes reinschrauben.

Der Satz Reifen mit Spikes sollte in Schweden ca. 600 Euro kosten (Stahlfelgen habe ich noch)...dazu noch 100 Euro fürs Einlagern und dann würden wir halt die nächsten Jahre immer mal wieder im Winter dort rauf fahren.
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Hallo Marcus,
ich habe letztens irgendwo gelesen, dass in Schweden maximal 50 Spikes pro Rad
erlaubt sind. Ich finde die Quelle gerade nicht wieder... ;-)
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Kleinehexe
Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 22:29
Basisfahrzeug: Ducato 160
Modellbeschreibung: Malibu I 490

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Kleinehexe »

Kleinehexe hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 11:39 Hallo Marcus,
ich habe letztens irgendwo gelesen, dass in Schweden maximal 50 Spikes pro Rad
erlaubt sind. Ich finde die Quelle gerade nicht wieder... ;-)


Sorry, ich muss mich da berichtigen, das sind max. 50 Spikes pro Meter Abrollumfang..
Und ich weiß auch nicht, für welche Fahrzeuge das gilt. :imsorry:
Grüße aus dem Lipperland - Ingrid + Hans
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

Mein Bekannter in Norwegen verwendet den Typ 1200 von Best-Grip.
https://www.best-grip.com/en/#
siehe dort unter Catalogues/German

Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Da kommt einiges zusammen ! Stückpreis rd 90 Cent ,bei min 100 Stck. pro Rad wären das dann 360 € und das jedes Jahr. Uwe und Bianca kaufen jedes Jahr neue.
Immer noch preiswerter als ein Glätteunfall !
Gruß
Karl
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Wie gesagt.. Der Satz Reifen mit Spikes kostet 600 Euro gewuchtet und montiert..

Klingt dann gar nicht mehr so teuer
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

LuckyMan hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:11 Wie gesagt.. Der Satz Reifen mit Spikes kostet 600 Euro gewuchtet und montiert..

Klingt dann gar nicht mehr so teuer
Die Rechnung ist aber auch hoperig:
- Zur Anschaffung kommt die 2 malige Montage (pro Rad mit Wuchten ca. 20€; 1x drauf, 1x runter) oder Du lässt sie auf 2. Satz Felgen (zusätzliche Investition).
- Einlagerung ist nicht für lau.
- Der Laden will 2x im Jahr umstecken, denn damit verdient er Geld
- Wenn Du unregelmäßig und nur alle paar Jahre kommst, hat der Laden kein Interesse an einer Einlagerung, ist auch bei uns so.
- Du bist bei An- und Abreise gezwungen, immer über Deinen Reifenstützpunkt zu fahren. Deine Routenwahl ist stark eingeschränkt.

Das sind alles Punkte, die für einen Touristen auch hinderlich sein könnten.

Ich möchte auch mal im Winter in den hohen Norden, aber sicherlich nicht regelmäßig und da werde ich Schraubspikes nehmen.

Gruß
Hans
Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

es ist auch echt die Frage, ob man sie wirklich braucht. Wir waren letzten Februar bis Tromso und weiter und haben sie ehrlich gesagt kaum vermisst. Klar, lange Strecken mit Ketten zu fahren ist vielleicht doof, aber wir sind ohne Spikes und Ketten durch einen eineinhalb Stunden dauernden Schneesturm von Norwegen nach Schweden gefahren, da hätten sie uns auch wenig genutzt. Da hieß es eigentlich nur, bloß jetzt nicht anhalten müssen... Die Straßen werden dort so genial aufgeraut, dass man auch mit dem Wohnmobil dort locker mit 80 km/h fahren kann. Wenn es der Gegenverkehr zulässt. Ansonsten kann es einem gehen wie dem "Video Gustav" auf YouTube. Der ist mit seinem Allrad Wohnmobil in den Graben gerutscht. Hatte Glück, musste trotzdem verdammt lange warten bis er wieder rausgeschleppt wurde. https://www.youtube.com/watch?v=PudjYNSgxvA
Man muss auch wissen, die Skandinavier sind sehr hilfsbereit. Wenn die ein steckengebliebenesAuto oder sogar Wohnmobil sehen, helfen sie sofort. Wir sind zwei Mal "befreit" worden. So schnell hätte ich die Ketten trotz Hubstützen nicht montiert bekommen, wie die angehalten haben. Dann lieber in eine gute Zusatzleuchte investieren oder die Heizung und Dämmung aufrüsten.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Winterreifen mit Spikes

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Lucky10 hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 22:37
LuckyMan hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:11 Wie gesagt.. Der Satz Reifen mit Spikes kostet 600 Euro gewuchtet und montiert..

Klingt dann gar nicht mehr so teuer
Die Rechnung ist aber auch hoperig:
- Zur Anschaffung kommt die 2 malige Montage (pro Rad mit Wuchten ca. 20€; 1x drauf, 1x runter) oder Du lässt sie auf 2. Satz Felgen (zusätzliche Investition).
- Einlagerung ist nicht für lau.
- Der Laden will 2x im Jahr umstecken, denn damit verdient er Geld
- Wenn Du unregelmäßig und nur alle paar Jahre kommst, hat der Laden kein Interesse an einer Einlagerung, ist auch bei uns so.
- Du bist bei An- und Abreise gezwungen, immer über Deinen Reifenstützpunkt zu fahren. Deine Routenwahl ist stark eingeschränkt.

Das sind alles Punkte, die für einen Touristen auch hinderlich sein könnten.

Ich möchte auch mal im Winter in den hohen Norden, aber sicherlich nicht regelmäßig und da werde ich Schraubspikes nehmen.

Gruß
Hans
Mit vielen Anmerkungen hast Du sicherlich Recht...ich schrieb nur meine Beweggründe..

Die Stahlfelgen liegen eh in der Halle rum...wir fahren fast immer über Malmö, da ich für die Fähre nach Helsinki mir deutlich zu teuer ist.

Ob die Schweden zickig sind bei der Einlagerung weiß ich nicht, muß ich zugeben.

Ich persönlich hätte halt keine Lust um die 400 Spikes in die Reifen zu schrauben...bei Frost schon gar nicht...
Aber so hat jeder seine Prioritäten..
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“