Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Mali640
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Mali640 »

Hallo Zusammen,
ich habe gestern Wasser im Cupholder unseres Mali gefunden.
Es handelt sich um einen 2020er, der diese Becherkonsole unterhalb des bei früheren Modellen mittigen Handschuhfaches besitzt.
Auf dem Bild sieht man geringe Wassermengen im rechten Halter, sowie in dem mittigen rechteckigen Fach.
Es sind sonst keinerlei Spuren im Bereich des darüberliegenden Armaturenbrettes oder am Dachhimmel sichtbar.
Den gleichen Effekt haben wir im Herbst schon einmal festgestellt, konnten aber auch keine Ursache feststellen.
Es scheint reines Wasser zu sein, wie eine Geschmacksprobe ergab.
Kennt Einer diesen Effekt oder hat Jemand eine Idee woher das Wasser kommt. :-( [image][/image]
Kann leider keine Bilder einfügen???
Gruß Werner
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Zum Einfügen von Bildern schau mal hier, dort gibt es eine Anleitung
viewtopic.php?f=97&t=5753
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Immon »

Ohne den Effekt zu kennen, würde ich dennoch auf das Prinzip der "Wolkenbildung/Regen" tippen. Warme Heizungsluft steigt vom Fußraum auf, die ist feucht von außen, kondensiert am ersten Hindernis (= oberhalb des Cupholders), bzw. wird kälter, so dass sie wieder herabsinkt. Ein Teil davon fällt in den Cupholder, bleibt dort, während andere Stellen trocknen.
Gruß Sherlock , äh Thomas ;-)
Beste Grüße
Thomas
Mali640
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Mali640 »

Bild
Danke für die Anleitung, hier nun das Foto vom Cupholder. Leider 90 Grad gedreht.

Die Wolkentheorie habe ich nicht verstanden.
Der Dachhimmel ist stoffbespannt, dort müssten sich Wasserspuren finden lassen.
Was mir noch aufgefallen ist, direkt über dem Cupholder ist die Antenne für DAT+ eingebaut, kann aber den Weg des Wassers nicht nachvollziehen.
Möglich wäre auch das eintropfen aus dem Bereich der Armaturentafel unterhalb von Radio und Bedienelementen der Klimaanlage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Werner
Mali640
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Mali640 »

Hallo, das Problem hat scheinbar niemand.

Habe heute, nachdem der ganze Schnee weg ist, wieder mal nachgeschaut.
Wasserreste im Cupholder und diesmal ist der Dachhimmel obrthalb der Frontscheibe völlig durchnässt.

Habe das Problem gleich beim Händler gemeldet. Morgen soll ich einen Vorschlag zur zügigen Beseitigung des Problems erhalten.
Mal sehen....
Gruß Werner
Mali640
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Mali640 »

Habe gestern meinen Van aus der Werkstatt geholt.
Ursache war eine mangelhaft abgedichtete Schweißnaht zwischen Seitenteil und Dachblech, die Fiat so an Malibu ausgeliefert hat.
Das Problem war offensichtlich bereits bei der Auslieferung vorhanden, wurde aber nur auffällig bei Starkregen oder Schneeschmelze.
Das Wasser hat sich in der Ausbeulung der Verkleidung bei der Innenbeleuchtung gesammelt und ist dann u.a. in die Cupholder getropft.

Also aufmerksam kontrollieren ob das bei Euch auch so ist. Fällt nur unter bestimmten Bedingungen auf.
Gruß Werner
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Schön das du dein Problem lösen konntest. Irgendwie ist es beängstigend das selbst FIAT jetzt Fahrzeuge mit Mängeln ausliefert. Man liest in diversen Foren das Ausbauer herumpfuschen wegen Termindruck und einem Mangel an Materialien aber das selbst die Basis jetzt schon in solchem Zustand ausgeliefert wird dämpft gerade ein wenig die Vorfreude auf das bestellt Fahrzeug was in der "Fertigungskrise" theoretisch gerade auf dem Band stehen dürfte.

Ich hoffe das dein Fahrzeug die nächsten Jahre Mängelfrei übersteht.

LG Chris
Mali640
Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 17:46
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu 640LE

Re: Malibu Van 640 LE, rätselhafter Wassereinbruch

Ungelesener Beitrag von Mali640 »

Hallo Chris, vielen Dank für die guten Wünsche.

Bei Fiat passieren, wie bei allen anderen Herstellern, auch Fehler in der Produktion.
Unschön war, dass das Problem so versteckt auftrat,

Bei unserem Vorgänger, ein Integrierter aus Bayern, hatten wir auch einen Wassereinbruch, der erst bei einem heftigen Regen erkannt wurde.
Dort fehlten schlichte 30 cm Fensterkleber an der oberen Frontscheibenkante.
Hat dem Hersteller eine neue Frontscheibe incl. Arbeitskosten gekostet.
War glücklicherweise auch noch in der Garantie.
Gruß Werner
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“