Hallo,
der x290 ist ein Facelift des x250. Bei den Zubehörteilen wird da meistens nicht unterschieden. Oft steht drin „paßt für Ducato ab 2006“. Vereinzelt gibt es aber schon Unterschiede, da steht dann ab Bj. 2020, habe ich auch schon gesehen. Ich denke wenn man ganz sicher gehen will am besten mal nachfragen. Geht ja in den meisten Shops per Mail oder Anruf. Im Notfall kann man die Sachen ja auch zurückgeben, ist ja online kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Fussboderisolation Fahrerhaus
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
-
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Fussboderisolation Fahrerhaus
Hi, im Kantop Katalog ist kein x mit angegeben.
Es sind die ab Bj.2014.
Letzten 2 Zeilen.
Gruß
Es sind die ab Bj.2014.
Letzten 2 Zeilen.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Fussboderisolation Fahrerhaus
Hallo Jens,
der X290 entspricht dem momentan gängigen Modell. Ich würde wie bereits geschrieben mal dort anrufen und fragen. Wie gesagt, die Website von Kantop ist nicht wirklich übersichtlich gestaltet. Ein Telefongespräch bringt da eher Klarheit.
Gruß Michael
der X290 entspricht dem momentan gängigen Modell. Ich würde wie bereits geschrieben mal dort anrufen und fragen. Wie gesagt, die Website von Kantop ist nicht wirklich übersichtlich gestaltet. Ein Telefongespräch bringt da eher Klarheit.
Gruß Michael
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Fussboderisolation Fahrerhaus
Beide Isolierungen von Kantop bmeiben dauerhaft drin. Die Fußraumisolierung ist geschraubt und geklebt. Die stört auch im Sommer nicht. Und die Filzeinlage unter dem Fahrerhausteppich kann acvh drin bleiben - sofern man einen Fahrerhausteppich hat. Ich habe die Filzeinlage direkt unter den Fahrerhausteppich geklebt, da nann sie nicht verrutschen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
- Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47
Re: Fussboderisolation Fahrerhaus
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2014 die Fußraumisolierung und Fahrerhausteppich von Kantop eingebaut. Die Fussraumisolierung habe ich nur hinter die Verkleidungen geklemmt, ohne Klett und Schrauben, hält bestens.
Dadurch im Winter bedeutend wärmer und bei der Fahrt auch leiser. Einziges Manko, die Warmluftmenge der Fiat Heizung im Fußraum ist geringer, da die Lüftungsrohre etwas locker sitzen und ein Teil der Warmluft im Armaturenbrett bleibt. Also auch kein Problem für mich.
Anbei meine bestellten Artikel.
Ich habe seit 2014 die Fußraumisolierung und Fahrerhausteppich von Kantop eingebaut. Die Fussraumisolierung habe ich nur hinter die Verkleidungen geklemmt, ohne Klett und Schrauben, hält bestens.
Dadurch im Winter bedeutend wärmer und bei der Fahrt auch leiser. Einziges Manko, die Warmluftmenge der Fiat Heizung im Fußraum ist geringer, da die Lüftungsrohre etwas locker sitzen und ein Teil der Warmluft im Armaturenbrett bleibt. Also auch kein Problem für mich.
Anbei meine bestellten Artikel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße der Vorgebirgler