Ist Jemanden auch schon einmal ein 12-Volt-Stecker in der 12-Volt-Steckdose im Fiat Ducato geschmolzen?
Was kann dafür verantwortlich gewesen sein?
Bei dem geschmolzen 12-Volt-Stecker handelte es sich um ein 12-Volt-Verlängerungskabel von Obelink, welches ordnungsgemäß verwendet wurde.
Vielleicht sollte man doch auf ein Verlängerungskabel setzen mit einer gesonderten Sicherung im Stecker? Oder könnte die Fiat-Steckdose falsch verdrahtet worden sein?
Gruß Jens
12-Volt-Steckdose im Fiat Ducato 250
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: 640 GT charming LE
- Jorgi66
- Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
- Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: 12-Volt-Steckdose im Fiat Ducato 250
Hallo Jens
Das liegt meistens an schlechten Billigsteckern die keinen richtigen Kontakt geben. Wenn an den Kontaktstellen ein Übergangswiderstand
vorhanden ist, wird es schon bei wenigen Ampere warm! Ist mir mit meinem 48W Engel Kühlschrank auch so gegangen. Anständigen
Stecker gekauft und gut war es.
Gruß Jürgen
Das liegt meistens an schlechten Billigsteckern die keinen richtigen Kontakt geben. Wenn an den Kontaktstellen ein Übergangswiderstand
vorhanden ist, wird es schon bei wenigen Ampere warm! Ist mir mit meinem 48W Engel Kühlschrank auch so gegangen. Anständigen
Stecker gekauft und gut war es.
Gruß Jürgen
-
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: 640 GT charming LE
Re: 12-Volt-Steckdose im Fiat Ducato 250
Vielen Dank, Jürgen
Dann wird meine Steckdose wohl keinen Schaden genommen haben. Werde ich aber noch mit einem anderen Stecker ausprobieren
Gruß Jens
Dann wird meine Steckdose wohl keinen Schaden genommen haben. Werde ich aber noch mit einem anderen Stecker ausprobieren
Gruß Jens