Umrüstung Fahrlicht auf LED

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Das hätte mich auch gewundert - konnte nur falsch verkabelt sein.
Gott sei Dank ist das bei zweipoligen Kabeln ja schnell korrigiert.

Ich schätze jetzt wartest Du auf die Dunkelheit :wave:

Viel Spaß mit dem tollen Licht.

LG
Guido
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Bips »

So ist es (hatte schon echte Panik, zumal ich bei den Abblendlampen schon ratz fatz die Streben abgesägt hatte ;-))

Danke auch Dir, Guido! Ohne Dich und Klauseman hätte ich mich nicht daran getraut.

LG Thomas
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

Bips hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 14:36 So ist es (hatte schon echte Panik, zumal ich bei den Abblendlampen schon ratz fatz die Streben abgesägt hatte ;-))

Danke auch Dir, Guido! Ohne Dich und Klauseman hätte ich mich nicht daran getraut.

LG Thomas
Nicht dafür 👍
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Bips »

Wer mal an ein paar Vergleichen interessiert ist, das gelbliche warme Licht ist H1, das weiße LED. An der Wand natürlich links LED. Den Helligkeitsunterschied kann man auf den Photos nicht erkennen, eher die Farbtemperatur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

Hallo zusammen,
Mit Guido super Beschreibung kinderleicht. Man braucht nur einen Knebel aus 10mm Rohr mit Schlitz um die weißen Halter auf dem Verstellgewinde um 90 Grad zu drehen . Auch der LWR Verstellen wird durch Drehen um 30 Grad gelöst. Kugel ging leicht heraus.
Neuer Stecker mit 2 Kabeln vom Licht verlötet. Fertig.
Licht ist um einiges besser. Fernlicht bleibt H1,halt ganz schön gelblich,aber beim Fahren noch ok. Wichtig ist das Fahrlicht und da hat es sich gelohnt. 420 Euro 1,5 Std.
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

bin jetzt ebenfalls mit der Umrüstung fertig. Habe nur das Abblendlicht auf LED gewechselt, mit dem Halogen-Fernlicht kann ich leben.
Bei der älteren Modellen (unser C-Tourer ist Baujahr 2012) ist das Ganze nicht Plug&Play. Der Leuchtenträger lässt sich nicht so einfach ausbauen. Habe ihn nur gelöst. Die obere Anbindung an die A-Säulenverkleidung (ist zur Scheibe hin abgedichtet) wollte ich nicht anfassen und habe diese belassen. Deshalb war es insgesamt eine Fummelarbeit, aber es reichte zumindest, um die Schrauben der Leuchtenträger zu lösen und die alten Scheinwerfer auszubauen.
Beim Lösen der letzten Verschraubung der Leuchtenabdeckung drehte sich leider die Einzugsmutter mit. Dies hatte zur Folge, dass ich die Frontschürze entfernen musste, um die Einzugsmutter mit einer Zange fest zu halten.
Für die Leuchtweitenregulierung habe ich noch einen zusätzlichen Plastikhalter gebraucht, da die alten kleiner sind und nicht auf die neuen Scheinwerfer übernommen werden konnten (Hella Halter, Stellelement-Leuchtweiteregulierung, Art.-Nr.: 8HG 183 586-001). Die am Fahrzeug vorhandenen runden Öffnungen für die Leuchteneinstellung waren ebenfalls etwas zu klein und mussten aufgebohrt werden.
Dafür müssen bei den älteren Fahrzeugen die neuen LED-Scheinwerfer nicht bearbeitet werden (es muss kein Halter entfernt werden).
Ob das Licht deutlich besser ist, kann ich momentan noch nicht final beurteilen, da das Fahrzeug momentan abgemeldet ist. Es wird sich zeigen, wenn wir wieder mobil sein können...

Ach ja (an Mythos/Xaver), es erscheint übrigens keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Die Leuchtenüberwachung muß nicht auscodiert werden.
20201230_144648.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

...lacht Euch nicht kaputt, aber hier eine Frage: Warum habt Ihr denn auf LED umgerüstet?
Sind die etwa heller? Das wäre wünschenswert.
Bei unserem neuen Liner4Two ist das Licht (kein LED) nämlich sehr dürftig.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

ihr habt es richtig erfasst Petra&Patrick
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

Hallo Petra und Patrik,
Klar heller und weiß . Breitere Ausleuchtung und scharfe Hell- dunkel Grenze. D. H. Das Licht ist bis 50 m bei richtiger Einstellung hell. Die H1 Lampe hatte zu wenig Spannung, nur mit 7.5 A statt 10 A abgesichert. Da fließt bei Fiat zu wenig Strom durch das Lichtsteuergerät. Trotzdem werden die H1 Lampen in der kleinen Fassung extrem heiß,der Lampensockel ist immer blau angelaufen, eigentlich ungewöhnlich. Dadurch sehr gelbes Licht, schlecht zu sehen und dann nur sehr punktell ausgeleuchtet. Bei neueren Fahrzeugen sehr einfacher Wechsel nach der Beschreibung von Guido. LED Lampen für je 189 Euro. Stuttgarter Firma! Internet zu finden.
Wirklich empfehlenswert. GRUSS MARKUS
Benutzeravatar
Marc49
Registriert: Samstag 3. Februar 2018, 20:47
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C line 4.9

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Marc49 »

PS. Und vergesst nicht die Scheinwerfersicherungen von 7.5A auf 3 A zu verkleinern. Das reicht für die LED Scheinwerfer. Gruss Markus
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“