Kastenwagen unterstellen
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Kastenwagen unterstellen
Hallo zusammen,
wir haben einen Kastenwagen bestellt,(640LE Charming Coupe) der gemäß Auftragsbestätigung im Februar gebaut werden soll. Ich gehe davon aus, dass es aufgrund von Corona länger dauern wird.
Ich hab da mal 'ne Frage bzgl. Unterstellen für die Zeit wo er nicht bewegt wird. Was für Erfahrungen habt Ihr bzgl Längerfristig Abstellen?
1)Da ich am Lande wohne, hoffe ich eine Scheune oder Ähnliches zu finden, wo ich das Fahrzeug über den Winter oder die Zeit, wo ich aufgrund von Corona nicht fahren kann, unterstellen kann. Ich habe nun schon abenteuerliches gelesen bzgl. in Scheunen abgestellten Womos, die von Mäusen zerfressen wurden. Ist das bei einem Kastenwagen nicht unkritischer, da der ja rundum von einer Blechhaut umgeben ist?
2)Ich kann das Auto auch neben dem Haus im Freien abstellen. Was haltet Ihr von atmungsaktiven Planen: https://www.capa-shop.de/capa-kastenwagen-abdeckplane/
Ja ich weiß, dass es auch bei "atmungsaktiven Planen" ein Kondenswasserproblem gibt. Was macht Ihr?
Für Eure Erfahrungen und Tipps bin ich sehr dankbar. Auch wenn es Links zu Beiträgen sind, die ich dummer Weise nicht selber gefunden habe.
Vielen Dank im Voraus
Rolf
wir haben einen Kastenwagen bestellt,(640LE Charming Coupe) der gemäß Auftragsbestätigung im Februar gebaut werden soll. Ich gehe davon aus, dass es aufgrund von Corona länger dauern wird.
Ich hab da mal 'ne Frage bzgl. Unterstellen für die Zeit wo er nicht bewegt wird. Was für Erfahrungen habt Ihr bzgl Längerfristig Abstellen?
1)Da ich am Lande wohne, hoffe ich eine Scheune oder Ähnliches zu finden, wo ich das Fahrzeug über den Winter oder die Zeit, wo ich aufgrund von Corona nicht fahren kann, unterstellen kann. Ich habe nun schon abenteuerliches gelesen bzgl. in Scheunen abgestellten Womos, die von Mäusen zerfressen wurden. Ist das bei einem Kastenwagen nicht unkritischer, da der ja rundum von einer Blechhaut umgeben ist?
2)Ich kann das Auto auch neben dem Haus im Freien abstellen. Was haltet Ihr von atmungsaktiven Planen: https://www.capa-shop.de/capa-kastenwagen-abdeckplane/
Ja ich weiß, dass es auch bei "atmungsaktiven Planen" ein Kondenswasserproblem gibt. Was macht Ihr?
Für Eure Erfahrungen und Tipps bin ich sehr dankbar. Auch wenn es Links zu Beiträgen sind, die ich dummer Weise nicht selber gefunden habe.
Vielen Dank im Voraus
Rolf
Re: Kastenwagen unterstellen
Ohne näher darauf einzugehen (ich komme aus der Branche): das Wort "atmungsaktiv"RolfWomo hat geschrieben: Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:10 Ja ich weiß, dass es auch bei "atmungsaktiven Planen" ein Kondenswasserproblem gibt.
ist eine nette Wortschöpfung einer Münchner Werbeagentur aus 1985 (GORE-TEX), mehr
ist nicht dahinter.
Und in der Sache habe ich auch gesucht und als günstigste diese Abdeckung gefunden:
https://www.camping-kaufhaus.com/rund-u ... fMQAvD_BwE
Die Frage ist tatsächlich, ob es Sinn macht, einer "Blech-Hülle" die gleiche Aufmerksam-
keit zu schenken, wie einer Kunststoff-Hülle (Womo-Aufbau).
Zuletzt geändert von Deleted User 10838 am Mittwoch 30. Dezember 2020, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kastenwagen unterstellen
Hallo,
unser Womo steht seit 2013 in einer gut durchlüfteten Scheune.
Alle Fenster sind ein Spalt geöffnet und die Schranktüren und -klappen sind offen.
Ungezieferbefall hatten wir auch in den dreißig Jahren davor an unseren Wohnwagen nicht.
Luftentfeuchter benutze wir nicht.
unser Womo steht seit 2013 in einer gut durchlüfteten Scheune.
Alle Fenster sind ein Spalt geöffnet und die Schranktüren und -klappen sind offen.
Ungezieferbefall hatten wir auch in den dreißig Jahren davor an unseren Wohnwagen nicht.
Luftentfeuchter benutze wir nicht.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Kastenwagen unterstellen
Ich stelle seit langem den Winter über in einer Scheune ab. Alles zu (innen wie außen) und alles gut. Der Temperturverlauf ist in der Scheune so unspektakulär, dass kein Kondensat entstehen kann.
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Kastenwagen unterstellen
Hallo,
gemahlener Kaffee nimmt alle Gerüche auf. Wallnüsse nehmen sehr gut Feuchtigkeit auf.
Im Motorraum einen oder mehrere alte Strümpfe mit Hundehaaren wirkt gegen Mader - so sagt man.
Eine Plane über das Womo im öffentlichen Verkehrsraum sehe ich kritisch. Außerdem wird der Wind die Plane am Lack oder Plastikfenster möglicherweise scheuern lassen. Würd ich nicht machen.
Wenn man selbst keinen Platz als Unterstand hat, so finde ich eine Scheune schon die beste Wahl.
Gruß Uli
gemahlener Kaffee nimmt alle Gerüche auf. Wallnüsse nehmen sehr gut Feuchtigkeit auf.
Im Motorraum einen oder mehrere alte Strümpfe mit Hundehaaren wirkt gegen Mader - so sagt man.
Eine Plane über das Womo im öffentlichen Verkehrsraum sehe ich kritisch. Außerdem wird der Wind die Plane am Lack oder Plastikfenster möglicherweise scheuern lassen. Würd ich nicht machen.
Wenn man selbst keinen Platz als Unterstand hat, so finde ich eine Scheune schon die beste Wahl.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Re: Kastenwagen unterstellen
Hallo,
also unser Malibu steht bei uns im Hof ohne Dach oder Abdeckung. Das muß ein Kasten schon aushalten. Autos macht es ja auch nix aus, aus meiner Erfahrung. Ich denke es gibt ja auch viele Kollegen, die den Kastenwagen als tägliches Fahrzeug benutzen, da ist Abdecken ja auch keine Option. Meiner Meinung nach kann Abdecken eher schaden als Nutzen. Man liest ja immer wieder das auch bei Verwendung atmungsaktiver Überzüge Abstandshalter eingebracht werden sollen. Wäre mir einfach zu umständlich. Und wenn die Plane beim nächsten Sturm halb abgeweht wird, ist das bestimmt auch nicht gut.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
also unser Malibu steht bei uns im Hof ohne Dach oder Abdeckung. Das muß ein Kasten schon aushalten. Autos macht es ja auch nix aus, aus meiner Erfahrung. Ich denke es gibt ja auch viele Kollegen, die den Kastenwagen als tägliches Fahrzeug benutzen, da ist Abdecken ja auch keine Option. Meiner Meinung nach kann Abdecken eher schaden als Nutzen. Man liest ja immer wieder das auch bei Verwendung atmungsaktiver Überzüge Abstandshalter eingebracht werden sollen. Wäre mir einfach zu umständlich. Und wenn die Plane beim nächsten Sturm halb abgeweht wird, ist das bestimmt auch nicht gut.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Kastenwagen unterstellen
Ich habe für unseren C-Tourer leider bisher keinen Unterstand gefunden bzw. habe ich bisher noch keinen Carport wegen genehmigunsgtechnischer Probleme bauen können. Hatte anfangs auch erst an eine Planenabdeckung gedacht und hier dazu auch einen Beitrag eröffnet. viewtopic.php?f=8&t=7773
Kurz gesagt man hat mir generell davon abgeraten.
Ausschlaggebend war auch die Empfehlung meines Händlers welcher mir mit Hinweis auf die bei ihm vorgeführten Schäden durch Planenabdeckungen sehr davon abriet das WoMo im Freien unter einer Plane zu "isolieren". Wind welcher die Plane am Aufbau scheuern ließe , Befestigungsbänder mit gleicher Wirkung bis hin zum Festkleben der Folien auf den Dachluken habe er schon alles erlebt.
Im Werk und bei den Händlern stehen die WoMo's monatelang im Freien.
Eine Gründliche Reinigung und Konservierung(Wachs) zweimal im Jahr würde laut meinem Händler besser sein.
Kurz gesagt man hat mir generell davon abgeraten.
Ausschlaggebend war auch die Empfehlung meines Händlers welcher mir mit Hinweis auf die bei ihm vorgeführten Schäden durch Planenabdeckungen sehr davon abriet das WoMo im Freien unter einer Plane zu "isolieren". Wind welcher die Plane am Aufbau scheuern ließe , Befestigungsbänder mit gleicher Wirkung bis hin zum Festkleben der Folien auf den Dachluken habe er schon alles erlebt.
Im Werk und bei den Händlern stehen die WoMo's monatelang im Freien.
Eine Gründliche Reinigung und Konservierung(Wachs) zweimal im Jahr würde laut meinem Händler besser sein.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: 640 GT charming LE
Re: Kastenwagen unterstellen
Wir haben uns für eine Dachabdeckung von Obelink entschieden. Preis- Leistungsverhältnis super.
https://www.obelink.de/pro-plus-wohnwag ... ckung.html
https://www.obelink.de/pro-plus-wohnwag ... ckung.html
-
- Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640
Re: Kastenwagen unterstellen
Ich konnte eine Halle mieten, kostet allerdings über 100€ im Monat.
Bin daher am überlegen eine Pergola zu bauen und diese außen mit Holz zu verkleiden. Hat dies jemand gemacht?
Bei Hornbach gibt es dazu einen Bausatz. Kann mir da jemand Tipps geben, ob der etwas taugt?
Danke güni
Bin daher am überlegen eine Pergola zu bauen und diese außen mit Holz zu verkleiden. Hat dies jemand gemacht?
Bei Hornbach gibt es dazu einen Bausatz. Kann mir da jemand Tipps geben, ob der etwas taugt?
Danke güni
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Kastenwagen unterstellen
Keine Plane, keine Scheune, der Kaaten steht draußen. Macht der Handwerker auch so und dafür ist er ursprünglich gebaut.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen