Wasserwaage-/-"Auge" ?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von FausO »

JohnB hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 17:31 Die hat aber den Nachteil, dass jedesmal kalibriert werden muss, wenn der Strom ganz abgeschaltet wurde.
Hab die App jetzt schon einige Jahre auf dem Handy, kalibriert hab ich sie noch nicht. App einschalten, Nivellierung anklicken, aufm Tisch legen und gerade hinstellen.

Gruß
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von JohnB »

FausO hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 15:20
JohnB hat geschrieben: Dienstag 15. Dezember 2020, 17:31 Die hat aber den Nachteil, dass jedesmal kalibriert werden muss, wenn der Strom ganz abgeschaltet wurde.
Hab die App jetzt schon einige Jahre auf dem Handy, kalibriert hab ich sie noch nicht. App einschalten, Nivellierung anklicken, aufm Tisch legen und gerade hinstellen.

Gruß
Ich bezog mich auf Varianten mit im Fahrzeug verbauter Wasserwaage.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich achte darauf, dass beim Einparken der Kasten etwas nach vorne und etwas zur Beifahrerseite "hängt". Normalerweise tut er das eh schon, weil er hinten etwas höher steht und der schwere Wassertank auf der Beifahrerseite eingebaut ist.
So ist gewährleistet, dass der Duschwannenabfluss vorne neben der Tür der tiefste Punkt in der Dusche ist und das Duschwasser schnell abfließen kann.
Man kann ja aus allem eine Wissenschaft machen :lachen:
Ich benutze als "Auffahrkeile" diese hier

Ich mag halt Dinge mit einem Doppelnutzen, falls ich mal in einer nassen Wiese stecken bleiben sollte...
Außerdem haben die "Keile" definierte Höhenstufen und der Reifen steht mit der ganzen Fläche sauber drauf.
Nach dem Einparken schaue ich auf die Wasserwaage im Handy (lege es auf den Boden des Sitzgruppenpodests) und merke mir die beiden Gradzahlen in x- und Y-Richtung.
Und da ich definierte Höhenstufen bei den keilen habe, habe ich mir auf dem Handy ein Excel-Blatt gemacht. Da gebe ich die gemerkten Gradzahlen ein und es berechnet mir wieviele Keilstufen ich jetzt wo unterlegen muss, damit ein Gefälle von 1-2% ZUM Abfluss entsteht.
Wie gesagt, man kann aus ALLEM eine Wissenschaft machen :winkende:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Das Material ist glasfaserverstärkt und hat eine Traglast von 3,5 Tonnen Fahrzeug-Gesamtgewicht bei einem Eigengewicht von 6,9 kg pro Stück.

Ok, für Kasten mag das ausreichend sein, für größere und schwerere Mobile wohl eher ungeeignet.
Und das Eigengewicht von 2 x 6,9kg, also mit Tasche wohl zusammen knapp 14kg ist auch nicht von schlechten Eltern, wobei gerade die Kasten fast immer mit dem Gewicht zu kämpfen haben.
Ob das wohl das Ei des Kolumbus ist?
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:02
Ich mag halt Dinge mit einem Doppelnutzen, falls ich mal in einer nassen Wiese stecken bleiben sollte...
...musst Du zuerstmal die Räder auf diese Fläche bringen...oder das Fahrzeug anheben und dieses Teil drunterlegen, was auf einer nassen Wiese wohl doch mit einigen Problemen verbunden ist...
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Seachild hat geschrieben: Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:02 Außerdem haben die "Keile" definierte Höhenstufen ...
Hallo Jürgen,

ganz ehrlich: ich verstehe Menschen nicht, die Keile mit "definierten Höhenstufen"
kaufen. Auf einem ebenen Keil kann ich mir genau die Position für den Reifens suchen.
Und Viele sehe ich, deren Reifen "auf dem Spitz" stehen; wo man doch schon in der
Fahrschule und früher in guten Verkehrssendungen (ja, sowas gab's) lernte, daß man
einen Reifen z.B. nicht an/auf eine Randsteinkante stellt.

Aber das Leben ist halt ein ständiger Lernprozess; am Anfang macht man immer, was
die Anderen auch machen ... Viele gehen zu McDonalds, ich nicht ... nur als Beispiel.

Da taucht sofort wieder ein Elternspruch aus meiner Kindheit auf, als ich auf die Frage
"warum hast Du ?" gesagt habe "aber die Andern ham's auch gemacht". Gegenfrage der
Eltern: "und wenn die Andern von der Brücke springen, springst Du dann auch ?" ...
Tja ...
Walibu
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: 600DB

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Walibu »

Wenn die Bierflasche nicht vom Tisch rutscht ist doch alles im Lot :lachen:

Allen schöne Weihnachten und gesund bleiben

Walter
Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Re: Wasserwaage-/-"Auge" ?

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Hallo,
interessante Beiträge von Euch. Bin mit der App nicht glücklich und werde auch wieder auf die analoge Kreuzwaage zurückkommen.
Gruß
Karl
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“