vieles hatten wir dieses Jahr noch vor, doch Corona hat uns ordentlich die Suppe versalzen!
Deshalb möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch unseren „Rumtreiber“ einmal vorstellen.
Nach mehreren Jahren der Testphase, in denen wir uns die unterschiedlichsten Womos ausgeliehen haben, sind wir dann bei einem Messebesuch in Essen das erste Mail auf den Hersteller Malibu gestoßen.
Schnell waren meine Frau und ich uns einig, genau das haben wir gesucht und deshalb haben wir uns im September 2019 einen Malibu Charming GT 640 LE bestellt.
Nach unerträglichen 10 Monaten Wartezeit war es im Juli 2020 (angekündigt für Ende April 2020) endlich soweit, wir konnten unseren Rumtreiber in Empfang nehmen!
Hier ein paar technische Informationen:
Ausstattung:
- Diesel 2,3 l Multi-Jet mit AdBlue, 4 Zylinder, Euro 6 d-TEMP, 6-Gangschaltgetriebe und 140 PS
- Außenfarbe „Golden White Metallic“
- 16 Zoll Alufelgen
- Bullaugenfenster
- Abnehmbare Anhängerkupplung
- 2 x 80 Ah Gel Boardbatterien
- Kompressorkühlschrank 90 Liter
- Truma Combi 6 E (Gas- / Elektrobetrieb)
- Chassis-Paket, Aufbau-Paket, Style-Paket (Serie charming), Fahrassistenz-Paket, Winterpaket, Steckdosenpaket und Messepaket (Markise, Multimedia-System und Rückfahrkamera)
Darüber hinaus, haben wir das Fahrzeug wie folgt noch ergänzt:
- Satellitenanlage von Alden
- Truma DuoControl CS inklusive Fernanzeige und einer Gas-Entnahmestelle für unseren externen Gasgrill
- 12 Volt Deckenlüfter in der hinteren Dachhaube
- SOG Toilettenentlüftung
- Dometic LED-Regenrinne RainTec für die Seitentür
- Hindermann Insektenschutzvorhang Hecktür
- ATERA STRADA DL 3 Fahradträger für die Anhängerkupplung
- für die Sommermonate einen Coleman Event Shelter und für die übrige Zeit ein aufblasbares Vorzelt
Aktuell nutzen wir die Zeit, um noch ein paar individuelle Änderungen an der Ausstattung unseres Rumtreibers vorzunehmen.
Bereits bei den ersten Fahrten hatte uns immer wieder gestört, dass man, um an die Bodenluke zu gelangen, immer den kompletten Teppich unter dem Tisch wegnehmen musste.
Also habe ich den Teppich im Bereich der Bodenluke ausgeschnitten und ihn in einem Teppichfachgeschäft neu Ketteln lassen.
Jetzt können wir die Bodenluke öffnen, ohne den Teppich jedes Mal entfernen zu müssen.
Darüber hinaus haben uns mehrere Anregungen hier im Forum inspiriert.
So haben wir uns zum Beispiel auch eine Ladeluke in die Abtrennung zum hinteren Laderaum einbauen lassen.
Jetzt müssen wir nicht immer die Betten anheben, um an den Stauraum zu gelangen.
In einem späteren Beitrag werde ich mal unsere individuellen Änderungen vorstellen.
Dies soll es erst einmal gewesen sein und
viele Grüße aus dem Sauerland
Michael