Hallo Torben,
TorbenHH hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:56
Da die Hinterachslast doch verhältnismäßig gering ausfällt, tendiere ich eher zum 6" System
Da du auch, wie wir, einen 600DB fährst: Weisst du schon, ob du die 6" oder 8" Bälge einbauen
lässt?
Es wurden mir die 6"-Bälge empfohlen, "8er kann man, bringt aber wenig" so die Auskunft.
TorbenHH hat geschrieben: Sonntag 20. Dezember 2020, 15:56
Und lässt du auch Veränderungen an der Vorderachsfederung vornehmen und wird es bei dir
lediglich die Zusatzluftferung hinten?
Auch das war Gesprächsthema. Er wollte Fotos von der vorderen Feder (wie weit sie einsinkt),
danach meinte er "das wäre bislang noch OK" (als Alleinfahrer hat man ja schnell mal 100kg
weniger auf der Vorderachse ...

)
Das Fahrzeug wird ja eh vermessen wenn 's in die Werkstatt kommt, dann sieht man mehr.
Der Eindruck, man wolle mehr verkaufen als nötig, hat sich mir nicht aufgedrängt. Im Gegen-
teil, statt der Luftfederung wurden zunächst die Spiralfedern für die Hinterachse diskutiert
und im Grunde (damit der Anschlagsdämpfer freikommt) für ausreichend gehalten. Die Ent-
scheidung für die einstellbare Luftfederung kam ausschließlich von mir. Die Möglichkeit, das
Fahrzeug so besser im Stand ausrichten zu können, sehe ich für mich als sehr positiv. Ich bin
da doch recht empfindlich, was die Lage beim Schlafen anbelangt. Ich benutze auch immer
hydraulische Stützen beim Ausrichten, um die Wankbewegungen des Ausbaus zu minimieren.
Und für Leute die
im Kawa mit einer Pfanne braten, denen läuft dann die Butter nicht von
unterm Schnitzel an den inneren Rand der Pfanne.