Seite 1 von 2

Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 11:35
von Tourer
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Stellplatzführer gefunden.
https://stadt-land-bus-camping.de/

Es handelt sich über einen Führer zu Stellplätzen auf der Natur.

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 12:04
von Lenkerlinks
Danke Bernhard,

Die Preise mit bis zu 30 Euro sind beachtenswert. Ist auf alle Fälle eine Alternatvie zu Landvergnügen mit einem etwas anderm Konzept.

Gruß Uli

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 12:41
von Immon
Tourer hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 11:35 Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Stellplatzführer gefunden.
https://stadt-land-bus-camping.de/

Es handelt sich über einen Führer zu Stellplätzen auf der Natur.
Portale wie dieses schießen ja auch gerade wie Pilze aus dem Boden, das Problem ist, dass die Gastgeber oft gleich bei mehreren angemeldet sind (tlw. auch bei Landvergnügen) und die Anmeldungen dann kollidieren. LV Gäste erfahren dann beim Anruf 24h vorher, dass die Plätze schon auf Tage ausgebucht sind, was beim LV eigentlich gar nicht geht (man darf sich dort max. 24h vorher anmelden).
Ein paar weitere Beispiele:
https://www.hinterland.camp/
https://www.mycabin.eu/

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 13:06
von Lenkerlinks
Hallo,

was Thomas schreibt deckt sich auch mit unseren Erfahrungen.

Ich verstehe allerdings nicht wie die Portale neben Landvergnügen es geschafft haben Buchungen über die 24 Stundendauer rechtlich zu realisieren. Dann müsste der "Gastgeber" zwingend das Gewerbe eines Campingplatzes anmelden, so zumindest mein Infostand.

Im Ausland sieht das rechtlich anders aus. In Frankreich als Beispiel gibts das ja schon viel länger und ist sehr empfehlenswert.

https://www.france-passion.com/de/wohnm ... ktionierts

Wir haben auch schon Berichte über kleine "Bestechungen" beiderseits gehört. Beispiel für einen teilnehmenden Landvergnügen Winzer an der Mosel " Wenn Sie eher anrufen und einen Zehner die Nacht übrig haben, dann haben sie sicher mehr Chancen". Wir hatten über Landvergnügen angerufen. Der Winzer ist allerdings noch auf anderen "Kostenpflichtigen" Portalen gelistet.
Wir haben den Eindruck, dass man mit Landvergnügen auf den begehrten Plätzen so eine Art Kassenpatient ist.

Gruß Uli

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 14:03
von Immon
Lenkerlinks hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 13:06
Wir haben den Eindruck, dass man mit Landvergnügen auf den begehrten Plätzen so eine Art Kassenpatient ist.
Uli, besser kann man es kaum auf den Punkt bringen ... :thumbup:

Es gibt natürlich auch positive Gegenbeispiele, aber LV leidet in seiner guten Idee ganz klar an der extremen Nachfrage. Wenn ich als Landwirt für einen Platz auf dem Feldweg ohne Infrastruktur 30 Euro bekommen kann, dann überlege ich schon ob ich den LV-Gästen kostenlos zur Verfügung stelle. Zumal es wohl immer häufiger vorkommt, dass die LV-Gäste nichts außer ihrem Müll hinterlassen, d.h. nichts im Hofladen einkaufen oder zumindest etwas für die Kaffeekasse hinterlassen. Traurig ...

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 16:36
von Benromach
Wir waren vor Kurzem auf einem wunderschönen Bauernhof im Allgäu. Den hatte ich in Park4night gefunden. Alle dort super nett und freundlich. Die wollten noch nichtmal Geld für die 10 Eier, die wir erfragt hatten. "Gebt, was ihr geben wollt" sagten sie.
Aber das ist wohl die Ausnahme, wenn ich die teilweise horrenden Preise für Nix auf diversen Portalen sehe...

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:01
von Honigdachs
Hallo zusammen,
man muss wissen das der der einen Stellplatz über LV zur Verfügung stellt dafür kein Geld von LV erhält.
Er muss also entweder sehr selbstlos sein oder sich eine kleine Umsatzsteigerung für z.B. seine Gaststätte oder seinen Hofladen erhoffen…

Das erklärt vielleicht warum direkt zahlende Gäste unter Umständen bevorzugt werden.

Beste Grüße,
Jens

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 17:11
von Lenkerlinks
Hallo,

schön das du einen so tollen Hof mit so tollen Menschen gefunden hast. Es gibt bestimmt noch einige "Perlen" wo das so ist.
In Frankreich haben wir über die Jahre einige "Plätze" wo wir immer wieder gern hinfahren und auch herzlich willkommen sind. Naja, Covid hat das unterbrochen - auch in Deutschland haben wir Plätze wo wir wiederholt gern hinfahren und hoffentlich auch gern gesehene Gäste sind.

Das sicher nicht nur weil wir dort auch was umsetzen, sondern eher, weil ein respektvoller und stimmiger Umgang miteinander für uns selbstverständlich ist.
Ohne in Eigenlob zu versinken, haben wir schon einige Appnutzer von LV gesehen die sich maßlos daneben benommen haben. Letztlich haben wir uns mit einigen Gastgebern "in feucht fröhlicher Runde" schon darüber amüsiert wie "unbedacht und einfältig" manche Menschen als "Gast" sein können. Egal, diese Leute trifft man überall, auf Stellplätzen und Campingplätzen nicht minder.

Camping offenbart eben recht deutlich wie sozialisiert die Leute sind.

Gruß Uli

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 19:25
von Benromach
Da hast du Recht.
Meist bekomme ich nur ein Nicken auf meine Begrüßung der Nachbarn. Ich denke mir dann "Dann halt nicht" Ich hab eh lieber meine Ruhe.

Re: Neuer Stellplatzführer „Stadt-Land-Bus-Camping“

Verfasst: Freitag 2. Juli 2021, 17:44
von Walter
Lenkerlinks hat geschrieben: Sonntag 27. Juni 2021, 13:06

Ich verstehe allerdings nicht wie die Portale neben Landvergnügen es geschafft haben Buchungen über die 24 Stundendauer rechtlich zu realisieren. Dann müsste der "Gastgeber" zwingend das Gewerbe eines Campingplatzes anmelden, so zumindest mein Infostand.


Gruß Uli
Hallo Uli,

ich verstehe allerdings nicht, bei aller Wertschätzung, warum du dir einen Kopf darüber zerbrichst, "die 24 Stundendauer rechtlich zu realisieren..". Soll das wirklich unser Problem als WoMo-Fahrer sein, nachzufragen, wer welche Genehmigung hat? Wenn jemand einen freien Stellplatz anbietet und mir gefällt es dort, dann stelle ich mich dahin und gut ist.

Darüber hinaus habe ich in den Katalogen mal ein paar Stichproben gemacht bei "Landvergnügen" und bei "Stadt-Land-Bus-Camping". Fast alle sind auch bei "Park-4-night" und anderen Apps verzeichnet.

Ich meine: hat meine eine App, hat man alle...