weil ich in letzter Zeit immer wieder lese, wie viele Fiatfahrer mit ihren aktuellen 6d-temp Fahrzeugen und der intelligenten LiMa Problem haben, schon die Starter- und erst recht die Aufbaubatterie alleine durch Fahren voll zu bekommen, habe ich begonnen mich mit den Thema stärker zu beschäftigen (üBerbrücke so auch die Wartezeit auf meinen Van

Dieses sehr aktuelle Video zeigt einen aktuellen Malibu, dessen LiMA im Stand nur mit 12,2Volt lädt. Der dort verbaute WCS eigene Ladebooster schaltet bei so einer niedrigen Spannung komplett ab, sonst würde die Starterbatterie ja gar nichts mehr bekommen - d.h. es gab keine Ladung der Aufbaubatterie während der Fahrt. Dem Besitzer konnte oder wollte man beim Fiatservice wohl nicht helfen. WCS hat daraufhin nun per ODB die LiMA umprogrammiert. Sie lieferte daraufhin 13,5 -13,8V (und lieferte so 40-50A Ladestrom über den Booster) Vermutlich liegt der Wagen damit aber nun ausserhalb der 6d-temp Norm ... Den Kommentaren nach, ist das aber kein einmaliges Problem, sondern betrifft den ganzen Fiatmodelljahrgang.
Wie ist da bei euch - also nur denen die auch einen 6d-temp haben - was liefert eure LiMa? Ist die auch so stark abgeregelt und wenn ja, wie geht ihr damit um?