Metallspäne im Fahrerhaus durch Radiovorbereitung
Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 10:24
Hallo,
in unserem neuen Malibu haben wir zufällig eine sehr unschöne Entdeckung gemacht: beim Einbau der Radiovorbereitung wurde sehr unsauber gearbeitet, wodurch im Fahrerhaus an der Handbremse sehr viele und teils sehr große Metallspäne hinterlassen wurden
Eigentlich wollte ich eine CARica Ladeschale über dem Radio einbauen. Dafür musste ich das Radio ausbauen. Beim anschließenden Test habe ich festgestellt, dass die Wiedergabe von Videoinhalten trotz angezogener Handbremse nicht freigeschaltet wurde. Hintergrund: Der vom Werk verbaute Naviciever (Pioneer AVIC-Z7210DAB) hat einen Anschluss für die Erfassung der Stellung der Handbremse (potentialfreier Kontakt, offen bei gelöster Bremse, geschlossen bei angezogener Bremse). Bei gelöster Handbremse wird die Videowiedergabe aus Sicherheitsgründen blockiert. Ich vermutete, dass sich das betreffende Kabel beim Ausbau gelöst hatte und wollte das Kabel durchmessen.
Um an den Kontakt an der Handbremse zu kommen, habe ich die Abdeckung der Handbremse abgenommen (3 Schrauben lösen). Darunter fand ich ein aus meiner Sicht verheerendes Bild. Im kompletten Bereich lagen Späne, die offensichtlich beim Bohren der Löcher für den zusätzlich angebrachten Mikroschalter entstanden sind. Der längste Span misst 3 cm (!).


Ich habe dann die Verkleidung der Trittstufe an der Fahrertür entfernt und auch da und unter der Dämmung viele Späne gefunden.


Solche Späne sind gerade in diesem Bereich sehr problematisch. Zum einen befördern Späne aus blankem Metall die Rostbildung, zum anderen können die Späne sehr leicht in den direkt angrenzend installierten Elektroblock gelangen und dort Kurzschlüsse und im schlimmsten Fall Brände auslösen. Sowas ist aus meiner Sicht klar ein versteckter Mangel, der später bei Rostschäden oder einem Brand jedoch nur schwer nachzuweisen sein wird.
Die Späne habe ich dann so weit wie möglich mit einem Magnet und einem Staubsauger rausgefischt. Nächste Woche habe ich dazu auch noch einen Termin beim Händler, mal sehen, was der dazu sagt. Schriftlich habe ich das sowohl beim Händler als auch dirket bei Malibu gemeldet, bisher aber ohne Reaktion von Malibu. Der Händler hat sich zumindest gekümmert, aber auch erstmal eine Stellungnahme von Malibu angefordert, bisher auch da keine Reaktion
Hat jemand von Euch auch sowas in seinem (neuen) Malibu? Wenn Ihr die Radiovorbereitung auch ab Werk bekommen habt, schaut doch mal unter die Abdeckung der Handbremse, ob das bei Euch genau so aussieht. Ich kann mir denken, dass das nicht nur bei uns so ist.
Viele Grüße,
Frank
in unserem neuen Malibu haben wir zufällig eine sehr unschöne Entdeckung gemacht: beim Einbau der Radiovorbereitung wurde sehr unsauber gearbeitet, wodurch im Fahrerhaus an der Handbremse sehr viele und teils sehr große Metallspäne hinterlassen wurden


Eigentlich wollte ich eine CARica Ladeschale über dem Radio einbauen. Dafür musste ich das Radio ausbauen. Beim anschließenden Test habe ich festgestellt, dass die Wiedergabe von Videoinhalten trotz angezogener Handbremse nicht freigeschaltet wurde. Hintergrund: Der vom Werk verbaute Naviciever (Pioneer AVIC-Z7210DAB) hat einen Anschluss für die Erfassung der Stellung der Handbremse (potentialfreier Kontakt, offen bei gelöster Bremse, geschlossen bei angezogener Bremse). Bei gelöster Handbremse wird die Videowiedergabe aus Sicherheitsgründen blockiert. Ich vermutete, dass sich das betreffende Kabel beim Ausbau gelöst hatte und wollte das Kabel durchmessen.
Um an den Kontakt an der Handbremse zu kommen, habe ich die Abdeckung der Handbremse abgenommen (3 Schrauben lösen). Darunter fand ich ein aus meiner Sicht verheerendes Bild. Im kompletten Bereich lagen Späne, die offensichtlich beim Bohren der Löcher für den zusätzlich angebrachten Mikroschalter entstanden sind. Der längste Span misst 3 cm (!).
Ich habe dann die Verkleidung der Trittstufe an der Fahrertür entfernt und auch da und unter der Dämmung viele Späne gefunden.
Solche Späne sind gerade in diesem Bereich sehr problematisch. Zum einen befördern Späne aus blankem Metall die Rostbildung, zum anderen können die Späne sehr leicht in den direkt angrenzend installierten Elektroblock gelangen und dort Kurzschlüsse und im schlimmsten Fall Brände auslösen. Sowas ist aus meiner Sicht klar ein versteckter Mangel, der später bei Rostschäden oder einem Brand jedoch nur schwer nachzuweisen sein wird.
Die Späne habe ich dann so weit wie möglich mit einem Magnet und einem Staubsauger rausgefischt. Nächste Woche habe ich dazu auch noch einen Termin beim Händler, mal sehen, was der dazu sagt. Schriftlich habe ich das sowohl beim Händler als auch dirket bei Malibu gemeldet, bisher aber ohne Reaktion von Malibu. Der Händler hat sich zumindest gekümmert, aber auch erstmal eine Stellungnahme von Malibu angefordert, bisher auch da keine Reaktion

Hat jemand von Euch auch sowas in seinem (neuen) Malibu? Wenn Ihr die Radiovorbereitung auch ab Werk bekommen habt, schaut doch mal unter die Abdeckung der Handbremse, ob das bei Euch genau so aussieht. Ich kann mir denken, dass das nicht nur bei uns so ist.
Viele Grüße,
Frank