Hallo,
ich habe mal ne grundsätzliche Frage bzgl. Batterieentladung.
Über die App meiner LiFePo wird mir angezeigt, das die Batterie ständig mit bis zu 5 A entladen wird - und das, obwohl ich am Landstrom angeschlossen bin.
Ist das normal?
Die LiFePo habe ich als Ersatz für meine AGMs 1:1 angeschlossen. Zusätzlich habe ich ein Victron IP 22 12/30 als Ersatz für das alte Ladegerät ebenfalls 1:1 getauscht und auf LiFePo programmiert.
Habe ich eventuell da noch einen Fehler produziert?
LG
Guido
Entladung LiFePo am Landstrom
Moderator: Heiner
- WolfG
- Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL
-
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 10:28
- Basisfahrzeug: Ducato X250 , 130 KW
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9LEL 2021
Re: Entladung LiFePo am Landstrom
Hallo ,
ich habe die gleiche Kombination Ladegerät / Li-Akku . Die Entladung des Akku bei Landstrom liegt vermutlich an der Einstellung des Ladegeräts .
1. Ist das Victron Ladegerät auf Laden oder Versorgung eingestellt ?
2. Wenn auf Laden dann müssen die Parameter eingestellt werden passend zum Li-Akku , Ladespannung usw .
3. Bei Einstellung auf Versorgung muss die Versorgungsspannung eingestellt werden . Solange die Versorgungsspannung unter der Li-Akkuspannung liegt entlädt der Li-Akku bis Gleichstand erreicht ist .Erst dann beginnt das Victrongerät mit der . Versorgung .
Gruß Püdo
ich habe die gleiche Kombination Ladegerät / Li-Akku . Die Entladung des Akku bei Landstrom liegt vermutlich an der Einstellung des Ladegeräts .
1. Ist das Victron Ladegerät auf Laden oder Versorgung eingestellt ?
2. Wenn auf Laden dann müssen die Parameter eingestellt werden passend zum Li-Akku , Ladespannung usw .
3. Bei Einstellung auf Versorgung muss die Versorgungsspannung eingestellt werden . Solange die Versorgungsspannung unter der Li-Akkuspannung liegt entlädt der Li-Akku bis Gleichstand erreicht ist .Erst dann beginnt das Victrongerät mit der . Versorgung .
Gruß Püdo
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Entladung LiFePo am Landstrom
Ich denke auch, solange die Spannung der Batterien nicht unter den eingestellten wert fällt,
hat das Ladegerät keinen Grund nachzuladen.
In dem Zusammenhang auch eine Frage von mir.
Ich werde trotz der Batterien im Sommerurlaub Landstrom benötigen.
Kühlbox und Klimaanlage.
Wenn ich jetzt auf Erhaltung einstelle(gleiches Ladegerät wie oben beschrieben),
müßten die Battereien doch nicht geladen werden, 230V liegt aber trotzdem an.
Richtig?
Gruß
Thomas
hat das Ladegerät keinen Grund nachzuladen.
In dem Zusammenhang auch eine Frage von mir.
Ich werde trotz der Batterien im Sommerurlaub Landstrom benötigen.
Kühlbox und Klimaanlage.
Wenn ich jetzt auf Erhaltung einstelle(gleiches Ladegerät wie oben beschrieben),
müßten die Battereien doch nicht geladen werden, 230V liegt aber trotzdem an.
Richtig?
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 10:28
- Basisfahrzeug: Ducato X250 , 130 KW
- Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.9LEL 2021
Re: Entladung LiFePo am Landstrom
Hallo ,
das ist richtig .Je nach Strombedarf kann man noch zwischen 15 A und 30 A Stromversorgung wählen .
Gruß Püdo
das ist richtig .Je nach Strombedarf kann man noch zwischen 15 A und 30 A Stromversorgung wählen .
Gruß Püdo
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Entladung LiFePo am Landstrom

Puedo hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 08:43 Hallo ,
das ist richtig .Je nach Strombedarf kann man noch zwischen 15 A und 30 A Stromversorgung wählen .
Gruß Püdo
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Entladung LiFePo am Landstrom
MoinWolfG hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 06:49 Hallo,
ich habe mal ne grundsätzliche Frage bzgl. Batterieentladung.
Über die App meiner LiFePo wird mir angezeigt, das die Batterie ständig mit bis zu 5 A entladen wird - und das, obwohl ich am Landstrom angeschlossen bin.
Ist das normal?
Die LiFePo habe ich als Ersatz für meine AGMs 1:1 angeschlossen. Zusätzlich habe ich ein Victron IP 22 12/30 als Ersatz für das alte Ladegerät ebenfalls 1:1 getauscht und auf LiFePo programmiert.
Habe ich eventuell da noch einen Fehler produziert?
LG
Guido
Um Deine Frage zu beantworten, musst Du erstmal schreiben, auf welche Werte Du das Ladegerät eingestellt hast. Wenn man sich nicht so gut auskennt, ist es am besten, die Einstellung nur auf Lithium zu setzen, das läuft dann schon mal ganz gut. Wenn Du Dein Ladegerät dann auf Netzbetrieb betreiben möchtest. stelle die Spannung in dieser Einstellung auf 13,3 V hoch.
Wenn ich z. B. länger auf einen Platz mit Landstrom stehe und diesen nutze, schalte ich mein Solar ab und das Ladegerät auf Netzteil um.
Bei der richtigen Einstellung ( siehe oben) bleibt der Lifepo4 Akku fast unberührt von Strom Verbrauch und pendelt sich bei ca. 70 % ein. Somit stehen 230 und 12 V perfekt im WoMo zur Verfügung und der Lifepo4 Akku hat Pause.
Gruß aus Hamburg