Seite 1 von 2
Radbolzen
Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:34
von RalleW
Hallo Leute, ich brauche mal euer Schwarmwissen.
Ich fahre den Malibu auf Ducato Basis mit dem light Fahrwerk.
Ich habe mir jetzt die original Alufelgen bei EBay ersteigert, leider ohne Radbolzen.
Kann ich die Radbolzen meiner Stahlfelgen auch für die Alufelgen nehmen?
Danke im Voraus
Ralf
Re: Radbolzen
Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:47
von Bips
Hallo Ralf,
für meine Alu- wie auch Stahlfelgen nutze ich bei meinem Fiat Ducato die gleichen Radbolzen.
Das wird bei Dir genauso sein
LG
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 07:53
von Boliseiaudo
Hallo Ralf,
ich würde mich an Deiner Stelle an beispielsweise ATU oder einen anderen guten Reifenhändler wenden. Die können Dir auf jeden Fall die richtige Antwort geben.
Soweit ich weiß, müsstest Du andere Radbolzen nehmen.
Aber mein Infostand ist von 2004, da stand ich mit meinem damaligen PKW vor derselben Frage.
Gruß
Nobbi
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 09:47
von Ohrenbär
Im Durchnitts und Normalfall werden sich die Radbolzen mindestens in der Länge unterscheiden, da das Material der Alufelgen deutlich dicker ist als bei Stahlfelgen....
"Gefühlt" sollte das Gewinde mind 1,5 bis 2 cm auf der Rückseite der Felge hervorstehen um sichere Befestigung sicherzustellen........
Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind dann noch Kegel oder Kugelbund, hier müssen Felge und Radbolzen ebenso zueinander passen um sicheres Fixiren zu gewährleisten...
Das fängt also relativ einfach damit an, einen Radblzen der Stahlfelge durch die Alufelge zu schieben und zu sehen wie weit der Radbolzen auf der anderen Seite hervorsteht.....
Gleiches gilt für Kugel oder Kegelbund...... Der Radbolzen muss zudem bei leichtem Zug von der Innenseite / Achsseite satt halten (vergl. "rasten")
Gruß
Thomas
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 10:05
von Quadrifoglio
Ohrenbär hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 09:47
Das fängt also relativ einfach damit an, einen Radblzen der Stahlfelge durch die Alufelge zu schieben und zu sehen wie weit der Radbolzen auf der anderen Seite hervorsteht...
und bestmöglich sollte der Überstand bei beiden etwa gleich sein.
Und sollte das Gewinde nur 10mm rausschauen, dann nicht denken "
reicht schon, denn eine Mutter ist ja auch nicht viel stärker", denn bevor das Gewinde in der Nabe greift, kommt zuerst noch die Bremsscheibe, durch die gesteckt wird.
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 13:42
von Boliseiaudo
...und wenn das nicht genau so passt, wie Thomas und Quadrifolio es beschrieben haben, könnte es so ausgehen wie bei mir damals:
Ein Radbolzen hatte sich deswegen geringfügig gelösst und hat das Loch in der Felge vergrößert.
Ende vom Lied: Felge hinüber und die Bremsscheibe musste auch getauscht werden, weil auch die Aufnahme ausgeschlagen waren.
Alles in allem ein recht teurer Spass.
Ein Satz passende Radbolzen ist erheblich billiger.
Gruß
Nobbi
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 14:33
von Quadrifoglio
Boliseiaudo hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 13:42
Ende vom Lied: Felge hinüber und die Bremsscheibe musste auch getauscht werden, weil auch die Aufnahme ausgeschlagen waren.
Die Bremsscheibe? Singular? Wenn, dann wohl eher die Bremsscheiben, denn diese tauscht man eigentlich nur im Paar; wie z.B. ebenso Stossdämpfer.
Oftmals ist aber die Nabe mit hinüber, wenn man da schludert ( Neue Nabe, neues Radlager... ); z.B. auch wenn man Radschraube falsch ansetzt oder so.
RalleW hat geschrieben: Donnerstag 20. Mai 2021, 21:34
Ducato Basis mit dem light Fahrwerk.
Ich habe mir jetzt die original Alufelgen bei EBay ersteigert,
die Felgen waren hoffentlich auch vom Light-Chassis, denn das Heavy-Chassis hat einen anderen Lochkreis.
Re: Radbolzen
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 16:14
von UKMalibuLHD
Ich hatte einen Satz Stahlfelgen und jetzt zwei Sätze original Fiat-Leichtmetallfelgen. Ich verwende die Originalschrauben, die mit dem Van kamen, als er Stahlräder hatte und wechsle die Alufelgen von Sommer auf Winter und umgekehrt und habe noch nie irgendwelche Probleme mit den Originalschrauben in 3,5 Jahren gehabt.
Re: Radbolzen
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 22:17
von Maiemi
bei meinem PKW wurden für Stahl- und Alufelgen die selben Radbolzen verwendet. Als ich in der Werkstatt deswegen nachgefragt hatte, sagte man mir, dass das passt. Hatte nie Probleme
Re: Radbolzen
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 09:28
von Quadrifoglio
Maiemi hat geschrieben: Samstag 22. Mai 2021, 22:17
bei meinem PKW wurden für Stahl- und Alufelgen die selben Radbolzen verwendet.
Das kann man leider nicht verallgemeinern. Es gibt genug Leichtmetallfelgen, für die man z.B. 20mm längere Radschrauben benötigt.