Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
G640LE2020
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 19:57
Basisfahrzeug: Ducato 9Gang
Modellbeschreibung: 640 LE

Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von G640LE2020 »

Hallo zusammen,

beim Frostwächter (aktuelle Ausführung) stört mich, dass:
- die Zugänglichkeit zum Frostwächter - zumindest beim eingelegten Doppelboden und beladenem Kofferraum- nicht gegeben ist.
- der Frostwächter auch bei Temperaturen deutlich oberhalb 0°C auslöst
- der Tank dann auch mit leer läuft.

Das möchte ich optimieren. Erste Ideen sind:
- Magnetventil (stromlos zu) am Tankausgang das nur dann öffnet, wenn die Tauchpumpe läuft.
Das würde verhindern, dass der Tank mit leerläuft. Oder
- Frostcontrol raus und durch das gelbe Truma Sicherheits-Ablaßventil 2,8 bar ersetzen. Man muss dann halt dran denken. Normalerweise
haben wir uns angewöhnt, das wir vor längerem Stillstand auf der Heimfahrt ca. 100 km vor zu Hause alle Ventile, Hähne
(Wasserpumpenschalter eingebaut) etc. aufmachen um die Leitungen möglichst restlos leer zu bekommen. Oder
- FrostControl Heizelement nachrüsten, kostet ca. 10 AH am Tag. Oder
- Irgendeine "aufsetzbare" Blockierung die dafür sorgt, dass der Frostwächter nicht auslöst.

Ich sammle gerade Lösungen zur Optimierung und bitte um Eure Vorschläge.
Hat einer schon Erfahrungen, ob - und falls ja wie - das mit dem Blockieren des Frostwächters geht?

Grüße Günter
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich würde ein Magnetventil einbauen welches im Zustand stromlos den Abfluss freigibt und über einen Termostatschalter , welcher auf das Grad justierbar ist, im Falle von +1°C das Magnetventil öffnet.
So ist gewährleistet das das Ventil erst bei +1°C öffnet und nicht schon bei +7°C und bei Stromausfall das System ebenfalls entleert wird.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Ich hänge mich hier mal dran, weil ich gerade beruflich unterwegs bin. Ich möchte natürlich auch mal die Toilette nutzen, oder den kleinen Abwasch machen. Heute hatte es Frost und der Tank ist leer. Der Wagen steht die ganze Woche auf dem Parkplatz. Ich bin nur abends drin, um Abend zu essen. Ich habe gestern Wasser aufgefüllt und bin heute morgen etwa 50km gefahren. Etwa 10 min, nachdem ich geparkt habe, kam jemand in den Unterichtsraum und sagte, dass Wasser ausläuft. Ich brauche auch eine Lösung...
2b||!2b?
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@ Benromach,

die Idee von Dirk ist (wie immer) clever überlegt und sorgt für die notwendige Sicherheit, da werde ich wohl so oder ähnlich einsteigen!

Andererseits lässt sich (einstweilen pragmatische Lösung) die Heizung doch ganz ordentlich (ich meine ab 6 oder 8 Grad) programmieren.
Mit der Heizung habe ich das Fahrzeug im zurückliegenden Winter "unter Wasser und WC etc." gehalten.... bei extremen Temperaturen etwas nachjustiert.......

Ja kostet ein wenig Gas, jedoch weniger als ich erwartet hatte, ist relativ pragmatisch bequem und hilft beim wieder Aufheizen nicht unerheblich!!


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Danke für die Aufmunterung :thumbup:
Heizen ist natürlich eine Lösung. Muss ja nicht viel sein. Aber bei Magnetventil und Thermaschalter bin ich gerade planlos :crazy_face:
2b||!2b?
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Benromach,

warum machst Du es Dir nicht ganz einfach?:
Wenn ich Deinen Beitrag richtig lese und verstehe, brauchst Du ja nur ganz wenig Wasser.
Mach den Hauptwassertank, die Leitungen und die Pumpe leer und nimm Dir einfach nen externen Wasserkanister mit. Den kannst Du bei Deinen Vorlesungen oder Schulungen einfach leer untern Schreibtisch stellen. Bevor Du zu Deinem Fahrzeug gehst, machst Du ihn halt voll und gut ist's.
Ist zwar geringfügig umständlicher als normal, aber keine Probleme mit Einfrieren und Frostwächter oder was auch immer. Die Heizung braucht dann auch nicht für Nuppes zu laufen.
So haben wir das früher im Wohnwagen auch gemacht.
So ein 10 oder 15L Tank mit Auslaufhahn gibt's für kleines Geld im Baumarkt oder z.B. bei Fritz Berger.
So was z.B. :https://www.fritz-berger.de/artikel/sup ... ?sresult=1

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Danke Nobbi, das mit dem Kanister ist Plan B.
So ein Teil hab ich sogar noch in der Garage :thumbup:
2b||!2b?
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Kleiner Querverweis zur Kanisterlösung in der Kalten Jahreszeit.......

Das Wasser bleibt, in einem ordentlich gereinigten Kanister, bei den niedrigen Temperaturen tatsächlich länger frisch, als bei "normalser Zimmertemperatur"!
Lagerung "im Dunkeln" setze ich einfach mal voraus.........

Wie so häufig kommt man auf einfache Lösungen nicht so leicht! :wuetende:

Oder, wie auch immer wieder, Danke Nobbi! :thumbup:


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Spark hat geschrieben: Sonntag 16. Mai 2021, 19:07 Ich würde ein Magnetventil einbauen welches im Zustand stromlos den Abfluss freigibt und über einen Termostatschalter , welcher auf das Grad justierbar ist, im Falle von +1°C das Magnetventil öffnet.
So ist gewährleistet das das Ventil erst bei +1°C öffnet und nicht schon bei +7°C und bei Stromausfall das System ebenfalls entleert wird.
Z.B.diese Komponenten
Woljay Magnetventil 1/4 Zoll DC 12V Was ... JWNR0V3MHW


Woljay Magnetventil 1/4 Zoll DC 12V Wasser Luft Gas (Normalerweise Offen) Ersatz Messing Ventil
Digitaler Thermostat, 12V Hochpräziser ... UTF8&psc=1

Digitaler Thermostat, 12V Hochpräziser digitaler Thermostatschalter mit Temperaturregler und Fühler

Den Thermostat zum Durchschalten/ Abschalten 12V vom Aufbauakku zum Magnetventil verwenden.
Zuletzt geändert von Spark am Dienstag 12. Oktober 2021, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Frostwächter (neue Ausführung) - Optimieren/Ausbauen/Ersetzen ?

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Cool, danke euch :drinkingcheers:
2b||!2b?
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“