Unser Malibu ist da
Moderator: Benromach
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Unser Malibu ist da
Hallo zusammen,
Nach geraumer Zeit mitlesen und Tipps holen, will ich mich Euch jetzt mal vorstellen.
Ich bin der Rolf und habe vor, mit meiner Frau Alida, und dem neuen Wohnmobil durch Europa zu reisen. Wir sind beide im Ruhestand und haben somit ausreichend Zeit. Ob‘s auch möglich sein wird, werden wir noch erleben… Wie auch immer, ist es mir lieber meine Nase in Kissen zu stecken in die ich nur selber rein gesabbert habe. Deshalb ein Wohnmobil! Das mit den sanitären Anlagen will ich jetzt nicht auch noch breit treten…
Bisher war mir das Anmelden etwas peinlich. In Ermangelung eines eigenen Wohnmobils- kam ich mir irgendwie wie ein Schwimmer am Trockenen, in einem Schwimmerforum, vor. Um bei dem Vergleich zu bleiben: jetzt hätt‘ ich zwar ein Schwimmbecken, auf‘s Wasser müssen wir allerdings alle noch warten…
Nun ist also das im September bestellte Wohnmobil da.
Es ist ein Malibu 640 LE Charming Coupe. Warum es ein Kastenwagen geworden ist, seht Ihr auf meinem Profilfoto. Das ist einer der Gründe. Hinzu kommt eventuell etwas leichter auf engen Straßen fahren und rangieren zu können.
Das Auto ist aluminiumgrau metallic, weil das eine der 3 hellen Metallicfarben ist, auf der man, aus eigener Erfahrung, Staub und Dreck nicht so arg sieht, wie auf einem dünkleren Auto. Als Antrieb haben wir 140PS mit Automatikgetriebe samt eco-Paket. Wir haben uns ein „Heavy Fahrwerk“ gegönnt, es aber auf 3,5t abgelastet.
Eine Anhängekupplung und ein Ersatzrad haben wir uns auch geleistet. Einerseits kann ich dann eventuell mein Motorrad am Hänger mitnehmen, andererseits hatte ich mal in der Walachei (im wahrsten Sinne des Wortes!) einen Platten und war froh ein Ersatzrad dabei gehabt zu haben.
Ansonsten haben wir uns für 4 Bullaugen entschieden, 2-te Bordbatterie einen beheizten Abwassertank, Markise und da es im Messepaket drin war, Rückfahrkamera und das größere Radio. Einen Fernseher samt Satellitengedöns gibt‘s auch. Was die Waage zu all der Pracht meint, wird sicher etwas ernüchternd sein.
Unsere Wohnmobilerfahrung ist sehr begrenzt. Wir waren für jeweils 3 Wochen in USA und Kanada mit Wohnmobil unterwegs. Da sind die Straßen und Parkplätze so groß, dass man das nicht vergleichen kann. Die Wohnmobile waren beide 8,5m lang und haben weit über 20l Sprit gebraucht. Geraume Zeit nach diesen beiden Urlauben hatten wir mal einen Knaus Kastenwagen (auf Ducato 150PS) mit Längsbetten ausgeliehen. Mit diesem sind wir nach meinen alten Motorradkarten in den Dolomiten und Slowenien rumgefahren. Es hat auch auf solchen Straßen, auf denen ich nicht immer alle 4 Räder auf Asphalt halten konnte, sehr gut geklappt. Von dem Prinzip waren wir sehr angetan, wollten aber hier und da einiges anderes. All das hat bei Malibu am besten gepasst.
So und jetzt das Wichtigste: Ich bedanke mich bei Euch Allen für Eure Toleranz (für „den Trockenschwimmer“) und ganz besonders bei jenen, die mich bereits reichlich mit Informationen und guten Ratschlägen versorgt haben. Ich freue mich in diesem Forum bereits mehrere sehr nette Leute, kennen gelernt zu haben und bin gespannt auf das, was da noch kommt.
Euch Allen weiter viel Spaß, Gesundheit und unfallfreies Fahren
Rolf
Nach geraumer Zeit mitlesen und Tipps holen, will ich mich Euch jetzt mal vorstellen.
Ich bin der Rolf und habe vor, mit meiner Frau Alida, und dem neuen Wohnmobil durch Europa zu reisen. Wir sind beide im Ruhestand und haben somit ausreichend Zeit. Ob‘s auch möglich sein wird, werden wir noch erleben… Wie auch immer, ist es mir lieber meine Nase in Kissen zu stecken in die ich nur selber rein gesabbert habe. Deshalb ein Wohnmobil! Das mit den sanitären Anlagen will ich jetzt nicht auch noch breit treten…
Bisher war mir das Anmelden etwas peinlich. In Ermangelung eines eigenen Wohnmobils- kam ich mir irgendwie wie ein Schwimmer am Trockenen, in einem Schwimmerforum, vor. Um bei dem Vergleich zu bleiben: jetzt hätt‘ ich zwar ein Schwimmbecken, auf‘s Wasser müssen wir allerdings alle noch warten…
Nun ist also das im September bestellte Wohnmobil da.
Es ist ein Malibu 640 LE Charming Coupe. Warum es ein Kastenwagen geworden ist, seht Ihr auf meinem Profilfoto. Das ist einer der Gründe. Hinzu kommt eventuell etwas leichter auf engen Straßen fahren und rangieren zu können.
Das Auto ist aluminiumgrau metallic, weil das eine der 3 hellen Metallicfarben ist, auf der man, aus eigener Erfahrung, Staub und Dreck nicht so arg sieht, wie auf einem dünkleren Auto. Als Antrieb haben wir 140PS mit Automatikgetriebe samt eco-Paket. Wir haben uns ein „Heavy Fahrwerk“ gegönnt, es aber auf 3,5t abgelastet.
Eine Anhängekupplung und ein Ersatzrad haben wir uns auch geleistet. Einerseits kann ich dann eventuell mein Motorrad am Hänger mitnehmen, andererseits hatte ich mal in der Walachei (im wahrsten Sinne des Wortes!) einen Platten und war froh ein Ersatzrad dabei gehabt zu haben.
Ansonsten haben wir uns für 4 Bullaugen entschieden, 2-te Bordbatterie einen beheizten Abwassertank, Markise und da es im Messepaket drin war, Rückfahrkamera und das größere Radio. Einen Fernseher samt Satellitengedöns gibt‘s auch. Was die Waage zu all der Pracht meint, wird sicher etwas ernüchternd sein.
Unsere Wohnmobilerfahrung ist sehr begrenzt. Wir waren für jeweils 3 Wochen in USA und Kanada mit Wohnmobil unterwegs. Da sind die Straßen und Parkplätze so groß, dass man das nicht vergleichen kann. Die Wohnmobile waren beide 8,5m lang und haben weit über 20l Sprit gebraucht. Geraume Zeit nach diesen beiden Urlauben hatten wir mal einen Knaus Kastenwagen (auf Ducato 150PS) mit Längsbetten ausgeliehen. Mit diesem sind wir nach meinen alten Motorradkarten in den Dolomiten und Slowenien rumgefahren. Es hat auch auf solchen Straßen, auf denen ich nicht immer alle 4 Räder auf Asphalt halten konnte, sehr gut geklappt. Von dem Prinzip waren wir sehr angetan, wollten aber hier und da einiges anderes. All das hat bei Malibu am besten gepasst.
So und jetzt das Wichtigste: Ich bedanke mich bei Euch Allen für Eure Toleranz (für „den Trockenschwimmer“) und ganz besonders bei jenen, die mich bereits reichlich mit Informationen und guten Ratschlägen versorgt haben. Ich freue mich in diesem Forum bereits mehrere sehr nette Leute, kennen gelernt zu haben und bin gespannt auf das, was da noch kommt.
Euch Allen weiter viel Spaß, Gesundheit und unfallfreies Fahren
Rolf
- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Re: Unser Malibu ist da
Glückwunsch, Rolf und Alida. Es ist ein besonderes Erlebnis, endlich seinen Traum (war es doch, oder?) vor der Tür stehen zu haben.
Jetzt hoffe ich mit euch, dass wir recht bald wieder auf Tour gehen können. Vielleicht trifft man sich irgendwo.
Ich fahre am Sonntag zu meinem Händler, um mein neues "Stück" zu übernehmen.

Jetzt hoffe ich mit euch, dass wir recht bald wieder auf Tour gehen können. Vielleicht trifft man sich irgendwo.
Ich fahre am Sonntag zu meinem Händler, um mein neues "Stück" zu übernehmen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
- Immon
- Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Van 640 GT RB
Re: Unser Malibu ist da
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deine, sehr spannend zu lesende Vorstellung. Ich bin auch noch so ein "Trockenschwimmer" - etliche Mietmobile gehabt, aber der eigene Malibu kommt erst im Juni. Meine ausführliche Vorstellung habe ich daher, genau wie Du, auf den Zeitpunkt geplant, wenn der Mali endlich da ist. Weiterhin viel Vergnügen in diesem wirklich netten und super informativen Forum wünsche ich Dir und natürlich tolle Fahrten mit Deinem Van.
vielen Dank für Deine, sehr spannend zu lesende Vorstellung. Ich bin auch noch so ein "Trockenschwimmer" - etliche Mietmobile gehabt, aber der eigene Malibu kommt erst im Juni. Meine ausführliche Vorstellung habe ich daher, genau wie Du, auf den Zeitpunkt geplant, wenn der Mali endlich da ist. Weiterhin viel Vergnügen in diesem wirklich netten und super informativen Forum wünsche ich Dir und natürlich tolle Fahrten mit Deinem Van.
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Unser Malibu ist da
Moin Rolf
Auch von mir, hier im Forum noch mal, einen herzlichen Glückwunsch zum neuen "Familienmitglied".
Ich wünsche Euch Beiden eine tolle Zeit damit, immer genügend Diesel im Tank und hoffe, daß es bald losgehen kann mit dem Reisen !
Wie Du weißt bin ich ja auch noch "Trockenschwimmer", aber heute rief auch unser Händler an und verkündet, daß unser Traum im Laufe des Tages angeliefert wird.
LG Ecki
Auch von mir, hier im Forum noch mal, einen herzlichen Glückwunsch zum neuen "Familienmitglied".
Ich wünsche Euch Beiden eine tolle Zeit damit, immer genügend Diesel im Tank und hoffe, daß es bald losgehen kann mit dem Reisen !
Wie Du weißt bin ich ja auch noch "Trockenschwimmer", aber heute rief auch unser Händler an und verkündet, daß unser Traum im Laufe des Tages angeliefert wird.
LG Ecki
-
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:50
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: Carthago C-tourer 143
Re: Unser Malibu ist da
Glückwunsch euch beiden,
Mit dem Fahrzeug habt ihr vieles richtig gemacht. Haben selber einen 2 Jahre durch die Dolomiten gejagt.
Tolles und besonders top isoliertes Fahrzeug.
Mit dem Fahrzeug habt ihr vieles richtig gemacht. Haben selber einen 2 Jahre durch die Dolomiten gejagt.
Tolles und besonders top isoliertes Fahrzeug.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Unser Malibu ist da
Schöne Vorstellung und Glückwunsch zu dem tollen Fahrzeug
Willkommen und viel Spaß.
Bleibt gesund.

Willkommen und viel Spaß.
Bleibt gesund.
2b||!2b?
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Unser Malibu ist da
Hallo Rolf,
schöne Vorstellung.
Der Kastenwagen wird oft auf großen Stellplätzen belächelt. Da wo man mit einem Kastenwagen hinfahren kann wird man nicht mehr belächelt - da grinst man einfach, weil man allein steht.
Gute Fahrt - wenn es denn endlich wieder erlaubt ist.
Gruß Uli

schöne Vorstellung.
Der Kastenwagen wird oft auf großen Stellplätzen belächelt. Da wo man mit einem Kastenwagen hinfahren kann wird man nicht mehr belächelt - da grinst man einfach, weil man allein steht.
Gute Fahrt - wenn es denn endlich wieder erlaubt ist.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Unser Malibu ist da
Hallo Zusammen,
Mittlerweile steht der Malibu hinter dem Haus und die anfängliche Seelichkeit ist Tatendrang gewichen.
Ich habe mal losgelegt und das Eine oder Andere gemacht.
Als erstes habe ich Tisch und Stühle verstaut. Maßgabe war alles so zu bauen,dass ich keine Schraube reindreh und dass es wieder rückbaubar ist.
Dazu habe ich zuerst die Situation analysiert und festgestellt dass die Crespo Stühle und der Tisch vom gleichen Hersteller super reinpassen. Haken: beim Reinschieben betätigt man die Beleuchtung des Kofferraums. Also mußte eine Abdeckung drauf, die das verhindert. Das war mein erstes Werk. Anschließend habe ich auf den Blechdeckel am Boden mit Doppelklebeband eine Leiste und Filz angeklebt. Die Leiste verhindert, dass die Stühle unten nach innen rutschen. Oben habe ich ein Stück Aluwinkel mit Einführschrägen und Filz versehen und an die Vordere Alustrebe geklebt. Ihr habt's sicher erraten: mit Doppelklebeband (Teppichband) Unten habe ich nun aus 2 Aluwinkeln Filz und Holzklötzen eine Schiene gebaut, die den Tisch möglichst nahe an den Stühlen hält aber es doch ermöglicht wahlweise zuerst die Stühle oder den Tisch rauszuziehen.

Die Stühle habe ich hinten mit einem selbstgebauten Haken über einen Gurt und Fahrradschlauch festgezurrt.
Der Tisch hat einen "ganz noblen" Begrenzungsschuh gekriegt.
Da zieh ich einen Alubolzen und kann den Tisch rausziehen. Gurte und Gepäckgummis brauch ich keine. Der Tisch ist gleichzeitig Trennwand zu den verbliebenen 72cm Gepäckraum. Vorne stützen sich sowohl Stühle als auch Tisch, an dem Kasten mit Wagenheber und Bordwerkzeug ab.
Übrigens: Schiene und Gegenlager für Tisch sind mit Klettverschluß befestigt und können jederzeit aus und eingebaut werden. Dann wird der hochgeklappte Teppichlappen runtergeklappt und "klettet" fest.
Im Fahrerhaus habe ich die Begrenzungsleiste der Ablage über der Windschutzscheibe mit einem Chromkeder (Kellerfund) versehen. Das hat den Vorteil, dass diese Leiste nicht mehr scharfkantig ist, wiegt nix und die Ehefrau strahlt.
Da wir am Sonntag die erste Probefahrt gemacht haben, beide das Radio nicht gekannt haben, haben wir uns mit der Bedienung sehr schwer getan. Ich habe schlicht und ergreifend die Knöpfe nicht gesehen weil die Sonne voll drauf scheint. Daher habe ich mir neben die vorhandenen Knöpfe ein Abbild derselben auf weißem Hintergrund geklebt, die man wunderbar sieht.
Jetzt muß ich also bloß noch lernen was die Knöpfe bewirken...
Viele Grüße
Rolf
Mittlerweile steht der Malibu hinter dem Haus und die anfängliche Seelichkeit ist Tatendrang gewichen.
Ich habe mal losgelegt und das Eine oder Andere gemacht.
Als erstes habe ich Tisch und Stühle verstaut. Maßgabe war alles so zu bauen,dass ich keine Schraube reindreh und dass es wieder rückbaubar ist.
Dazu habe ich zuerst die Situation analysiert und festgestellt dass die Crespo Stühle und der Tisch vom gleichen Hersteller super reinpassen. Haken: beim Reinschieben betätigt man die Beleuchtung des Kofferraums. Also mußte eine Abdeckung drauf, die das verhindert. Das war mein erstes Werk. Anschließend habe ich auf den Blechdeckel am Boden mit Doppelklebeband eine Leiste und Filz angeklebt. Die Leiste verhindert, dass die Stühle unten nach innen rutschen. Oben habe ich ein Stück Aluwinkel mit Einführschrägen und Filz versehen und an die Vordere Alustrebe geklebt. Ihr habt's sicher erraten: mit Doppelklebeband (Teppichband) Unten habe ich nun aus 2 Aluwinkeln Filz und Holzklötzen eine Schiene gebaut, die den Tisch möglichst nahe an den Stühlen hält aber es doch ermöglicht wahlweise zuerst die Stühle oder den Tisch rauszuziehen.
Die Stühle habe ich hinten mit einem selbstgebauten Haken über einen Gurt und Fahrradschlauch festgezurrt.
Der Tisch hat einen "ganz noblen" Begrenzungsschuh gekriegt.
Da zieh ich einen Alubolzen und kann den Tisch rausziehen. Gurte und Gepäckgummis brauch ich keine. Der Tisch ist gleichzeitig Trennwand zu den verbliebenen 72cm Gepäckraum. Vorne stützen sich sowohl Stühle als auch Tisch, an dem Kasten mit Wagenheber und Bordwerkzeug ab.
Übrigens: Schiene und Gegenlager für Tisch sind mit Klettverschluß befestigt und können jederzeit aus und eingebaut werden. Dann wird der hochgeklappte Teppichlappen runtergeklappt und "klettet" fest.
Im Fahrerhaus habe ich die Begrenzungsleiste der Ablage über der Windschutzscheibe mit einem Chromkeder (Kellerfund) versehen. Das hat den Vorteil, dass diese Leiste nicht mehr scharfkantig ist, wiegt nix und die Ehefrau strahlt.
Da wir am Sonntag die erste Probefahrt gemacht haben, beide das Radio nicht gekannt haben, haben wir uns mit der Bedienung sehr schwer getan. Ich habe schlicht und ergreifend die Knöpfe nicht gesehen weil die Sonne voll drauf scheint. Daher habe ich mir neben die vorhandenen Knöpfe ein Abbild derselben auf weißem Hintergrund geklebt, die man wunderbar sieht.
Viele Grüße
Rolf
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Unser Malibu ist da
Das sieht ja richtig nobel aus. Vor allem die Befestigung von Tisch und Stühlen 

Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Unser Malibu ist da
Danke!
Vor Allem für das Entfernen der Fotos.
Irgendwo hab ich gelesen dass Du auch die Crespo Stühle hast. Dann müsste sowas auch bei Dir gehen.
Wenn Du mehr Details wissen willst, sag mir wie ich helfen kann.
Gruß Rolf
Vor Allem für das Entfernen der Fotos.
Irgendwo hab ich gelesen dass Du auch die Crespo Stühle hast. Dann müsste sowas auch bei Dir gehen.
Wenn Du mehr Details wissen willst, sag mir wie ich helfen kann.
Gruß Rolf