Seite 1 von 1
Truma Heizung
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:02
von Malibubiker
Hallo! ich habe ein Problem
bei meiner Truma Heizung im Malibu GT 2021 kommt vorne unter der Dinnete und im fussraum fast keine Warme(Heisse) Luft an geschweige man merke nur einen Hauch an luftzug!!!
Unter dem Bett wird die heisse luft ausgeblassen! Auch im Badezimmer ist es nur ein hauch an heisser luft!
Unter dem Bettkasten ist es exterm Heiss und wenn man den lüfter der Heizung anfasst,denk man der wagen könnte abbrennen!
Auch der Lüfter ist relativ laut!
Ich hatte einen Malibu Gt 2019 das war die luft verteilung ganz anders!!
Wer hat noch solch ein Problem
Re: Truma Heizung
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:01
von Besc0029
Hallo,
hab auch nen 2021er und das exakt gleiche Problem. Unterm Bett sowie an dem Auslass der durch das Blech verdeckt ist sind keine Klappen. Ich hab jetzt dort mal die zwei von vorne bei der Dinette eingesetzt, aber das ist auch nicht viel besser. Ich lasse auch mittlerweile die Badezimmertür auf, um vorne etwas zu wärmen. Um im Bett dann aber trotzdem weiterhin nicht zu verglühen steht die Heizung nachts Max auf 15Grad und die Ventilation auf Eco.
Das hilft Dir zwar leider alles nichts, aber wie gesagt bei mir ist’s genau so....
VG
Bernhard
Re: Truma Heizung
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:12
von Immon
Malibubiker hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 14:02
Ich hatte einen Malibu Gt 2019 das war die luft verteilung ganz anders!!
Wer hat noch solch ein Problem
Unser 2021 kommt erst noch, daher kann ich keine Erfahrung beitragen. Aber was mich doch sehr wundert: Ich habe schon verdammt oft gelesen, dass Besitzer der Malibu Vans Probleme mit der Verteilung der Heizungswärme haben, d.h. auch bei früheren Modellen. Problem war immer dasselbe, bedingt durch die Truma unter dem Bett. Vorne kalt, unter dem Bett Sauna. Die Workarounds waren dann auch sehr vielfältig: Auslass unter Bett versperren, zusätzlichen Schlauch von dort in Betttrittstufe, Ventilator in Schlauch etc. pp. Einer berichtete sogar, er habe einen Trumatechniker da gehabt, der ihm gesagt hat, Malibu habe die Ausgänge an der Truma genau falsch rum belegt. Das wurde dann mit viel Aufwand und Sägearbeiten am Holzkasten (weil sonst zuwenig Platz) behoben.
Angeblich hat Malibu in 2020 aber die Luftverteilung optimiert
Jetzt sagst Du bzw. ihr, es wäre im 2021er noch schlimmer als früher?
Das ist doch aber dann ein echter Mangel, oder? Ich meine, wofür verlegt malibu Heizungsschläuche durchs ganze Auto, wenn dort nichts ankommt? was meinen denn eure Händler dazu?
Re: Truma Heizung
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:22
von Videojockel
Hallo Zusammen,
Wolfgang (Wolfv) und ich haben an der Heizung eine Änderung vorgenommen.
Diese führt zumindest zu mehr Warmluft im Wohnraum und einer Reduzierung der "Sanftgarung des Partners".
An dem Ausgang der die Düsen im Heckstauraum versorgt, haben wir ein T-Stück, gefplgt von einer Strangsperre eingebaut.
Der Abgang des T-Stücks wird nach vorne gelegt und kommt oberhalb des dort ohnehin vorhandenen Auslasses raus.
Der Umbauufwand ist überschaubar, die Kosten auch.
Wenn die Strangsperre nun verschlossen wird, bläst aus dem neuen Auslass kräftig warme Luft in den Wohnraum und der Stauraum unter dem Bett bleibt kühl.
Zur Illustration einige Bilder dazu:T-Stück mit Strangs
Danke für die Bilder Wolfgang.
Unsere Corinna ist gerade zwecks Garantiearbeiten beim Händler.
Viele Grüße
Michael
Re: Truma Heizung
Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 18:54
von Quadrifoglio
Videojockel hat geschrieben: Sonntag 11. April 2021, 17:22
An dem Ausgang der die Düsen im Heckstauraum versorgt, haben wir ein T-Stück, gefplgt von einer Strangsperre eingebaut.
Der Abgang des T-Stücks wird nach vorne gelegt und kommt oberhalb des dort ohnehin vorhandenen Auslasses raus.
Ich denke auch, die Luft nimmt einfach den Weg des geringeren Widerstands.
Die Heizung hat vier gleichberechtigte Ausgänge; durch die Konstruktion sollte kein Ausgang bevorteilt sein.
In den Heckbereich gehen nunmal zwei kurze Leitungen ohne viel drumrum.
Zwei Leitungen gehen den weiten Weg nach vorne, durch T-Stücke, Y-Stücke, einige Knicke usw... ...und das Wellrohr ist strömungstechnich nun auch eher bremsend, bzw der Mörder einer jeden Luftstömung.
Wäre ich ein warmes Luftmolekül, würde ich auch einen hinteren Auslass nehmen.
Da hilft wahrscheinlich wirklich nur, einen hinteren Auslass zu verschliessen, bzw zusätzlich Luft nach vorne umleiten.
Re: Truma Heizung
Verfasst: Montag 12. April 2021, 17:09
von Teemoe
Ich hatte nun bei mir bei -1 C° nachts die Heizung auf 14C° gestellt.
Gefühlt, war es für mich in Ordnung - zumindest nachts.
Am Tag war ich leider immer unterwegs und kann daher nur schwer beurteilen, ob die Wärme vorne ausreichend war oder nicht. Abends kam ich wieder rein um etwa 20 Uhr, Heizung war auf 15C° und ich musste sehr schnell die Jacke ausziehen, sonst wäre es mir zu warm gewesen.
Bei 10C°Außentemperatur und Heizung auf 18C° war es mir vorne dann auch mit Pulli warm genug.
Ich werde mal Funkthermometer kaufen und das ganze mit genauen Werten mal prüfen. Auffällig war es mir jedoch auch, dass es im Heck unter dem Bett ordentlich warm war. Besser als zu kalt, dass die Kälte durch die Matratze kommt. Aber bei zu viel Hitze wird man eben auch gebraten.
Re: Truma Heizung
Verfasst: Dienstag 13. April 2021, 09:09
von Lenkerlinks
Hallo,
Siehe mal hier.
viewtopic.php?f=104&t=5492&start=70
Ich hab die Rohre gedämmt. Dadurch ist es merklich besser geworden. Die Wärme wird dadurch zunächst besser bis zum Ausströmer im Rohr gehalten und strahlen auf dem Weg nicht mehr so stark. Allerdings haben wir einen 2019er. Wie das beim 2021er ist kann ich nicht beurteilen.
Gruß Uli
Re: Truma Heizung
Verfasst: Mittwoch 14. April 2021, 16:59
von G640LE2020
Hallo,
bislang erst aufgrund Corona eine Nacht mit Heizung verbracht.
Fazit: Kopfbereich Fahrerseite wegen Ausströmer viel zu heiß
Abhilfe:
- Strangsperre Truma SP 2 gesetzt (leider ist mir das Plastikbedienteil zerbrochen)
- zusätzlicher Austritt vor dem Austritt am Kopfende eingebaut
- beim Austritt am Kopfende wurde eine Klappe eingesetzt
- Schutzblech hinten aufgebogen, damit die Klappe gestellt werden kann
(Heizung hat einen Offset von -2°C erhalten)
Grüße
Günter

Re: Truma Heizung
Verfasst: Mittwoch 14. April 2021, 19:59
von Videojockel
Hallo Günter,
Das Problem mit der Strangsperre hatte ich auch. Diejenigen, die solchen Dreck konstruieren gehören entlassen.
Der erste Reparaturversuch war, es zu kleben. Hat nicht lange gehalten.
Danach habe ich das Teil aus Alu Profilen nachgebaut.
Das sieht jetzt nicht mehr so gut aus, hält aber.
Ein T-Profil und zwei Stückchen Flachprofile entsprechen verschraubt:
Viele Grüße
Michael