Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 23:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: T410
Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Hallo zusammen,
Habe die letzen Tage dazu genutzt, um meine 2 80ah Gel Batterien gegen eine Liontron 100ah Lifepo4 Batterie zu tauschen. Soweit so gut, nun hatte ich mit der lifepo4 gleich einen Victron Ladebooster mit bestellt.
Jetzt bereitet mir allerdings der Einbau etwas Kopfzerbrechen, da die ganzen Schaltpläne ohne Ebl auskommen. Sehe ich das richtig, dass der Ladebooster vor dem Ebl dazwischen geklemmt wird?
Also, das Rote Kabel von der Starterbatterie in +in, dann von +out in den Ebl und Masse auf den Minus Pol der Lifepo4?!
Wenn ja, was bringt dann die lifepo4 Kennlinie wenn die Batterie doch über den EBl geladen wird, oder müsste ich dann die Sicherung zum Laden der Aufbaubatterie ziehen?
Fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt etwas Licht in‘s Dunkel,bringen
Gruß
Thomas
Habe die letzen Tage dazu genutzt, um meine 2 80ah Gel Batterien gegen eine Liontron 100ah Lifepo4 Batterie zu tauschen. Soweit so gut, nun hatte ich mit der lifepo4 gleich einen Victron Ladebooster mit bestellt.
Jetzt bereitet mir allerdings der Einbau etwas Kopfzerbrechen, da die ganzen Schaltpläne ohne Ebl auskommen. Sehe ich das richtig, dass der Ladebooster vor dem Ebl dazwischen geklemmt wird?
Also, das Rote Kabel von der Starterbatterie in +in, dann von +out in den Ebl und Masse auf den Minus Pol der Lifepo4?!
Wenn ja, was bringt dann die lifepo4 Kennlinie wenn die Batterie doch über den EBl geladen wird, oder müsste ich dann die Sicherung zum Laden der Aufbaubatterie ziehen?
Fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt etwas Licht in‘s Dunkel,bringen
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 16:32
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line 51qb
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Hi,
so wie du es beschrieben hast ist es schon richtig. Du trennst die Leitung von der Strarterbatterie zum EBL auf und setzt den Ladebooster dazwischen.
Du lädst dann mit der ladekennlinie des Boosters.
Ich kenne deinen EBL nicht aber es könnte sein dass die Spannung der Starterbatterie nicht mehr im Panel angezeigt wird, diese kannst du aber in der App des Boosters sehen.
Ich habe den selben Booster bei uns verbaut. Wenn du ihn eingebaut hast würde mich interessieren ob er bei dir auch sehr warm bis heiß im Betrieb wird. Unseren kann ich kaum noch anfassen nach einer Stunde Fahrt.
so wie du es beschrieben hast ist es schon richtig. Du trennst die Leitung von der Strarterbatterie zum EBL auf und setzt den Ladebooster dazwischen.
Du lädst dann mit der ladekennlinie des Boosters.
Ich kenne deinen EBL nicht aber es könnte sein dass die Spannung der Starterbatterie nicht mehr im Panel angezeigt wird, diese kannst du aber in der App des Boosters sehen.
Ich habe den selben Booster bei uns verbaut. Wenn du ihn eingebaut hast würde mich interessieren ob er bei dir auch sehr warm bis heiß im Betrieb wird. Unseren kann ich kaum noch anfassen nach einer Stunde Fahrt.
-
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 23:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: T410
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Danke, für die Antwort, werde dass dann mal in Angriff nehmen. Ich hab das/den Schaudt 241.
Bleibt die Sicherung für das interne Lademodul drin, oder muss ich die ziehen?
Bleibt die Sicherung für das interne Lademodul drin, oder muss ich die ziehen?
Kann ich dann gerne machen!Flo16v hat geschrieben: Montag 5. April 2021, 19:24 Wenn du ihn eingebaut hast würde mich interessieren ob er bei dir auch sehr warm bis heiß im Betrieb wird. Unseren kann ich kaum noch anfassen nach einer Stunde Fahrt.
Gruß
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 16:32
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line 51qb
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Kenne das 241er nicht so genau, was meinst du mit dem internen Lademodul?
Sowas wie eine Mitladeeinrichtung der Starterbatterie?
Ich würde erstmal keine Sicherung ziehen. Der Ladebooster wird ja quasi in Reihe in die Leitung der Starterbatterie zum EBL eingeschleift.
Gruß Flo
Sowas wie eine Mitladeeinrichtung der Starterbatterie?
Ich würde erstmal keine Sicherung ziehen. Der Ladebooster wird ja quasi in Reihe in die Leitung der Starterbatterie zum EBL eingeschleift.
Gruß Flo
-
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 23:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: T410
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Wenn das Womo am Landstrom hängt, wird durch das interne Lademodul die Aufbaubatterie geladen, die Starterbatterie bekommt, glaub ich, nur ne Erhaltungsladung.Flo16v hat geschrieben: Montag 5. April 2021, 21:30 Kenne das 241er nicht so genau, was meinst du mit dem internen Lademodul?
Sowas wie eine Mitladeeinrichtung der Starterbatterie?
Kann mich aber auch irren!
Gruß
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 23:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: T410
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30
Ich bin heute ca.3 Stunden am Stück gefahren, der Booster war allenfalls Handwarm, soll heißen, man konnte ihn problemlos anfassen! Gehäuse Oberseite sowie die Kühlrippen.Flo16v hat geschrieben: Montag 5. April 2021, 19:24 Wenn du ihn eingebaut hast würde mich interessieren ob er bei dir auch sehr warm bis heiß im Betrieb wird. Unseren kann ich kaum noch anfassen nach einer Stunde Fahrt.
Gruß
Thomas
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 16:32
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line 51qb
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30
Malibu18 hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:56Ich bin heute ca.3 Stunden am Stück gefahren, der Booster war allenfalls Handwarm, soll heißen, man konnte ihn problemlos anfassen! Gehäuse Oberseite sowie die Kühlrippen.Flo16v hat geschrieben: Montag 5. April 2021, 19:24 Wenn du ihn eingebaut hast würde mich interessieren ob er bei dir auch sehr warm bis heiß im Betrieb wird. Unseren kann ich kaum noch anfassen nach einer Stunde Fahrt.
Vielen Dank für die Info. Ich habe bei mir jetzt einen Lüfter angebracht, nun bleibt er auch Kühl. Werde das mal beobachten. Hast du den Isolated ( 4 Kabelanschlüsse) oder den Non isolated mit 3 Anschlüssen?
Gruß Flo
- Boxerbert
- Registriert: Dienstag 12. Dezember 2017, 23:05
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: 4,9
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Also wo ich das erste mal drangelangt habe war ich auch ganz erschrocken wie heiß das teil war , bin am überlegen ob ich besser mal noch eine Hinterlüftung einbauen sollte !
Berti
Berti
-
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 23:35
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: T410
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30
Ich hab den non isolated!
Habe den booster hängend unter dem Sitz installiert, so das die Lift ringsum zirkulieren kann!
Habe den booster hängend unter dem Sitz installiert, so das die Lift ringsum zirkulieren kann!
Gruß
Thomas
Thomas
- Boxerbert
- Registriert: Dienstag 12. Dezember 2017, 23:05
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: 4,9
Re: Einbau Victron Orion Tr smart 12/12 30a
Was oder wo ist eigentlich der unterschied zwischen Non isolated und Isolated ?