Landstrom-Problem?!

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Engmic
Registriert: Donnerstag 30. Januar 2020, 21:51
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: charming coupè 640LE

Landstrom-Problem?!

Ungelesener Beitrag von Engmic »

Hallo,
beim Kontakt zum Fahrzeug -bei angeschlossenem Landstom- habe ich ein "Kribbeln" verspürt. Ich habe es mal von einem Elektroniker prüfen lassen und siehe da:
nur bei angeschlossenem Landstom liegt an der Karosserie 100V und 4mA an.
Über die Urasche wollte er sich nicht festlegen.
Wie seht ihr das?
Kennt ihr sowas?

Das Fahrzeug ist von 11/2019 und hat noch Garantie bis 11/21

Vielen Dank für Eure Ideen/Hilfe :Danke:
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Landstrom-Problem?!

Ungelesener Beitrag von Spark »

Das deutet auf einen Isolationsschaden ( Kabel, 220V-Gerät/ Netzteil, 220V Steckdose) hin. Wo hat oder will denn der " Elektroniker" den Strom von 4mA gemessen haben ?
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Harley1

Re: Landstrom-Problem?!

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Ich habe das Gefühl hier ist Eile geboten!
Wenn ein Elektroniker dir sagt, an der Karosserie liegen 100V und 4mA an, ist der Elektroniker dein zweites Problem :imsorry: .
Wie Spark schon geschrieben hat, wie will er das gemessen haben?
Wenn du das Gefühl hast, da stimmt was nicht, dann kann dir das jeder vernünftige Elektriker überprüfen, aber schnellstmöglich.
Ist das immer an der gleichen Steckdose, dann solltest du diese und deine Verlängerung auch gleich überprüfen, hoffentlich hast du eine vernünftige CEE Verlängerung.

Gerade wenn das Mobil am Landstrom steckt, sollte es mit Statischer Aufladung keine Probleme geben, weil es dann vernünftig geerdet sein sollte.
Flens
Registriert: Montag 2. August 2010, 20:34
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Chic

Re: Landstrom-Problem?!

Ungelesener Beitrag von Flens »

Schon mal eine andere Steckdose an Land ausprobiert? Das hatte ich mal auf einem CP, an einer anderen Steckdose war es kein Problem. Wenn es an einer anderen Steckdose auch ist, mal das Kabel austauschen. Wenn es das auch nicht ist, liegt das Problem am Fahrzeug, dann bitte Fachmann aufsuchen.

Gruss,
flens
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Landstrom-Problem?!

Ungelesener Beitrag von Spark »

Flens hat geschrieben: Freitag 2. April 2021, 11:36 Schon mal eine andere Steckdose an Land ausprobiert? Das hatte ich mal auf einem CP, an einer anderen Steckdose war es kein Problem. Wenn es an einer anderen Steckdose auch ist, mal das Kabel austauschen. Wenn es das auch nicht ist, liegt das Problem am Fahrzeug, dann bitte Fachmann aufsuchen.

Gruss,
flens
..und das kann eigentlich nur passieren wenn der CEE-Anschluß des CP fehlerhaft installiert ist, Nullleiter auf Erde gelegt...
Viele Grüße
Dirk
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“