Seite 1 von 2

Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 20:04
von Joka53
Hallo,
in meinem C-Line ist eine Wasserpumpe mit 1.4bar Druck verbaut. Weil ich mir einen Wasserfilter einbauen möchte, möchte ich mir eine neue Pumpe mit 3.1bar Druck einbauen. Wasserfilter ist mit 3bar empfohlen.
Ist dies ohne weitere möglich!
Kann man irgendwo nachlesen, wieviel Wasserdruck max. erlaubt ist?
Weiß da jemand bescheid?
Gruß Josef

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 20:47
von Dvorak
Hallo Josef,

braucht der Filter die 3 Bar? Wenn ja sollte das ok sein, denn nach dem Filter sind es garantiert viel weniger Bar. Aber es gibt doch hier genügend Leute, die auch einen Filter wie du ihn verbauen willst, verbaut haben.

Gruß Michael

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 20:59
von Joka53
Hallo Michael,
der Filter braucht die 3bar nicht unbedingt. Wird halt empfohlen. Ich wollte mir sowieso eine Ersatzpumpe anschaffen. Deshalb dachte ich, ich kaufe mir die Pumpe mit dem empfohlenen Druck. Ich habe nicht an die Armaturen gedacht. Weiß nicht ob die den Druck aushalten.
Müsste jetzt wohl den Druck nach den Filtern messen. Habe aber kein Messgerät.
Gruß Josef

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 21:41
von Oldi45
Hallo Josef,
an welcher Stelle im Leitungssystem möchtest Du den Filter einbauen?
Bei mir ist ab Werk die Lilie Soft mit 2,8 bar verbaut. Ich habe sie auf 2,5 bar eingestellt und mein Filter sitzt hinter dem Küchenwasserhahn. Das funktioniert recht gut. In ca. 1,2 min. kann ich 1 Ltr. abfüllen und die Pumpe arbeitet zufriedenstellend.
Gruß Hajo

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 21:47
von Spark
Je mehr der Filter herausfiltern soll, um so filigraner muss er aufgebaut sein , d.h. die freien Poren liegen im nanometer - Bereich.
Um dort eine ausreichende Menge von Wasser durchpressen zu können bedarf es vor dem Filter einen entsprechen Druck. 3bar mögen komfortabel sein, aber 1,4bar sollten immer noch genügend Durchflußmenge durch den Filter ergeben. Filter sind meistens bzgl. der Druckverluste bzw. dem Druck nach der Filterstufe an die DVGW- Richtlinien ausgelegt, welche an den Zapfstellen ( Wasserhahn) einen Druck von max. 2,0- 2,5 bar empfehlen....in festen Gebäudeinstallationen. Da man im WoMo jedoch keine Waschmaschinen etc. betreibt welche einen gewissen Vordruck benötigen, würde ich empfehlen die vorhandene Druckpumpe erst einmal auszuprobieren. Es wird eventuell nicht so sprudeln wie zu Haus, aber immer noch genug um zu Duschen und den Abwaschbottig zu füllen. Und dem Filter als auch dem spritzenden Auslaß im Bad bekommt weniger Vordruck auch gut.

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 21:51
von Mythos
Bitte daran denken, Ein Filter ist kein Druckminderer.
Wenn auch kurzfristig der Druck hinter dem Filter abfällt, so baut sich der Druck auch langsam wieder auf und er ist gleich wie vor dem Filter.
Also muß die Anlage und somit alle Hähne WcVentile , Schllauchverbinder usw den eingestellten Druck aushalten.
Ich glaube schon, das 2,5 Bar dauerhaft nicht schadhaft sind. Aber wie gesagt " glauben" heißt nicht wissen.
Gruß Xaver

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 22:03
von Spark
Nur dann wenn die Strömungsverluste, welche exponential mit der Durchflußgeschwindigkeit steigen, nicht einen zu hohen Filterdifferenzdruck ergeben...oder anders ausgedrückt:
bei geschlossenem Wasserhahn und Strömungsgeschwindigkeit = 0m/s ist der Druck vor und nach dem Filter gleich....jedoch je mehr Wasser entnommen wird steigt auch der Differenzdruck.

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 08:06
von Andreasfi2
Hallo Josef,

bitte auch dran denken, dass laut Beschreibung das die Truma Heizung und das Truma Frost Control maximal mit einem Pumpendruck von 2,8 Bar betrieben werden darf.

Viele Grüße

Andreas

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 08:37
von Mythos
Spark hat geschrieben: Freitag 26. Februar 2021, 22:03 Nur dann wenn die Strömungsverluste, welche exponential mit der Durchflußgeschwindigkeit steigen, nicht einen zu hohen Filterdifferenzdruck ergeben...oder anders ausgedrückt:
bei geschlossenem Wasserhahn und Strömungsgeschwindigkeit = 0m/s ist der Druck vor und nach dem Filter gleich....jedoch je mehr Wasser entnommen wird steigt auch der Differenzdruck.
Aber auch dran denken, das der Differenzdruck täglich vielleicht 5 min ansteht, und der hohe Druck 23Std und 55 min.
Die Entlastung also gleich Null ist
Gruß Xaver

Re: Wasserdruck im C-Line

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 09:53
von Joka53
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Habe einiges dazugelernt.
Ich werde es mit der alten Pumpe probieren.

Da ein bekannter das gleiche System verbaut hat, und auch die Pumpe ausgetauscht hatte, dachte ich, ich mach es auch so. Die alte Pumpe wollte ich als Ersatz auf die Seite legen. Wäre kein Fehler, da mir schonmal eine kaputt ging.
Ist mir jetzt aber zu riskant.

Hätte nun eine SHURflo Soft LS4144 mit Schraubfilter zu verkaufen. Habe sie leider schon angeschraubt aber noch nicht angeschlossen. Deshalb nicht Nagelneu.
Gruß Josef