12V Dauerplus im Dachstaukasten

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo,
ich möchte in meinem C-Line T4.9 im rechten Dachstaukasten (unter der Dachhutze)
12V Dauerstrom für einen LTE Router verlegen.
Kennt jemand eine Stromquelle die ich auf kürzesten, einfachsten Weg anzapfen könnte?

Gruß Josef
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Josef, kannst du nicht von der USB-Steckdose rechts vom Tacho unter dem Armaturenbrett und dann seitlich hinter der A-Säulenverkleidung eine zweiadriges Litzenkabel verziehen ?...die USB-Steckdose hat 12V ( Aufbaubatterie solange der Natoknochen nicht ausgeschaltet ist) auch wenn die 12V-Taste am Panel nicht aktiviert ist.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Dirk,
den Weg an der B-Säule wollte ich vermeiden. Hier ist die Remise Vedunklung installiert. Hatte ich schonmal weg, und bin froh das sie wieder dran ist.
Ich dachte es ginge was aus dem oberen Bereich.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo Josef,
bei meinem c-line i4.9 ist über der Aufbautür das Bedienpanell der CBE und Truma. Hinter der Blende liegt bei mir ein 12V-Verteiler, dort kannst du deinen Router abklemmen.
LG Jürgen
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Jürgen,
aus dieser Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Meinst du man kommt ohne bohren mit einem Kabel hinter den Schränken rum? Habe da so Bedenken. Die Steuerung der Satanlage ist dort auch in einem Schrank verbaut, finde aber in diesem Bereich kein Dauerplus.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo Josef,
willst du den LTE-Router im gleichen Schrank wie die Steuerung der Satanlage unterbringen ?
Wenn ja, dann kannst du evtl. 12V bei der TELECO-Steuerung abgreifen.
Für ein neues 12V-Kabel mußte ich bei mir das Luftleitblech vom Kühlschrank mit 6 Schrauben lösen, dann kommt links eine Durchführung (SAT-Kabel, Solar u.a.), die führt in den Türschacht runter zur Aufbaubatterie oder quer zum Bedienpanel.
Ist allerdings etwas Fummelei hier ein Kabel einzuziehen, ging aber. Details siehe Fotos.
Dauerplus kannst du nun von der Aufbaubatterie holen oder geschaltetes Plus vom Verteiler hinter dem Bedienpanel.
Ich hatte mir ein neues Kabel zum Verteilermodul im Heck gelegt, siehe dazu auch meinen Post.
viewtopic.php?p=62913#p62913

und nun viel Erfolg.
LG Jürgen
IMG_5295.JPG
IMG_5230.JPG
IMG_5301.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Hallo Jürgen,
ich möchte den LTE Router im vorderen Schrank unter der Hutze. Die Hutze ist aus Kunststoff, und habe hier einen besseren Empfang. Da spare ich mir vielleicht eine zusätzliche Antenne.
Ich werde mir nochmal den Weg über die B-Säule zur USB Dose am Armaturenbrett anschauen.
Vielen Dank für deine Tipps.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Males »

Bei mir läuft das Solarkabel vom Solarmodul zur Batterie durch den Dachstaukasten rechts vorne.
Daher wurde hier der Solarregler installiert.

Da der Solarregler Dauerplus zur Batterie hat, habe ich dort das Plus zum Router abgezweigt.
Von Verteiler hinter den Panels über der Tür habe ich ohne Bohren keinen Weg bis zum Staufach gefunden.
MalES
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Males hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 23:44 Bei mir läuft das Solarkabel vom Solarmodul zur Batterie durch den Dachstaukasten rechts vorne.
Daher wurde hier der Solarregler installiert.

Da der Solarregler Dauerplus zur Batterie hat, habe ich dort das Plus zum Router abgezweigt.
Von Verteiler hinter den Panels über der Tür habe ich ohne Bohren keinen Weg bis zum Staufach gefunden.
Hallo Males,
viele Dank für den super Tipp.
Bei mir ist der Solarregler und die Steuerung von der Sat-Anlage im gleichen Schrank verbaut wie bei dir.
Kann ich jetzt die plus/minus Klemmen am Solarregler mitbenutzen, und in Verbindung einer Sicherung, eine USB Steckdose installieren?
Hast du ohne LTE-Zusatzantenne einen guten Empfang in diesem Schrank?
Oder hast du eine Antenne?
Wenn ich eine Antenne bräuchte, würde ich versuchen mit den Kabeln durch die vorhandene Solar-Sat-Kabeldurchführung zu kommen.
Meinst du dies geht?
Gruß Josef
MPPT.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: 12V Dauerplus im Dachstaukasten

Ungelesener Beitrag von Males »

Mein Victron Solarregler hat einen regelbaren Lastausgang.
An diesem habe ich eine 12 Volt Anschlussdose angeschlossen.
In der steckt ein 12V USB Einsatz
Von dort mit dem USB Kabel zum Router.
Da der USB Einsatz mehrere Buchsen hat, kann ich dort auch andere USB Geräte laden.

Ein Anschluss dürfte auch an der 12V Verbindung am Laderegler gehen, wenn das mit den Buchsen und Querschnitten noch passt.

Der Router Empfang ist sehr gut, auch ohne Antenne.
Habe aber am Router trotzdem oft eine Außenantenne angeschlossen um die Strahlenbelastung im Fahrzeuginnern zu minimieren.
MalES
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“