Seite 1 von 2

allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 11:47
von RolandKiesel
habe einen c-line bestellt,soll im april geliefert werden.laut händler sind die neuen fahrz. mit allwetterreifen bestückt.wie ich jetzt erfahren habe,fehlt das schneesymbol,also sommerreifen.der händler sagt sorry ist halt so.was kann ich tun gr.roland

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 11:57
von Spark
RolandKiesel hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 11:47 habe einen c-line bestellt,soll im april geliefert werden.laut händler sind die neuen fahrz. mit allwetterreifen bestückt.wie ich jetzt erfahren habe,fehlt das schneesymbol,also sommerreifen.der händler sagt sorry ist halt so.was kann ich tun gr.roland
Ich denke mal nichts...der Begriff Allwetterreifen ist m.E. rechtlich nicht definiert. Hätte der Händler die Zusage mit der Ergänzung Allwetterreifen mit offizieller EU-Zulassung für den Winterbetrieb gemacht, dann hättest du wahrscheinlich eine Chance..

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:18
von RolandKiesel
danke.hinterher ist mann immer schlauer,wieder dazugelernd.

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:37
von Benromach
Ich würde die M&S nicht als Sommerreifen bezeichnen. Die waren die letzten 50 Jahre gut, für den "Normalfahrer" als Ganzjahresreifen.
Wer Wintercamping machen will oder zum Skifahren ins Gebirge will, braucht eh richtige Winterreifen/Schneeketten.
Nur weil jetzt eine Schneeflocke drauf muss, werden die Reifenhersteller das Rad nicht neu erfinden ;-)
Bis 2024 kann man die Reifen noch fahren und dann kommen eh Neue Ganzjahresreifen drauf. Mit Schneesymbol oder was sich die Amis auch immer einfallen lassen.

Bleibt gesund

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 12:57
von Harley1
Allwetterreifen Typ Conti Vanco fourseason II

Der einzigen Markenreifen, der über
die M+S Kennzeichnung verfügt, als auch über das in
Österreich erforderliche Schneeflockensymbol.

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 13:17
von Andreasfi2
Ich habe den Beitrag hierhin verschoben - dss passt besser.

Viele Grüße

Andreas

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 14:43
von ThomasPr
Benromach hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 12:37 Bis 2024 kann man die Reifen noch fahren und dann kommen eh Neue Ganzjahresreifen drauf. Mit Schneesymbol oder was sich die Amis auch immer einfallen lassen.

Bleibt gesund
Das stimmt nicht ganz. Die Übergangsfrist bis 2024 gilt nur für Reifen, die vor dem 31.12.2017 produziert wurden. So alte Reifen sind auf einem Neufahrzeug hoffentlich nicht drauf. Also gelten diese Reifen (meist Michelin Agilis CP) nur als Sommerreifen.

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 14:53
von ThomasPr
Harley1 hat geschrieben: Samstag 13. Februar 2021, 12:57 Allwetterreifen Typ Conti Vanco fourseason II

Der einzigen Markenreifen, der über
die M+S Kennzeichnung verfügt, als auch über das in
Österreich erforderliche Schneeflockensymbol.
Die M+S Kennzeichnung besitzt keine Bedeutung mehr; es gbt weitere Reifen mit Schneeflocke für den Ducato, die die österreichischen Bestimmungen (und die anderer Länder) erfüllen, z.B.

Goodyear Vector 4Seasons
Michelin Agilis Crossclimate
Pirelli Carier All Season
Uniroyal All Season Max

Und noch einige weitere.

Hier gilbt es auch einen Test
https://www.promobil.de/kaufberatung/ga ... test-2020/

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 15:24
von Harley1
Jein, achte mal auf den Lastindex und die Schneeflocke. Da wird es für größere Wohnmobile schon schwierig was zu finden.

Laut CS, Alko und Goldschmitt sind die Conti`s die einzigen die das für Womos über 4,5 t z.Z. können.

Den Fehler machen wir alle immer wieder (ich auch), Wohnmobil ist nicht gleich Wohnmobil.

Re: allwetterreifen

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 15:53
von Soenkewiese
Hallo
Ich hatte an meinem Chic T 5.0 auch die Michelin Agilis drauf. Trotz M+S Kennzeichnung sind dieses keine Ganzjahresreifen, da Herstellungsjahr 2019 und sie somit nicht unter die Übergangsfrist bis 2024 fallen. Bei einem Unfall und winterlichen Straßenverhältnissen ist der Ärger also vorprogrammiert und die Vollkasko wird auch nicht zahlen. Ich habe mir nun die Continetal Van Contact Camper aufziehen lassen. Siehe hier:https://www.continental-reifen.de/autor ... act-camper.
Ausreichende Tragfähigkeit, laufruhig und Schneeflockensymbol. Waren bei ATU online für knapp über 600 Euro zu haben (vier Stück).
Gruß
Sönke