Spurverbreiterung Goldschmitt

Moderator: Dvorak

Maxi
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I 50

Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Maxi »

Hallo,

ich habe ein Frage zu den Spurverbreiterungen von Goldschmitt oder von anderen. Ich meine die Fahrzeuge sehen schon, zusammen mit Alufelgen, wesentlich besser aus wenn auch die Spur etwas breiter wird.
Nur wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Laut Goldschmitt soll sich das Fahrverhalten deutlich verbessern und auch die Federung soll besser werden.

Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung?

Gruß
Maxi
Uland
Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:54
Basisfahrzeug: VW Crafter
Modellbeschreibung: Sven Hedin

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Uland »

Hallo Maxi,

bei unserem Chic I 4.8 haben wir die Spurverbreiterung von Goldschmitt einbauen lassen. Die Spurrillen merkt man nicht mehr so. Ich habe das Gefühl dass die Lenkung etwas schwammiger geworden ist. Es ist ein Gefühl als wenn man einen Kreisel lenkt. Das mit dem Kreisel ist etwas übertrieben um es Dir anschaulich zu machen. Es ist auch nur mein Gefühl, sicher lässt sich das Fahrzeug immer beherrschen.
Ansonsten hast Du recht es sieht viel bessert aus wenn die Reifen nicht zu weit unter der Karosserie stehen.

Wichtiger als die Spurverbreiterung sind die verstärkten Goldschmittfedern an der Vorderachse. Sie bringen eine ganze Menge für die Fahr- und Federungskomfort.

Viele Grüße

uland
Maxi
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I 50

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Maxi »

Hallo uland,

die Goldschmitt- Federn habe ich für meinen E-Line I 50 auch mitbestellt. Das was du geschrieben hast ist auch das was die Fa. Goldschmitt ausdrückt. Also kommen die Verbreiterungen rein. Hast du sie vorne und hinten?

Gruß
Maxi
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

ich hatte die Verbreiterungen von Goldschmitt für ca. 1000 km montiert, dann wieder demontiert. Es sind die teuren aus ALU, liegen jetzt verpackt noch im Keller.

Könnte ich günstig abgeben. Montage überhaupt kein Problem. Rad abnehmen, Distanzscheiben aufschrauben, Rad wieder festschrauben und fertig. Ich hatte diese noch im Fahrzeugschein (TÜV-Abbnahme) eintragen lassen
........ bis dann
uschi+dieter
Uland
Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 17:54
Basisfahrzeug: VW Crafter
Modellbeschreibung: Sven Hedin

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Uland »

Hallo Maxi,

die Spurverbreiterung ist nur vorne möglich, da das AL KO Fahrwerk hinten ein Breitspurfahrwerk ist. Dort stehen die Reifen aufgrund der bereiten Achse schon weit außen.

Viele Grüße

uland
Maxi
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I 50

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Maxi »

Hallo Dieter und Uland,

vielen Dank für die Hinweise und ich werde darauf achten. Die Scheiben und die TÜV- Abnahme habe ich für die Montage der Hubstützen gleich mitbestellt und so kann ich auf das Angebot von Dieter leider nicht mehr zurückkommen. Aber Danke dafür.

Dieter warum hast du die Distanzscheiben wieder demontiert?

Gruß
Maxi
Maxi
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I 50

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Maxi »

Hallo Dieter und Uland,

vielen Dank für die Hinweise und ich werde darauf achten. Die Scheiben und die TÜV- Abnahme habe ich für die Montage der Hubstützen gleich mitbestellt und so kann ich auf das Angebot von Dieter leider nicht mehr zurückkommen. Aber Danke dafür.

Dieter warum hast du die Distanzscheiben wieder demontiert?

Gruß
Maxi
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,

ich fand dass keine Verbesserung eingetreten ist, im Gegenteil, das Fahrzeug war für mein Empfinden schwammiger und insgesamt laufunruhiger.

Aber der Glaube versetzt Berge ;)

Außerdem war mir nicht bewußt, dass eine Spurverbreiterung noch zusätzlich auf das Material geht, durch die veränderten Hebelwege.

Ich habe dann auf breitere Reifen auf Alufelge umgerüstet und bin jetzt rundum zufrieden. Mehr Aufstandsfläche bringt eben mehr, als nur die "dünnen" Räder nach Außen zu versetzen.

Außerdem kann ich jetzt vorne mit einem offiziellen max. Druck von 3,2 bar fahren und das bringt für mich den Fahrkomfort, hauptsächlich in Bezug auf den Federungskomfort. Natürlich liegen breitere Reifen besser auf der Fahrbahn, die Optik war zweitrangig, wird aber gerne mitgenommen. ;)

Wo Licht ist gibt es auch Schatten. Ich habe jetzt unterschiedliche Reifengrößen auf dem Fahrzeug was bedeutet, dass ich meinen Ersatzreifen nur noch als Notlaufrad benutzen kann und die jetzige Größe eben wieder schnellstmöglich ersetzen muss.

Noch ein Nachteil der Spurverbreiterung:

Als ich nach der Montage nochmals bei Goldschmitt war und das Unruhigere reklamiert habe, war die erste Frage, ob ich einen Pass gefahren wäre und die Bremsen heiß gelaufen seien, dies könnte dazu führen, dass sich die Distanzscheiben verziehen (wusste ich auch nicht), was aber bei meinen Scheiben nicht der Fall war, weshalb ich mich zu der Umrüstung entschlossen habe.
........ bis dann
uschi+dieter
Maxi
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Chic E-Line I 50

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Maxi »

Hallo Dieter,

welche Reifengröße hast du nun? Vielleicht ändere ich meine Bestellung und gehe auch auf breitere Felgen -Reifen. Mein Montagetermin ist erst Anfang April, wenn Carthago auch wie abgesprochen liefert, wovon ich aber ausgehe.
Felgen GSM 1habe ich bestellt, kann ich aber noch ändern.

Vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Tipp.

Gruß aus der Wagner Stadt Bayreuth
Maxi
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Spurverbreiterung Goldschmitt

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo Maxi,

das mit den Felgen und Reifen ist unterschiedlich und hängt vom Fahrzeug ab. Wir haben einen s-plus auf Mercedes. Goldschmitt bietet aber auch für die FIAT unterschiedliche Bereifungen auf Alufelgen an, da musst Du dich erkundigen was passt.

... sehen übrigens sehr gut aus, wollen aber mehr Pflege als Stahl ;)
........ bis dann
uschi+dieter
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“