Seite 1 von 2

Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:01
von Jens77
Hallo,
da ich in Sachen Technik keine Ahnung habe frag ich mich was für ein Mppt-Regler ich für 220Wp Solaranlage benötige..? 100/15???
Mein Akku hat 150Ah...
Wäre um Aufklärung dankbar!

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:09
von Meckpasch
Du brächtest von z. B. Büttner den MPP 260. Max. 240 Wp Solarleistung.

https://www.buettner-elektronik.de/prod ... ology.html

Gruß

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:23
von Jens77
Welchen MPPT-Regler könntest du mir von Victron empfehlen, die haben ja eine Bluetoothschnittstelle integriert...
Zu meinem Akku ist noch zu sagen das es ein Litiumakku ist, falls das wichtig ist wegen der Kapazität..

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:28
von Meckpasch
Da wird dir jemand anderes eine Empfehlung aussprechen müssen. Ich bin Büttner Fan. :thumbup:

Gruß

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:39
von Jens77
Danke trotzdem! ;-)

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 11:44
von Dvorak
Hi Jens,

ich nutze einen Victron Solarladeregler wie diesen hier: https://greenakku.de/Ladegeraete/Solarl ... ::613.html Da hättest du noch Luft nach oben, z.B. mit einer mobilen Solarladetasche.

Der arbeitet sehr gut und man kann über die funktionierende App auch alle Einstellungen vornehmen. Ich habe einen 200Ah LiFeYPO4-Akku verbaut.

Gruß Michael

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 12:22
von Jens77
Hey Michael,
Danke erst mal.
Kannst du mir bitte die Bedeutung der Zahlen erklären
MPPT 75/15, MPPT 100/15, MPPT 100/30...
ICH CHECK DAS NICHT :wuetende:
Grüsse

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 13:08
von Dvorak
Hallo Jens,

die erste Zahl steht für die Spannung in Volt und die zweite Zahl für die Stromstärke in Ampère. Also wäre ein MPPT Solarladeregler 100/30 für 100 Volt als Ausgang aus den Modulen und die 30 für die maximale Stromstärke die von den Modulen geliefert werden kann. 100 Volt klingt natürlich viel. Es gibt auch 75/30. Also dann maximal 75 Volt. Jetzt wirst du fragen, warum. Lies dir doch mal den Beitrag von André durch. Besser kann man es nicht erklären.

André Bonsch, auch als Amumot in der Szene bekannt, hat die ganze Solartechnik hier gut erklärt: https://www.amumot.de/wohnmobil-solaran ... schaltung/

Schöne Grüße

Michael

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 13:12
von Quadrifoglio
Jens77 hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 11:01 Hallo,
da ich in Sachen Technik keine Ahnung habe frag ich mich was für ein Mppt-Regler ich für 220Wp Solaranlage benötige..? 100/15???
Mein Akku hat 150Ah...
Wäre um Aufklärung dankbar!
wir haben uns bei Offgridtec ein Set zusammenstellen lassen.
Darin enthalten:
2x Solarpanel 110W SP-Ultra 12V High-End
und ein Victron Smartsolar MPPT 100/20-48 20A 12V 24V 48V Solar Laderegler.
Fragen darfst du mich nichts, denn ich bin diesbezüglich Laie. ;-)

Re: Mppt Laderegler

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 13:37
von Jens77
Dvorak hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 13:08 Hallo Jens,

die erste Zahl steht für die Spannung in Volt und die zweite Zahl für die Stromstärke in Ampère. Also wäre ein MPPT Solarladeregler 100/30 für 100 Volt als Ausgang aus den Modulen und die 30 für die maximale Stromstärke die von den Modulen geliefert werden kann. 100 Volt klingt natürlich viel. Es gibt auch 75/30. Also dann maximal 75 Volt. Jetzt wirst du fragen, warum. Lies dir doch mal den Beitrag von André durch. Besser kann man es nicht erklären.

André Bonsch, auch als Amumot in der Szene bekannt, hat die ganze Solartechnik hier gut erklärt: https://www.amumot.de/wohnmobil-solaran ... schaltung/

Schöne Grüße

Michael
:Danke: Michael
Super erklärt!!!
Jetzt ist mir mehr klar geworden...