Seite 1 von 2

Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:38
von Exbulli
Im Zusammenhang mit der neuen Dichtigkeitsgarantie bei den Malibu Vans (viewtopic.php?f=104&t=8961) tauchte, auf 2 malige Nachfrage von User Jens bei Malibu, das erste Mal der Malibu Wartungsnachweis (siehe Dateianhang) auf. Dieser beschreibt die Wartungsintervalle (jährlich), die für die 6 jährige Dichtigkeitsgarantie einzuhalten sind. In diesem Wartungsnachweis wird aber auch eine Erstinspektion und eine jährliche Aufbauinspektion zuzüglich zu jährlichen Dichtigkeitsprüfung beschrieben. Was wird bei diesen Inspektionen alles überprüft und wo bekomme ich vom Malibuhändler beim Kauf bzw. der Übergabe mitgeteilt, wann und in welchen Intervallen das Fahrzeug bei Fiat Professional geprüft werden muss, um die Fiat Garantie zu erhalten ? Gibt es da Hinweise in den Fahrzeugunterlagen, die ich am Übergabetag bekomme ?
Und in diesem Zusammenhang noch eine weitere Frage:
Kann man bei Fiat eine Garantieverlängerung, z.B. auf 5 Jahre, kaufen ? Ich hatte bei unserem VW T6 California nach Kauf auch so eine Garantieverlängerung abgeschlossen, das kann sich bei teuren eventuell auftretenden Reparaturen schnell rechnen.

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:17
von Boliseiaudo
Wann und in welchen Intervallen Du zum FIAT Service musst, steht im FIAT Service Heft, dass Du bei der Übergabe Deines Fahrzeugs bekommst. Also genau so, als würdest Du einen PKW kaufen.
Ob Du für Chassis und Motor eine Garantieverlängerung kaufen kannst, besprichst Du am besten mit Deiner FIAT Werkstatt.
Bei Carthago/Malibu wird in der Regel genau unterschieden, was Chassis und Motor und was den Aufbau betrifft. Von daher kann Dir Carthago/Malibu wohl kaum eine Garantieverlängerung auf FIAT spezifische Teile geben.
Die 1te Aufbauinspektion beim Händler wurde mir von diesem folgendermaßen erklärt:
Solltest ich diese Aufbauinspektion nicht machen, hätte ich später bei evtl. Kulanzansprüchen schlechte Karten.
Kulanz würde dann in der Regel nicht mehr eingeräumt.
Es sei aber mir überlassen, ob ich diese Inspektion machen lasse oder nicht.
Deswegen ist das eine freiwillige Inspektion.
Bei meiner Aufbauinspektion lief der Meister ein Mal durchs Mobil, schaute mal hier, mal dort hin und hatte damit in kaum 5 min. knapp 400,-€ verdient.
Ziemlich viel Geld für einen simplen Stempel im Serviceheft.
Ich denke mal, dass es sich bei einem Van genauso verhält.
Machst Du keine alljährliche Dichtigkeitsprüfung, verfällt Dein Anspruch auf Leistungen der Dichtigkeitsgarantie, wenn doch mal in den ersten 6 Jahren Wasser irgendwo durchtropft.
Ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen:
wenn es bisher keine Dichtigkeitsprüfungen bei einem Van gab, sieht mir das jetzt schwer nach Geldschneiderei aus...oder die Qualität von FIAT/Malibu ist dermaßen schlecht geworden, dass das jetzt auf einmal nötig ist.

Gruß

Nobbi

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:18
von Exbulli
Boliseiaudo hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 13:17 Bei meiner Aufbauinspektion lief der Meister ein Mal durchs Mobil, schaute mal hier, mal dort hin und hatte damit in kaum 5 min. knapp 400,-€ verdient.
Ziemlich viel Geld für einen simplen Stempel im Serviceheft.

Nobbi
Moin Nobbi

Das ist jetzt aber mal ein "sportlicher" Preis für die Erstinspektion :o
Mensch wenn ich überlege, daß ich für die Erstinspektion und Dichtigkeitsprüfung unseres Fendt Wohnwagens nach einem Jahr (nur) ca. 150€ bezahlt habe. Da hat der Meister aber auch 1,5 h Inspektion gemacht. Alle Fenster, Verdunklungen, Fliegengitter, Türen, Wasserhähne, Heizung, Herd und vieles mehr hat er sich dabei angesehen. Der hat sich echt Mühe gegeben, um eventuelle Probleme zu finden, die im Rahmen der Garantie instandgesetzt werden müssten. Dazu die Dichtigkeitsprüfung, für die ich noch nicht einmal die Schränke leer räumen musste. Den Weg zu den Prüfstellen in den Schränken hat er sich selbst freigemacht, obwohl ich ihm anbot ihn dabei zu unterstützen.
Da frage ich mich auf welcher Grundlage Dein Malibu Händler seine Dienstleistung von 5 min Dauer berechnet.

Vielen Dank aber für Deine Ausführungen zum Thema Garantie.
Kannst Du uns eventuell noch einmal mitteilen wie die Serviceintervalle für den Fiat Anteil bei Fiat Professional sind.
Kann man zu den Serviceterminen, die auch einen Ölwechsel beinhalten, das, natürlich Fiat zertifizierte, Öl selber anliefern. Dadurch lässt sich u.U. viel Geld sparen. Bei unserem VW T6 waren das bei jedem Ölwechsel eine Ersparnis von 190€. Es ist teilweise echt unverschämt, was die Vertragswerkstätten der Autohersteller für das Öl beim Ölwechsel berechnen.

Gruss Ecki

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 17:57
von Spark
Hallo Ecki,
Um deine Fiat Wartungsintervalle, Rückrufe etc. einsehen zu können must du dich mit deinen Fahrzeugspezifischen Daten (VIN) auf der Fiat-Camperseite registrieren.
https://owners.mopar.eu/camper/camper-de/de/home#/home

Dort kannst du dann alle Daten dein Fahrzeug betreffend eingeben und auch deinen Händler auswählen sowie die erforderlichen Serviceintervalle einsehen.

Bei mir sind u.a. folgende Informationen zu unserem Fahrzeug erhältlich:
Screenshot 2021-01-21 17.50.26.png

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:03
von Exbulli
Danke Dirk :thumbup:

Gruss Ecki

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:08
von Spark
Exbulli hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:03 Danke Dirk :thumbup:

Gruss Ecki
Zusätzlich wirst du je nach Beanspruchung des Motors eine Meldung zum bald fälligen Service in deinem Display des Tacho's erhalten..bei starker Beanspruchung ( Hitze, Belastung, Ölalterung etc.) eher oder später als die 48.000km für die Erstinspektion.

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 07:15
von Boliseiaudo
Hallo Ecki,

Du darfst aber nicht vergessen, dass die Erst-Aufbau-Inspektion an eine km Leistung von 1500 km bis, ich glaube, 3000km gebunden ist, also unter normalen Umständen nicht mit der 1. Dichtigkeitsprüfung nach einem Jahr zusammenfällt.
So zumindest bei unserem Vollintegriertem.
Meine FIAT Prof. Werkstatt hat nicht das vorgeschriebene Selen Öl genommen, sondern ein wesentlich billigeres von Mobil OIL.
Auf meine Frage hin, warum nicht das Teurere, wurde mir gesagt und schriftlich bestätigt, dass nur die Spezifikationen übereinstimmen müssten.
Mobil OIL sei auch von FIAT freigegeben.

Gruß

Nobbi

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 07:49
von Boliseiaudo
Spark hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:08
Exbulli hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:03 Danke Dirk :thumbup:

Gruss Ecki
Zusätzlich wirst du je nach Beanspruchung des Motors eine Meldung zum bald fälligen Service in deinem Display des Tacho's erhalten..bei starker Beanspruchung ( Hitze, Belastung, Ölalterung etc.) eher oder später als die 48.000km für die Erstinspektion.
Bei unserem Fahrzeug war das so:
bei der Inspektion wird der Tachostand der Serviceintervalle auf 48.000km gestellt und geht dann mit jedem gefahrenen km zurück bis auf 0km.
Dann kommt im Display die Aufforderung zur Inspektion zu fahren.
Das muss man wissen, steht so zumindest nicht in unserem Serviceheft.
Unwissend wie ich war, bin ich nochmals extra zur FIAT Prof Werkstatt zurück gefahren und hatte gefragt, warum das Service Intervall nicht auf 0 zurückgestellt worden sei...

Gruß

Nobbi

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 12:13
von Seachild
Der Umfang der Erstinspektion beim Malibu Händler scheint recht Händler-abhängig zu sein.

Re: Garantiebedingungen und Inspektionsintervalle Malibu / Fiat

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 13:10
von Exbulli
Seachild hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 12:13 Der Umfang der Erstinspektion beim Malibu Händler scheint recht Händler-abhängig zu sein.
Hallo Jürgen

So etwas kann ich heutzutage gar nicht mehr verstehen. In Zeiten wo auch die Kunden über soziale Netzwerke vernetzt sind und solche Unterschiede schnell public werden. Das müsste doch vom Werk ganz klar vorgegeben sein, was geprüft wird und wieviele Arbeitseinheiten dafür pro Modell berechnet werden (dürfen).
Da habe ich aber auch schon bei PKW´s die Erfahrung gemacht, daß man für Inspektionen gut beraten ist, wenn man sich eine Vertragswerkstatt außerhalb der großen Städte sucht. Ich wohne z.B. am Stadtrand von Hamburg und habe alle Inspektionen etc. grundsätzlich bei Vertragswerkstätten in der Nähe unseres Campingplatzes an der Nordsee machen lassen. Da kann man tüchtig Geld sparen. Auch bei der Berechnung gleicher Arbeitseinheiten haben die auf dem Land aber ganz andere Stundensätze.

Gruss Ecki