Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Elcharro
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Liebes Forum!
Wir sind stolze Besitzer unseres Malibu seit November 2020.
Leider hat sich bei uns ein Problem eingestellt welches auch der Fiat Werkstatt anscheinend Kopfzerbrechen bereitet:
Wir haben die Automatik Version mit Fahrassistenz.
Unsere Frontkamera beschlägt, genau wie auch der Sensor daneben (siehe Fotos).
Es ist mir klar, dass viel Feuchtigkeit im Winter beim heizen entsteht, die Fenster beschlagen ordentlich.
Aber darf das auch in die Kamera ziehen und dort bleiben?
Der Fehler tritt sowohl morgens nach dem Losfahren auf, als auch bei völlig freier Scheibe am Tag auf der Autobahn., die Feuchtigkeit im Fensterchen der Kamera bzw Sensors bleibt.
Auch verdunstet es bei wärmeren Temperaturen aber dieser
Beschlag kann an dieser wichtigen Stelle nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?
Hat jemand das gleiche Phänomen und weiß jemand Abhilfe?
Die Werkstatt hat meinen Sensor ausgetauscht und die Konstruktion drumherum nochmals abgedichtet.
Evtl jetzt ZU dicht? Aber darf der Sensor überhaupt beschlagen?
Danke für Euren Rat,
Nico
Wir sind stolze Besitzer unseres Malibu seit November 2020.
Leider hat sich bei uns ein Problem eingestellt welches auch der Fiat Werkstatt anscheinend Kopfzerbrechen bereitet:
Wir haben die Automatik Version mit Fahrassistenz.
Unsere Frontkamera beschlägt, genau wie auch der Sensor daneben (siehe Fotos).
Es ist mir klar, dass viel Feuchtigkeit im Winter beim heizen entsteht, die Fenster beschlagen ordentlich.
Aber darf das auch in die Kamera ziehen und dort bleiben?
Der Fehler tritt sowohl morgens nach dem Losfahren auf, als auch bei völlig freier Scheibe am Tag auf der Autobahn., die Feuchtigkeit im Fensterchen der Kamera bzw Sensors bleibt.
Auch verdunstet es bei wärmeren Temperaturen aber dieser
Beschlag kann an dieser wichtigen Stelle nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?
Hat jemand das gleiche Phänomen und weiß jemand Abhilfe?
Die Werkstatt hat meinen Sensor ausgetauscht und die Konstruktion drumherum nochmals abgedichtet.
Evtl jetzt ZU dicht? Aber darf der Sensor überhaupt beschlagen?
Danke für Euren Rat,
Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Hallo Nico,
erst mal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Fahrzeug!
Zur Frage: Ich hätte jetzt mal vermutet, dass der Scheibenbereich der Kamera extra beheizt ist. Bei meinem Audi ist das so. Evtl. ist ja die Heizung defekt?
Viele Grüße
Andreas
erst mal ein herzliches Willkommen im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Fahrzeug!
Zur Frage: Ich hätte jetzt mal vermutet, dass der Scheibenbereich der Kamera extra beheizt ist. Bei meinem Audi ist das so. Evtl. ist ja die Heizung defekt?
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Hallo Nico,
unser Malibu Van, (EZ 11/2020) hat das gleiche Problem. Wir haben uns noch nicht drum gekümmert weil er im Moment aus bekannten Gründen auf dem Hof steht. Wäre schön, wenn Du berichtest, ob es eine Lösung gibt.
Gruß
Andreas
unser Malibu Van, (EZ 11/2020) hat das gleiche Problem. Wir haben uns noch nicht drum gekümmert weil er im Moment aus bekannten Gründen auf dem Hof steht. Wäre schön, wenn Du berichtest, ob es eine Lösung gibt.
Gruß
Andreas
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
MoinElcharro hat geschrieben: Donnerstag 14. Januar 2021, 11:42 Die Werkstatt hat meinen Sensor ausgetauscht und die Konstruktion drumherum nochmals abgedichtet.
Evtl jetzt ZU dicht? Aber darf der Sensor überhaupt beschlagen?
Wenn der Sensor, die Kameralinsen und der Hohlraum davor komplett luftdicht ist, wird die darin eingeschlossene Luft immer wieder, zumindest kurzzeitig, an der kältesten Stelle (Scheibe) kondensieren. Ich kenne das Problem von anderen Sensoren oder Kameras, die im freien Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Da gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten um das zu verhindern. Entweder man beheizt die Linsen bzw. die Scheiben davor, oder man füllt den Hohlraum mit Stickstoff, bevor man ihn abdichtet.
Ich hoffe, daß Fiat hier eine Lösung hat !
Ich kann leider noch nicht von eigenen Erfahrungen berichten - unser Malibu (mit Fahrerassistenzsystem) wird erst im April geliefert.
Gruss Ecki
Zuletzt geändert von Exbulli am Donnerstag 14. Januar 2021, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Hallo zusammen,
Ich klinke mich mal ein.
Wir haben das selbe Problem und auch keine Lösung.
Was ich sagen kann, ist dass das Problem bei unserem PKW nicht auftritt.
VG
Michael
Ich klinke mich mal ein.
Wir haben das selbe Problem und auch keine Lösung.
Was ich sagen kann, ist dass das Problem bei unserem PKW nicht auftritt.
VG
Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Ich gehe mal davon aus, dass zum Zeitpunkt, als das Teil aufgeklebt wurde, die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war und es von niemandem bemerkt wurde.
Dann passiert das genauso wie Ecki es beschreibt.
Und das wird dann auch immer wieder so sein, wenn niemand die Luftfeuchtigkeit in Betracht zieht, wenn das Teil ausgetauscht wird.
Möglicherweise werden bei Audi die Montagehallen klimatisiert und bei FIAT nicht.
Eine Klimaanlage entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit und möglicherweise tritt deshalb der Fehler bei Audi nicht auf.
Gruß
Nobbi
Dann passiert das genauso wie Ecki es beschreibt.
Und das wird dann auch immer wieder so sein, wenn niemand die Luftfeuchtigkeit in Betracht zieht, wenn das Teil ausgetauscht wird.
Möglicherweise werden bei Audi die Montagehallen klimatisiert und bei FIAT nicht.
Eine Klimaanlage entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit und möglicherweise tritt deshalb der Fehler bei Audi nicht auf.
Gruß
Nobbi
- Elcharro
- Registriert: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:49
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640LE
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Tja, danke, da scheine ich also nicht der einzige zu sein mit dem Problem.
Fiat hat offiziell aktuell keine Lösung für das Thema, was eigentlich unverschämt ist.
Ein Vorschlag von Fiat war das Gebläse anfangs voll aufzudrehen bis die Scheibe getrocknet ist. Dumm nur wenn der Fehler dennoch auch tagsüber bei trockener Scheibe auftritt da die Feuchtigkeit im Sensor ja bleibt.
Es soll jedoch aktuell auch an einer Lösung gearbeitet werden, ich bin gespannt.
Danke schonmal für Eure Ideen, werde sie bei nächster Gelegenheit an meine Fiat Werkstatt weitergeben.
Eine Idee der Werkstatt war nun ein ca 2x2cm kleinen Lüfter einzubauen. Der Strom wird an der Zündung angezeigt und bis oben zur Kamera verlegt.
Zu Eurer Info:
-Die Frontscheibe hat keine Heizdrähte
Wir bleiben dran!
Fiat hat offiziell aktuell keine Lösung für das Thema, was eigentlich unverschämt ist.
Ein Vorschlag von Fiat war das Gebläse anfangs voll aufzudrehen bis die Scheibe getrocknet ist. Dumm nur wenn der Fehler dennoch auch tagsüber bei trockener Scheibe auftritt da die Feuchtigkeit im Sensor ja bleibt.
Es soll jedoch aktuell auch an einer Lösung gearbeitet werden, ich bin gespannt.
Danke schonmal für Eure Ideen, werde sie bei nächster Gelegenheit an meine Fiat Werkstatt weitergeben.
Eine Idee der Werkstatt war nun ein ca 2x2cm kleinen Lüfter einzubauen. Der Strom wird an der Zündung angezeigt und bis oben zur Kamera verlegt.
Zu Eurer Info:
-Die Frontscheibe hat keine Heizdrähte
Wir bleiben dran!
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Die Abdeckung des Sensors darf nicht luftdicht versiegelt werden da im Sommer dort Temperaturen auftreten können welche bedingt durch die Luftausdehnung ein Abdrücken / Abplatzen der ganzen Box zur Folge hätte. Die Box sollte belüftet sein. Wenn jetzt der Innenraum aufgeheizt ist ( Winterfahrt mit Heizungsbetrieb und Kondensierung der feuchten Innenluft an der kalten Frontscheibe, Sommerfahrt und Aufheizung der Scheibe und der Sensorbox und plötzliche Abkühlung durch einen heftigen Regenschauer) kann es zur Kondenswasserbildung kommen aufgrund der eingeschränkten Luftzirkulation in der Sensorbox. Die Folge ist ein Beschlagen der Optik und die temporäre Fehlermeldung des Notbremsassistenten( Brake Control / Scheibe reinigen) da er die Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht mehr erfassen kann.
Abhilfe könnte m.E. über eine Zwangsbelüftung bzw. im Winter durch ein Heizelement erfolgen...wobei die Luftzirkulation entscheidend ist. Beides ist schwierig nachzurüsten. Bei der Zwangsbelüftung wird natürlich wiederum sehr vel Staub und feine Partikel wie sie im Inneren des WoMo's schweben auf die Optik "gespült" was die Funktion ebenso beeinträchtigen würde.
In unserem C-Tourer habe ich das gleiche Problem welches ich durch die Verstellung der Klimaautomatik regel, indem ich den Luftstrom manuell nur über die Fensterdüsen (Frontscheibe) für ca.15 min austreten lasse. das hat bei mir nach ca, 10-15 min immer wieder dazu geführt das der Notbremsassistent wieder funktionierte.
Ich denke nicht das es da von Fiat bald eine Lösung geben wird....und von Carthago ohnehin nicht.
Abhilfe könnte m.E. über eine Zwangsbelüftung bzw. im Winter durch ein Heizelement erfolgen...wobei die Luftzirkulation entscheidend ist. Beides ist schwierig nachzurüsten. Bei der Zwangsbelüftung wird natürlich wiederum sehr vel Staub und feine Partikel wie sie im Inneren des WoMo's schweben auf die Optik "gespült" was die Funktion ebenso beeinträchtigen würde.
In unserem C-Tourer habe ich das gleiche Problem welches ich durch die Verstellung der Klimaautomatik regel, indem ich den Luftstrom manuell nur über die Fensterdüsen (Frontscheibe) für ca.15 min austreten lasse. das hat bei mir nach ca, 10-15 min immer wieder dazu geführt das der Notbremsassistent wieder funktionierte.
Ich denke nicht das es da von Fiat bald eine Lösung geben wird....und von Carthago ohnehin nicht.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Von Carthago / Malibu wird es garantiert keine Lösung geben.Spark hat geschrieben: Donnerstag 14. Januar 2021, 16:15 Ich denke nicht das es da von Fiat bald eine Lösung geben wird....und von Carthago ohnehin nicht.
Ich denke, daß ist ein Fiat Problem.
Gruss Ecki
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
- Basisfahrzeug: Ducato 35
- Modellbeschreibung: Comfort 640 LE
Re: Frontkamera beschlagen - Brake Control Probleme
Wenn man so viel Geld für eine Sicherheits-Funktion ausgibt, muss sie auch ordentlich funktionieren.
kA wann wir unseren bekommen werden, da ist das Paket auch mit gebucht.
Ich werde das notfalls an den Anwalt geben - denn das Ordern des Pakets habe ich auf Grund dieser Funktion entschieden.
Wieso man solch ein System nicht einfach von bekannten und erfahrenen Herstellern einkauft ist fraglich. Bei genug anderen KFZ Herstellern funktionieren diese Systeme ohne die Problematik. Sehr schade.
kA wann wir unseren bekommen werden, da ist das Paket auch mit gebucht.
Ich werde das notfalls an den Anwalt geben - denn das Ordern des Pakets habe ich auf Grund dieser Funktion entschieden.
Wieso man solch ein System nicht einfach von bekannten und erfahrenen Herstellern einkauft ist fraglich. Bei genug anderen KFZ Herstellern funktionieren diese Systeme ohne die Problematik. Sehr schade.