Auflastungsfrage Sun Living

Hier können Fragen gestellt und Probleme dargelegt werden zu allen anderen Fahrzeugen als Carthago...

Moderator: ThomasPr

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo zusammen,
ich frage hier für einen Freund der einen SUN LIVING auf Fiat Chassis hat.Leider weiß ich nicht absolut genau welcher(Light?) es ist. Baujahr 2014.
Alkoven Fahrzeug.
Hatte wohl mal 3500Kg .Dann hat der Vorbesitzer ihn auf 3850Kg mittels Luftbälge an der Hinterachse aufgelastet.
Und andere Rad /Reifen kombination aufgezogen.Momentan sind Montiert und Eingetragen: 225/70R15C 112 (das sind wohl 1120Kg Traglast pro Reifen) auf Felge 6J15H2 ET68. Da das aber immer noch nicht ausreicht(sie sind zu 6!) ,möchte er noch weiter Auflasten. 4000Kg sollen wohl klappen?!
Meiner meinung nach ist die Rad/Reifen kombi ausreichend, aber wie ist das mit der Luftfeder??Nur diese Tauschen und dann zum Tüv??
Unter dem Eintrag der Luftfeder steht noch : ZUG Gesamtgewicht 5500Kg!!?? Ich denke nicht das damit gemeint ist das das Fahrzeug jetzt 5500 Kg haben darf?? Bezieht sich das auf die Reifen?Wenn ich die Traglast zusammenzähle komme ich aber nur auf 4480Kg. Könnt ihr mich mal erhellen was da Richtig ist und was nicht? Bei SUN Living komme ich nicht weiter und eine Mail an die ist ohne Antwort geblieben.
Danke und Grüße Frank

(der zum Glück keinen SUN hat) :wave:
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Reisebande
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2019, 16:41
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C 4.9 LEL

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Reisebande »

In dem Fall liegt es am Fahrgestell das nicht mehr zu läßt. Alko oder Fiat Light max 3850kg Wir hatten das selbe Problem mit einen preisgünstigen italo made bei Rimor :-)
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Molina,

wo du mit Sicherheit eine gute Auskunft zu der Frage bekommst ist bei Carsten Stäbler. Auch wenn er die Luftfederung nicht eingebaut hat, wird er dir mit Sicherheit erschöpfend Auskunft geben können. Telefon: 07254 959750

Gruß Michael
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Frank,

das Zug Gesamtgewicht ist das zulässige Gesamtgewicht inkl. Anhänger.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Molina »

Hallo zusammen,
@ Reisebande,
nun ob es sich um das Light Fahrgestell handelt ,weiß ich nicht. Alko definitiv nicht. Wie kann ich das herausbekommen?
@ Michael,
ja danke für die Info.Da ich ja noch mit C.Stäbler in verhandlung stehe wegen der Luftfederung ,frage ich ihn mal.
@ Christian,
das ist das zulässige Gewicht mit Anhänger?? Ok danke. Hätte auch deutlicher da stehen können.
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Molina hat geschrieben: Donnerstag 7. Januar 2021, 16:50 Hallo zusammen,
@ Reisebande,
nun ob es sich um das Light Fahrgestell handelt ,weiß ich nicht. Alko definitiv nicht. Wie kann ich das herausbekommen?
@ Michael,
ja danke für die Info.Da ich ja noch mit C.Stäbler in verhandlung stehe wegen der Luftfederung ,frage ich ihn mal.
@ Christian,
das ist das zulässige Gewicht mit Anhänger?? Ok danke. Hätte auch deutlicher da stehen können.
Hallo
Anhand von der Reifen 15“ ist es nur das light Chassis.
Maximum kriegt man,wenn alles andere stimmt,4000kg hin.
Das ander bedeutet:Gesamtzuggewicht 5500kg.Das heisst Zugfahrzeug und Anhänger zusammen.
Bei 3500 kg zulässigem Gewicht hast du 2000kg Anhängelast.Wenn er aufgelastet auf 4000kg ist und wen man das auch ausnützt,darf man
noch 1500 Kg anhängen.
Es ist ein leidiges Thema mit dem Gewicht,darum sollte man dann nicht einfach blauäugig etwas kaufen.6Personen,das geht jetzt NIE
mit 3,5 To.
Ich hoffe Carsten Stäbler kann da noch etwas helfen.
Grüsse ,Roland
Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Molina »

Ja das stimmt. 3,5 T sind Utopisch für so ein Fahrzeug.Ob 6 oder weniger Personen. Deshalb hatte der Vorbesitzer diesen auch schon auf 3,85T aufgelastet. Aber das ist auch recht knapp. Bei Goldschmidt kann man wohl noch auf 4T auflasten. Es war ja nur die Frage ob die jetzt Montierte Rad/Reifen kombi auch dafür ausreicht. Na ich werde mal mit dem Tüv Telefonieren, der muss ja schluss endlich abnehmen.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Frank,

die Aussagen vom TÜV sind manchmal nicht hilfreich, da sich einige Prüfer offensichtlich mit dieser speziellen Materie nicht auskennen. Goldschmitt und auch CS haben immer den selben TÜV im Haus und dort werden die Fahrzeuge am Tag eines eintragungspflichtigenn Einbaus auch direkt abgenommen. Ich würde die vier Tonnen nehmen und man hat viel erreicht. Die angesprochenen Reifen gehen sogar bis 4,5 Tonnen.Trotzdem immer die Achslasten beachten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

4x1120 sind 4480 KG und somit wäre damit wohl keine Zulassung bis 4500 KG möglich...dass die Reifen dass wahrscheinlich tragen, mag ja sein...probieren würde ich es nicht.

Bei der 4 Tonnen-Auflastung weiß ich nicht, welche Hinterachslast eingetragen wird...evtl. reichen die Reifen dann auch bei 4000 KG nicht aus...

Wobei ich persönlich bei Reifen ungern auf Kante genäht bin...deshalb fahre ich Reifen mit einer max. Achslast von 2900 KG bei erlaubten 2500 KG
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Auflastungsfrage Sun Living

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Marcus,

ich habe mein Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25t ausgeliefert bekommen. Habe dann einen Tag nach der Erstzulassung von Carthago die Papiere (CoC) für 4,5 t zgG ohne technische Veränderung am Fahrzeug nachträglich zugeschickt bekommen. Die Reifen waren die selben! Also geht das ohne Probleme. Bin damit problemlos bis zur Auflastung auf 4,8t gefahren. Ich könnte sogar heute immer noch diesen Reifentyp auf der Vorderachse fahren. Ist vollkommen legal und auch nicht unsicher.

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Andere Hersteller als Carthago“