AT - Reifen für den Kasten

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

man sieht ja immer öfter das am WoMo z.B. die BF Goodrich AT - Reifen montiert werden. Wie sind da die Erfahrungen bei Euch? Welche Vor -und Nachteile haben die Reifen. Wie ist das Verhältnis zum echten Winterreifen auf Eis und Schnee. Ich habe auch gelesen das der Verbrauch bis zu 1Liter / 100km steigen soll, und das sie lauter sind, was ich mir vorstellen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Kommt drauf an, wo du fährst. Geländereifen sind besser im Gelände aber schlechter auf der Straße - vor allem bei Nässe. Sie bringen halt nicht so viel Gummi auf die Straße wie ein Sommerreifen. Ist ja durch das grobe Profil - nützlich im Gelände - auch so gewollt.
Im Winter sind sie besser als ein Sommerreifen aber schlechter als ein Winterreifen. Auch da hilft viel Gummi mit Mikrolamellen. Verglichen mit Ganzjahresreifen dürften sie in einer ähnlichen Liga spielen mit Abstrichen bei Nässe.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Jürgen,

danke für die Info. Im Moment haben wir uns auch Winterreifen geleistet. Ich war nur am überlegen für die Zukunft, da in den Videos alle immer so begeistert über Ihre AT - Reifen Berichten. Aber Du bestätigst das, was ich mir auch schon gedacht hatte. Es gibt halt kein Optimum für alle Bedingungen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Es gibt sehr schöne SUV Reifen - als Sommer- und Winterreifen. Solche Singer habe ich drauf. Mit entsprechender Reifengröße kann der Luftdruck abgesenkt werden. Ich fahre 2,8 bar rundum.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo Jürgen,

das ist ganz schön niedrig. Mein Malibu Händler verwendet bei den 225/75 R16 CP116Q Camper Serienreifen den von Malibu empfohlenen Luftdruck von VA 3,3bar und HA 3,75bar.
Damit läuft der Kasten recht komfortabel.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Michael,

wenn Du Fragen zu AT Reifen hast, kannst Du Dich an https://orc-exklusiv.de wenden.
Ein Freund von mir hat sich seinen Kasten umrüsten lassen, aber eher aus Komfort Gründen und damit das Womo ein wenig "Offroad"-tauglicher wird.
...man kann sich ja mit der Serienbereifung schon in einer nasse ebenen Wiese festfahren.
Allerdings verwendet er für den Winter immernoch einen normale Winterreifensatz.
Ich bin das Fahrzeug mit den ORC Reifen (inkl. abgesenkten Luftdruck) auch selbst mal gefahren und muss sagen, es ist schon sehr viel komfortabler geworden.
Sebst habe ich gerade meinen Kasten gegen eine Compactline getauscht und mir statt den Michelin CP, die Continental CP aufgezogen, weil die das entsprechende Piktogramm für den Winter haben und als Ganzjahresreifen auch eher winterlastig ausgelegt sind (aktuelle Testergebnisse bestätigen das), was für mich als Bayer wichtig ist.

Viele Grüße,
Christian
CaptnJoe
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 11:56
Basisfahrzeug: Ducato 150 Maxi
Modellbeschreibung: Charming 600 GB

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von CaptnJoe »

Moin!
Also AT-Reifen an einem gewöhnlichen Kastenwagen sind Quatsch.
Optisch verleihen sie vielleicht das Image eines wilden Offroaders, aber sinnvoll sind sie nicht.
Ohne Allrad bleibt man auch mit BFGoodrich auf einer weichen Wiese hängen.
Und wenn einem Fahrkomfort so wichtig ist, dann montiert man sich am besten 18"er.
Ansonsten haben sie für den gemeinen Kastenwagen nur Nachteile.

Anders sieht die Sache bei 4x4-Kasten aus, wobei auch das Dangel-System aus dem Ducato keinen Offroader macht.
Möchte man sich wirklich öfter abseits der Strassen bewegen, sollte man eher über einen Markenwechsel nachdenken.

Joe
Benutzeravatar
Jurotti
Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
Kontaktdaten:

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Jurotti »

CaptnJoe hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 08:04 Also AT-Reifen an einem gewöhnlichen Kastenwagen sind Quatsch.
Hast du denn Erfahrung damit? Welche AT-Reifen hast du ausprobiert?

Ich frage, da du der Erste bist, den ich mit einer solchen Aussage lese. Da interessiert mich dann schon dein Wissen noch ein wenig mehr.
Die Berichte, die ich bisher von AT-Reifen-Usern gelesen oder in Youtube sehen habe, waren eigentlich alle durch die Bank zufrieden. Natürlich hat man kein 4x4 nur weil AT reifen draufzieht, aber eine grundsätzliche Verbesserung auf Wiesen wurden von allen beschrieben.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Hallo Michael,
Bei den Serienreifen muss der Luftdruck natürlich höher sein. Ich fahre 255/60 18, da wird von ORC der Luftdruck 2,8 angegeben.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
CaptnJoe
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 11:56
Basisfahrzeug: Ducato 150 Maxi
Modellbeschreibung: Charming 600 GB

Re: AT - Reifen für den Kasten

Ungelesener Beitrag von CaptnJoe »

Hallo Jurotti!

Ich war und bin sehr viel offroadmäßig unterwegs.
Allerdings nicht mit dem Malibu, sondern mit einem ausgebauten Defender, der dann auch abseits der geteerten Wege eingesetzt wird.
Die ligurische Grenzkammstrasse, Lappland, Masuren etc...
Bei aller Bescheidenheit kann ich mir, denke ich, nach über 30000km 4x4-Erfahrung ein Urteil erlauben.

Eine Schotterstrasse oder eine feuchte Wiese brauchen keine AT-Bereifung!
Das schafft auch mein Charming mit den 18"er VanContact.

Wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie weit man AT gehen will.

Eine nasse, weiche Wiese braucht Allrad.
Wenn sich das Profil der BFGoodrich einmal mit Schlamm zugesetzt hat, gerade bei nur zwei angetriebenen Reifen, hat man einen Slick.
Und wenn dann noch das ESP eingreift, ist man ganz verloren.
Spätesten hier braucht man ein Sperrdifferential und Untersetzung.

Ich möchte den Kollegen, die hier ihre guten Erfahrungen mit der AT-Bereifung gemacht haben nicht zu nahe treten, aber Gummistiefel hätten sie wohl nicht gebraucht...
Und auf einer feuchten Wiese verzeiht ein AT-Reifen auch gerne mal den einen oder anderen Fahrfehler (zu schnell, gebremst, angehalten,..)
Und wie oft kommt man in eine solche Situation?

Die Nachteile überwiegen da schon.
Die Reifen sind schwammiger, lauter, verbrauchen mehr Sprit, sind schlechter bei Schnee und Regen und haben einen längeren Bremsweg.
Sehen aber cool aus...

Joe
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“