Seite 1 von 4

12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:28
von Jens
Wir haben seit einer Woche einen ganz neuen Van, sind Neu-Camper und haben von Technik eigentlich nur wenig Ahnung. daher: sorry, für die nachfolgend vielleicht dumme Frage;

Wir haben und eine zusätzliche 2. Aufbaubatterie (80 Ah) einbauen lassen. Wenn ich nun den 12-Volt-Hauptschalter am Bedienpanel ausstelle, habe ich trotzdem Licht über dem Küchenblock und die Ambientebeleuchtung! Das kann doch nicht richtig sein, oder? Kommt der Strom von der Starterbatterie oder von der 2. Aufbaubatterie? Dann schaltet das Bedienpanel nur die 1. Aufbaubatterie aus, obwohl doch beide parallel geschaltet sein sollten?

Was habe ich nicht verstanden?

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:12
von Deleted User 10838
Dazu habe ich auch die Frage:

Wenn der Hauptschalter aus ist (damit z.B. die Wasserpumpen nicht laufen), warum schaltet
man damit die E-Heizung und manche Lampen (wie Jens schrieb) bzw. den gesamten Wohn-
bereich nicht generell auch aus ? Gerade die E-Heizung würde alle Batterien in Kürze leer-
saugen. Wo kann man die Unterschiede nachlesen ?

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:48
von Males
Jens hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:28 Wir haben und eine zusätzliche 2. Aufbaubatterie (80 Ah) einbauen lassen.
das dürfte eigentlich nichts an der Bedienung des Panels ändern.

Jens hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:28 Wenn ich nun den 12-Volt-Hauptschalter am Bedienpanel ausstelle, habe ich trotzdem Licht über dem Küchenblock und die Ambientebeleuchtung! Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Bin mir nicht sicher ob im Kasten und im TI die gleichen Panels verbaut werden.
Wenn bei mir das Panel abgestellt ist, funktionieren über die Schalter nur die Trittstufe und die Außenleuchte. (Natürlich auch Heizung und Kühlschrank über die dortigen Bedienelemente)
Jens hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:28 Kommt der Strom von der Starterbatterie oder von der 2. Aufbaubatterie? Dann schaltet das Bedienpanel nur die 1. Aufbaubatterie aus, obwohl doch beide parallel geschaltet sein sollten?
Das Panel sollte eigentlich die meisten Verbraucher von der Aufbaubatterie trennen.
Wenn richtig verdrahtet, darf es die Unterscheidung 1. oder 2. Aufbaubatterie nicht geben.
Es geht entweder alles oder nichts da sich die 2 Aufbaubatterien sich wie eine Große verhalten müsste.

Die Starterbatterie wird ohne laufenden Motor schon durch das Rennrelais von der Aufbaubatterie getrennt.

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 13:03
von Males
Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 12:12 Wenn der Hauptschalter aus ist (damit z.B. die Wasserpumpen nicht laufen), warum schaltet
man damit die E-Heizung und manche Lampen (wie Jens schrieb) bzw. den gesamten Wohn-
bereich nicht generell auch aus ? Gerade die E-Heizung würde alle Batterien in Kürze leer-
saugen. Wo kann man die Unterschiede nachlesen ?
Ich finde es durchaus sinnvoll dass z.B. die Außenleuchte und Trittstufe bei abgeschaltetem Panel noch funktionieren, genau wie Heizung und Kühlschrank.
Dadurch muss man beim Verlassen und Kommen des Fahrzeugs nur den Zentralschalter betätigen und nicht mehrere Schalter auf dem Panel.

Wenn ich das Fahrzeug verlasse will ich dabei aber nicht in jedem Fall, dass dabei auch meine Heizung und mein Kühlschrank ausgeht.
Alles andere müsste sich aus meiner Sicht aber abschalten.

Bei manchen Fahrzeugen ist es dann auch noch so, dass eine Innenleuchte eingeschaltet werden kann, so dass wenn man in der Nacht zum Fahrzeug zurückkommt das Fahrzeug betreten kann und dort auch ohne Taschenlampe was sieht. (War am Vorgänger so und fand ich dort auch ganz gut.)

Aber was hat die E-Heizung damit zu tun?
Nach meiner Info wird die E-Heizung mit 230 V betrieben.
Wie kann sich daher die Batterie entleeren?

Wenn sich die E-Heizung über einen Wechselrichter und damit über die Batterien betreiben lassen, dann wäre das eine Anschlussverkabelung die ich so nicht in meinem Fahrzeug begrüßen würde.

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 14:45
von Tdr01
Jens hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 11:28 Wir haben seit einer Woche einen ganz neuen Van, sind Neu-Camper und haben von Technik eigentlich nur wenig Ahnung. daher: sorry, für die nachfolgend vielleicht dumme Frage;

Wir haben und eine zusätzliche 2. Aufbaubatterie (80 Ah) einbauen lassen. Wenn ich nun den 12-Volt-Hauptschalter am Bedienpanel ausstelle, habe ich trotzdem Licht über dem Küchenblock und die Ambientebeleuchtung! Das kann doch nicht richtig sein, oder? Kommt der Strom von der Starterbatterie oder von der 2. Aufbaubatterie? Dann schaltet das Bedienpanel nur die 1. Aufbaubatterie aus, obwohl doch beide parallel geschaltet sein sollten?

Was habe ich nicht verstanden?
Vielleicht noch eine dumme Frage.
Aber hast du das Bedienpanel lange gedrückt, oder nur kurz?
Bei kurz ist das Bedienpanel zwar dunkel, aber eben nicht aus.
Aus heißt, lange drücken, dann get auch die Beleuchtung des ein/aus Schalters am Panel,aus.
Gruß
Thomas

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 14:54
von Jurotti
Hallo
das ist normal beim Malibuvan. Carthago hat im Kastenwagen einfach nur Müll gemacht was Beleuchtung und Elektrikverteilung angeht.
Falls du ein Pioneer Multimedia System hast, steckt dein Problem sowieso an der Stelle. Das saugt dir nämlich gnadenlos die Starterbatterie leer.

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:04
von Ulito
Hallo
Wenn Du einen Schaudt EBL im Fahrzeug hast ist das so in ordnung und prima,so wie Males das schon geschrieben hat.
Das ist somit die normale Schaltung alles andere ist Stromlos was die Aufbau Batterien versorgen.
LG Ulrich

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:19
von Jurotti
Ulito hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:04 ... ist das so in ordnung und prima ...
Das sehe ich leider völlig anders. Das mag ja in euren großen Fahrzeugen alles Hand und Fuß haben, in den Kästen ist das einfach nicht durchdacht.

Wenn ich einen Hauptschalter habe, hätte ich auch gerne, das das Licht im Küchenbereich aus ist. Wir haben schließlich für den Einstieg eine Extraleuchte in der Schiebetüre. Dafür hat man aber einen Zweitschalter gespart. Man kann Küchenlicht und Küchenambient nicht trennen. Das geht nur für die Dinnette.

Dafür gibt's am Bett extra einen Zentralschalter um das Flutlicht anzuschalten und dann nochmal Extraschalter pro Leuchte. 4 Schalter auf 1,5 x 2m Fläche. Wir nutzen keinen davon weil sowieso alles viel zu hell ist. Für dimmbare Schalter reichts bei Malibu nämlich nicht.

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:28
von Jens
Ja, es ist ein Schaudt EBL 262-4 verbaut. Dann ist das von mir Geschilderte ok?

Den Aus-Schalter am Bedienpanel habe ich bisher immer nur einmal gedrückt. Ich dachte: AUS ist AUS?

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:30
von Jurotti
Ja, Das ist OK so.