Seite 1 von 3

Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 11:07
von Mj1965
Hallo,

vieles hatten wir dieses Jahr noch vor, doch Corona hat uns ordentlich die Suppe versalzen!
Deshalb möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch unseren „Rumtreiber“ einmal vorstellen.
Nach mehreren Jahren der Testphase, in denen wir uns die unterschiedlichsten Womos ausgeliehen haben, sind wir dann bei einem Messebesuch in Essen das erste Mail auf den Hersteller Malibu gestoßen.
Schnell waren meine Frau und ich uns einig, genau das haben wir gesucht und deshalb haben wir uns im September 2019 einen Malibu Charming GT 640 LE bestellt.
Nach unerträglichen 10 Monaten Wartezeit war es im Juli 2020 (angekündigt für Ende April 2020) endlich soweit, wir konnten unseren Rumtreiber in Empfang nehmen!

2968 2969

Hier ein paar technische Informationen:

Ausstattung:

- Diesel 2,3 l Multi-Jet mit AdBlue, 4 Zylinder, Euro 6 d-TEMP, 6-Gangschaltgetriebe und 140 PS
- Außenfarbe „Golden White Metallic“
- 16 Zoll Alufelgen
- Bullaugenfenster
- Abnehmbare Anhängerkupplung
- 2 x 80 Ah Gel Boardbatterien
- Kompressorkühlschrank 90 Liter
- Truma Combi 6 E (Gas- / Elektrobetrieb)
- Chassis-Paket, Aufbau-Paket, Style-Paket (Serie charming), Fahrassistenz-Paket, Winterpaket, Steckdosenpaket und Messepaket (Markise, Multimedia-System und Rückfahrkamera)

Darüber hinaus, haben wir das Fahrzeug wie folgt noch ergänzt:

- Satellitenanlage von Alden
- Truma DuoControl CS inklusive Fernanzeige und einer Gas-Entnahmestelle für unseren externen Gasgrill
- 12 Volt Deckenlüfter in der hinteren Dachhaube
- SOG Toilettenentlüftung
- Dometic LED-Regenrinne RainTec für die Seitentür
- Hindermann Insektenschutzvorhang Hecktür
- ATERA STRADA DL 3 Fahradträger für die Anhängerkupplung
- für die Sommermonate einen Coleman Event Shelter und für die übrige Zeit ein aufblasbares Vorzelt

2973 2975

Aktuell nutzen wir die Zeit, um noch ein paar individuelle Änderungen an der Ausstattung unseres Rumtreibers vorzunehmen.

Bereits bei den ersten Fahrten hatte uns immer wieder gestört, dass man, um an die Bodenluke zu gelangen, immer den kompletten Teppich unter dem Tisch wegnehmen musste.
Also habe ich den Teppich im Bereich der Bodenluke ausgeschnitten und ihn in einem Teppichfachgeschäft neu Ketteln lassen.
Jetzt können wir die Bodenluke öffnen, ohne den Teppich jedes Mal entfernen zu müssen.

Darüber hinaus haben uns mehrere Anregungen hier im Forum inspiriert.
So haben wir uns zum Beispiel auch eine Ladeluke in die Abtrennung zum hinteren Laderaum einbauen lassen.
Jetzt müssen wir nicht immer die Betten anheben, um an den Stauraum zu gelangen.

In einem späteren Beitrag werde ich mal unsere individuellen Änderungen vorstellen.
Dies soll es erst einmal gewesen sein und
viele Grüße aus dem Sauerland

Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 14:41
von Benromach
Hallo Mitleidender :-)

Ja, es waren wenige km, die unser Mali dieses Jahr drauf bekam... leider.
Aber ich denke, irgendwann muss es ja wieder bergauf gehen.

Viel Spaß mit eurem Rumtreiber und fröhliches basteln :thumbup:

Bleibt gesund und schöne Feiertage

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:47
von Deleted User 10838
Mj1965 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 11:07 --- für die übrige Zeit ein aufblasbares Vorzelt
Hallo Michael,

vor ein paar Tagen hab ich hier schon eine Frage diesbezüglich eingestellt.
viewtopic.php?f=106&t=8838

Hast Du das Foto gemacht ? Oder besser: hast Du das aufblasbare Zelt selbst
aufgestellt und angebracht ? Und die eigentliche Frage: Kann das eine einzelne
Person alleine ohne Probleme schaffen ?

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:27
von Mj1965
Alemanne hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:47
Mj1965 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 11:07 --- für die übrige Zeit ein aufblasbares Vorzelt
Hallo Michael,

vor ein paar Tagen hab ich hier schon eine Frage diesbezüglich eingestellt.
viewtopic.php?f=106&t=8838

Hast Du das Foto gemacht ? Oder besser: hast Du das aufblasbare Zelt selbst
aufgestellt und angebracht ? Und die eigentliche Frage: Kann das eine einzelne
Person alleine ohne Probleme schaffen ?
Hallo,
das Zelt lässt sich problemlos alleine aufstellen.
Zu zwei geht es natürlich schneller, aber man ist ja nicht auf der Flucht!
Auspacken, etwas ausrichten, anschließend die drei Luftkammern aufpumpen.
Zum Andocken der Zeltschleuse am Fahrzeug nutzen wir die Kederschiene der Markise, dazu haben wir uns einen Kederadapter besorgt.
Einfach die Markise auf angenehmer Arbeitshöhe ausfahren, die Zeltplane mittels Adapter einfädeln und anschließend die Markise wieder einfahren.
Wenn man keine Markise hat, dann gibt es aber auch passende Magnethalterungen oder klassisch mit Spannschnüren, die über das Fahrzeug gespannt werden.
Anschließend das Zelt endgültig ausrichten, die 6 Querstreben (ebenfalls aufblasbar) noch einsetzten und anschließend alles abspannen.
Gruß
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:50
von Deleted User 10838
Danke ! Hört sich gut an ...

Re: Unser Malibu

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 23:30
von RaimundM
Hallo Michael,
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Rumtreiber.
Wir haben ein sehr ähnliches Fahrzeug bestellt. Wie kommt ihr denn mit der abnehmbaren Anhängerkupplung und dem ATERA Fahradträger zurecht? Gehen die Hecktüren auf wenn die Räder auf dem Träger montiert sind?
Gruß Raimund
Mj1965 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 11:07 Hallo,

vieles hatten wir dieses Jahr noch vor, doch Corona hat uns ordentlich die Suppe versalzen!
Deshalb möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch unseren „Rumtreiber“ einmal vorstellen.
Nach mehreren Jahren der Testphase, in denen wir uns die unterschiedlichsten Womos ausgeliehen haben, sind wir dann bei einem Messebesuch in Essen das erste Mail auf den Hersteller Malibu gestoßen.
Schnell waren meine Frau und ich uns einig, genau das haben wir gesucht und deshalb haben wir uns im September 2019 einen Malibu Charming GT 640 LE bestellt.
Nach unerträglichen 10 Monaten Wartezeit war es im Juli 2020 (angekündigt für Ende April 2020) endlich soweit, wir konnten unseren Rumtreiber in Empfang nehmen!

2968 2969

Hier ein paar technische Informationen:

Ausstattung:

- Diesel 2,3 l Multi-Jet mit AdBlue, 4 Zylinder, Euro 6 d-TEMP, 6-Gangschaltgetriebe und 140 PS
- Außenfarbe „Golden White Metallic“
- 16 Zoll Alufelgen
- Bullaugenfenster
- Abnehmbare Anhängerkupplung
- 2 x 80 Ah Gel Boardbatterien
- Kompressorkühlschrank 90 Liter
- Truma Combi 6 E (Gas- / Elektrobetrieb)
- Chassis-Paket, Aufbau-Paket, Style-Paket (Serie charming), Fahrassistenz-Paket, Winterpaket, Steckdosenpaket und Messepaket (Markise, Multimedia-System und Rückfahrkamera)

Darüber hinaus, haben wir das Fahrzeug wie folgt noch ergänzt:

- Satellitenanlage von Alden
- Truma DuoControl CS inklusive Fernanzeige und einer Gas-Entnahmestelle für unseren externen Gasgrill
- 12 Volt Deckenlüfter in der hinteren Dachhaube
- SOG Toilettenentlüftung
- Dometic LED-Regenrinne RainTec für die Seitentür
- Hindermann Insektenschutzvorhang Hecktür
- ATERA STRADA DL 3 Fahradträger für die Anhängerkupplung
- für die Sommermonate einen Coleman Event Shelter und für die übrige Zeit ein aufblasbares Vorzelt

2973 2975

Aktuell nutzen wir die Zeit, um noch ein paar individuelle Änderungen an der Ausstattung unseres Rumtreibers vorzunehmen.

Bereits bei den ersten Fahrten hatte uns immer wieder gestört, dass man, um an die Bodenluke zu gelangen, immer den kompletten Teppich unter dem Tisch wegnehmen musste.
Also habe ich den Teppich im Bereich der Bodenluke ausgeschnitten und ihn in einem Teppichfachgeschäft neu Ketteln lassen.
Jetzt können wir die Bodenluke öffnen, ohne den Teppich jedes Mal entfernen zu müssen.

Darüber hinaus haben uns mehrere Anregungen hier im Forum inspiriert.
So haben wir uns zum Beispiel auch eine Ladeluke in die Abtrennung zum hinteren Laderaum einbauen lassen.
Jetzt müssen wir nicht immer die Betten anheben, um an den Stauraum zu gelangen.

In einem späteren Beitrag werde ich mal unsere individuellen Änderungen vorstellen.
Dies soll es erst einmal gewesen sein und
viele Grüße aus dem Sauerland

Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 08:42
von Mj1965
RaimundM hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 23:30 Hallo Michael,
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Rumtreiber.
Wir haben ein sehr ähnliches Fahrzeug bestellt. Wie kommt ihr denn mit der abnehmbaren Anhängerkupplung und dem ATERA Fahradträger zurecht? Gehen die Hecktüren auf wenn die Räder auf dem Träger montiert sind?
Gruß Raimund

Hallo Raimund,
ich hatte mir im Vorfeld viele Beiträge im Internet und auch einige Videos auf YouTube bezüglich dem Einsatz des ATERA STRADA DL 3 in Verbindung mit dem Fiat Ducato angesehen.
Er ist derzeit anscheinend der einzige Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der das vollständige Öffnen der Hecktüren auch im Beladungszustand ermöglicht.
Allerdings mit einer kleinen Einschränkung, dies geht nicht bei der abnehmbaren Anhängerkupplung von Westfalia, die derzeit von Fiat bei den Malibu-Vans verbaut wird.
Diese Anhängerkupplung sitzt einen Hauch zu hoch beziehungsweise gut 2 cm zu nah am Fahrzeug.
Wenn der beladene STRADA DL 3 ausgefahren ist, fehlen gut 1 cm, so dass die Ecken der Hecktüren gerade noch anschlagen.
Jetzt könnte man den Träger mit dem Fuß etwas mehr belasten, dann passt die jeweilige Hecktüren am Träger vorbei.
Alternativ gibt es auch Vorschläge im Internet die gebogenen Schienen am Ende (siehe Pfeil auf dem Bild) etwas abzuschrägen, damit die Türen dann problemlos an den Schienen vorbeigeführt werden können.

2990

Ich persönlich habe mich entschieden, keine baulichen Änderungen am Träger vorzunehmen und auch nicht mit zusätzlichem Druck den Träger nach unten zu drücken.
In den meisten Fällen reicht der Spielraum beim Öffnen der Hecktüren aus.
Außerdem kann die Verriegelung des ATERA STRADA DL 3 auch bei beladenem Zustand gelöst werden.
Dadurch lässt sich der Träger beliebig nach rechts oder links wegdrehen, so dass dann die Türen problemlos vollständig geöffnet werden können.

Gruß
Michael

Re: Unser Malibu

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 12:56
von Jonny898
Hallo,
Glückwunsch zu dem schönen Malibu Van. Wir hoffen ihr hattet ein paar schöne Erlebnisse in dieser kurzen Zeit, als ihr das Auto nutzen konntet.
Wir haben auch einen Malibu 640 Charming bestellt, er soll im Januar 21 kommen!
Uns würden eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug bisher interessieren und ob ihr zufrieden damit seit. Worauf sollten wir bei der Übergabe besonders achten???
Danke für eure Antwort.
Viele Grüße aus dem schönen Brandenburg!
Jonny898

Re: Unser Malibu

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 17:09
von Deleted User 10838
Mj1965 hat geschrieben: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:27 Zum Andocken der Zeltschleuse am Fahrzeug nutzen wir die Kederschiene
der Markise, ... die Markise auf angenehmer Arbeitshöhe ausfahren, die
Zeltplane mittels Adapter einfädeln und anschließend die Markise wieder
einfahren.
Hallo Michael,

dazu noch ein Frage: wie weit läßt sich die Schiebetüre des Malibu bei
angesetztem Vorzelt noch öffnen ? Ganz oder weniger ?

Re: Unser Malibu

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2020, 11:47
von Mj1965
Jonny898 hat geschrieben: Mittwoch 23. Dezember 2020, 12:56 Hallo,
Glückwunsch zu dem schönen Malibu Van. Wir hoffen ihr hattet ein paar schöne Erlebnisse in dieser kurzen Zeit, als ihr das Auto nutzen konntet.
Wir haben auch einen Malibu 640 Charming bestellt, er soll im Januar 21 kommen!
Uns würden eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug bisher interessieren und ob ihr zufrieden damit seit. Worauf sollten wir bei der Übergabe besonders achten???
Danke für eure Antwort.
Viele Grüße aus dem schönen Brandenburg!
Jonny898
Hallo Jonny898,

unsere bisherigen Erfahrungen mit unserem Rumtreiber sind durchweg positiv.
Er musste zwar innerhalb der ersten drei Wochen gleich zweimal in die Werkstatt, weil bereits nach gut 300 Kilometern der Abgassensor defekt war.
Dieser wurde bei unserem Fiat Professional Partner ausgetauscht, doch leider war der neue sensor nach gut 100 Kilometern ebenfalls kaputt und das ausgerechnet auf der Fahrt zum Chiemsee.
Der Fiat Professional Partner in Paderborn hatte sogar einen Ersatzsensor da und unsere Fahrt konnte bereits nach gut 45 Minuten weiter gehen.
Nun hat unser Rumtreiber gut 3500 Km auf dem Buckel und bisher läuft jetzt alles problemlos.
Auch der neue Ducato Motor mit 140 PS und 6 Gang Schaltgetriebe lässt sich prima fahren, spritzigen Anzug und in den Bergen auch noch genügend Reserven, um bei Bedarf noch zu überholen.

Von der Qualität des Aufbaus brauche ich glaube nicht viel schreiben, wir hatten uns im Vorfeld bereits von der Verarbeitungsqualität von Malibu überzeugt und wurden auch bei unserem Rumtreiber nicht enttäuscht.
Es klappert und quietscht nichts!
Hier auch ein dickes Lob an unseren Malibu Händler in Dortmund. Das Team von Syro (direkt am Flughafen in Dortmund) hat super Arbeit geleistet.
Im Rahmen der Übergabe wurden alle Geräte und Komponenten erklärt und getestet. Ein paar kleinere Mängel, die wir während unseren ersten Fahrten festgestellt haben, wurden anstandslos beseitigt.
Auf deine Frage, worauf ihr besonders achten solltet.
Lasst euch alle Funktionen erklären und testet die Geräte und Komponenten gemeinsam.
Nehmt euch die Zeit und schaut euch alles im und am Fahrzeug in Ruhe an, jede Klappe und jede Schublade ausprobieren.

Wir sind auch nach gut einem halben Jahr immer noch begeistert und würden liebend gern noch heute wieder auf Tour gehen.
Derzeit nutzen wir die Zeit und rüsten unseren Rumtreiber noch mit dem ein oder anderen Zubehör aus.

Ich hoffe, euer Warten hat bald ein Ende!
Bis dahin wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund!
Michael