Übergabe im Lockdown
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:23
- Basisfahrzeug: Ducato f40 178PS
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 LE GT
Übergabe im Lockdown
Wertes Forum,
letzte Woche haben wir einen neuen Malibu 640 GT unter spontanen Umständen erworben. Laut Aussage des Händlers muss er uns das Fahrzeug noch in diesem Jahr übergeben bzgl. der 16% MWST. Das Fahrzeug ist soweit übergabebereit bis auf die Sat-Anlage. Diese soll, wenn lieferbar, nachgerüstet werden.
Aufgrund der aktuellen Umstände ist nun geplant, dass wir das Fahrzeug am Freitag abholen beim 200km entfernten Händler. Allerdings kann wegen der Corona-Situation keine Übergabe und Einweisung im eigtl. Sinn stattfinden, um den Kontakt zwischen Kunde und Personal so gering wie möglich zu halten, was ja auch plausibel ist. Es sollen die Formalitäten erledigt werden mit anschliesender Schlüsselübergabe und dann zügige Abfahrt vom Hof.
Wir kennen den Fahrzeugtyp im Handling soweit, da wir Wochenendtrips im Fahrzeugtyp im Vorfeld unternommen haben. Wie ist der Sachverhalt einzuschätzen? Besteht ein hohes Risiko, dass ich mit quittiertem Empfang des Fahrzeugs evtl. erst bei späterer genauer Inaugenscheinnahme Probleme bekomme, falls der Wagen technisch oder auch optisch nicht in Ordnung ist? Wie würdet ihr vorgehen? Einfach erstmal runter vom Gelände und dann in der Nähe den Wagen in Ruhe ordentlich checken und dann bei Bedarf direkt zurück zum Händler?
Schöne Grüße Martin
letzte Woche haben wir einen neuen Malibu 640 GT unter spontanen Umständen erworben. Laut Aussage des Händlers muss er uns das Fahrzeug noch in diesem Jahr übergeben bzgl. der 16% MWST. Das Fahrzeug ist soweit übergabebereit bis auf die Sat-Anlage. Diese soll, wenn lieferbar, nachgerüstet werden.
Aufgrund der aktuellen Umstände ist nun geplant, dass wir das Fahrzeug am Freitag abholen beim 200km entfernten Händler. Allerdings kann wegen der Corona-Situation keine Übergabe und Einweisung im eigtl. Sinn stattfinden, um den Kontakt zwischen Kunde und Personal so gering wie möglich zu halten, was ja auch plausibel ist. Es sollen die Formalitäten erledigt werden mit anschliesender Schlüsselübergabe und dann zügige Abfahrt vom Hof.
Wir kennen den Fahrzeugtyp im Handling soweit, da wir Wochenendtrips im Fahrzeugtyp im Vorfeld unternommen haben. Wie ist der Sachverhalt einzuschätzen? Besteht ein hohes Risiko, dass ich mit quittiertem Empfang des Fahrzeugs evtl. erst bei späterer genauer Inaugenscheinnahme Probleme bekomme, falls der Wagen technisch oder auch optisch nicht in Ordnung ist? Wie würdet ihr vorgehen? Einfach erstmal runter vom Gelände und dann in der Nähe den Wagen in Ruhe ordentlich checken und dann bei Bedarf direkt zurück zum Händler?
Schöne Grüße Martin
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Übergabe im Lockdown
Hallo Martin,Eisenbart hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 09:49 Wertes Forum,
letzte Woche haben wir einen neuen Malibu 640 GT unter spontanen Umständen erworben. Laut Aussage des Händlers muss er uns das Fahrzeug noch in diesem Jahr übergeben bzgl. der 16% MWST. Das Fahrzeug ist soweit übergabebereit bis auf die Sat-Anlage. Diese soll, wenn lieferbar, nachgerüstet werden.
Aufgrund der aktuellen Umstände ist nun geplant, dass wir das Fahrzeug am Freitag abholen beim 200km entfernten Händler. Allerdings kann wegen der Corona-Situation keine Übergabe und Einweisung im eigtl. Sinn stattfinden, um den Kontakt zwischen Kunde und Personal so gering wie möglich zu halten, was ja auch plausibel ist. Es sollen die Formalitäten erledigt werden mit anschliesender Schlüsselübergabe und dann zügige Abfahrt vom Hof.
Wir kennen den Fahrzeugtyp im Handling soweit, da wir Wochenendtrips im Fahrzeugtyp im Vorfeld unternommen haben. Wie ist der Sachverhalt einzuschätzen? Besteht ein hohes Risiko, dass ich mit quittiertem Empfang des Fahrzeugs evtl. erst bei späterer genauer Inaugenscheinnahme Probleme bekomme, falls der Wagen technisch oder auch optisch nicht in Ordnung ist? Wie würdet ihr vorgehen? Einfach erstmal runter vom Gelände und dann in der Nähe den Wagen in Ruhe ordentlich checken und dann bei Bedarf direkt zurück zum Händler?
Schöne Grüße Martin
ich würde es so wie von dir beschreiben machen.
Fahr vom Hof und fang an zu checken.
nimm Gas mit und lass den Wassertank vorher vom Händler auffüllen, dann kannst auch das prüfen.
Unterschreiben der Übergabe unter Vorbehalt, evtl. mit einem 2 wöchigem Einspruchsrecht.
Gruß
Thomas
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Übergabe im Lockdown
Hallo Martin,
erstmal herzlich willkommen hier im Carthago Forum. Du wirst hier sicher manche Antwort auf Fragen finden.
Da Du ein neues Fahrzeug von einem Händler erwirbst, leistet der Händler zwei Jahre Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass ein möglicher Mangel bereits von Anfang an vorlag und der Händler nachbesserungspflichtig ist. Somit kannst Du m.E. durchaus vom Hof und nach Hause fahren und musst das Fahrzeug nicht in der Nähe prüfen. Wahrscheinlich geht das zuhause besser und auch nicht jede Unzulänglichkeit fällt auch direkt auf. Vorhandene Mängel solltest Du dann nur zügig und in dokumentierter Form an den Händler melden.
erstmal herzlich willkommen hier im Carthago Forum. Du wirst hier sicher manche Antwort auf Fragen finden.
Da Du ein neues Fahrzeug von einem Händler erwirbst, leistet der Händler zwei Jahre Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass ein möglicher Mangel bereits von Anfang an vorlag und der Händler nachbesserungspflichtig ist. Somit kannst Du m.E. durchaus vom Hof und nach Hause fahren und musst das Fahrzeug nicht in der Nähe prüfen. Wahrscheinlich geht das zuhause besser und auch nicht jede Unzulänglichkeit fällt auch direkt auf. Vorhandene Mängel solltest Du dann nur zügig und in dokumentierter Form an den Händler melden.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Übergabe im Lockdown
Hallo Martin,
ich habe meinen neuen von eineinhalb Wochen in Sulzemoos abgeholt.
Das war noch nicht unter Lockdownbedingungen. Ich hatte aber eine relativ normale Übergabe mit Einweisung.
Der Einweiser hatte eine FFP2 Maske und einen Teleskopzeigestab. Das hat sehr gut und mit großem Abstand funktioniert.
Ich musste halt selbst alle Klappen öffen usw.
Ruf doch mal bei Deinem Händler an, wie er das machen will.
Viele Grüße,
Christian
ich habe meinen neuen von eineinhalb Wochen in Sulzemoos abgeholt.
Das war noch nicht unter Lockdownbedingungen. Ich hatte aber eine relativ normale Übergabe mit Einweisung.
Der Einweiser hatte eine FFP2 Maske und einen Teleskopzeigestab. Das hat sehr gut und mit großem Abstand funktioniert.
Ich musste halt selbst alle Klappen öffen usw.
Ruf doch mal bei Deinem Händler an, wie er das machen will.
Viele Grüße,
Christian
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Übergabe im Lockdown
Hallo Martin,
Eine Einweisung in das Fahrzeug ist in der Regel 1-2 Stunden, in denen auch nur die Handhabung des Fahrzeugs erklärt wird. Die Funktion der Wasserpumpe, des Lichts und vielleicht noch die Heizung, das war's eigentlich schon.
Natürlich Blötsche in der Karosserie und wirklich augenscheinliche Beschädigungen und Mängel könnt und solltet Ihr beim Händler auf dem Hof sofort reklamieren.
Auf die feierliche Schlüsselübergabe mit nem Gläschen Sekt und ein paar warmen Worten ist im Grunde genommen eh überflüssig.
Von Euren bisherigen Wochenendtouren her kennt Ihr das Fahrzeug schon und wisst womöglich auch schon, wo Ihr genauer hinschauen solltet.
Die echten Probleme tauchen erst im weiteren Gebrauch auf und sind bei der Einweisung kaum feststellbar.
Wie schon oben geschrieben, nehmt ne Gasflasche mit, lasst den Wassertank auffüllen und testet danach irgendwo in der Nähe mal soweit möglich alles durch.
Gruß
Nobbi
Eine Einweisung in das Fahrzeug ist in der Regel 1-2 Stunden, in denen auch nur die Handhabung des Fahrzeugs erklärt wird. Die Funktion der Wasserpumpe, des Lichts und vielleicht noch die Heizung, das war's eigentlich schon.
Natürlich Blötsche in der Karosserie und wirklich augenscheinliche Beschädigungen und Mängel könnt und solltet Ihr beim Händler auf dem Hof sofort reklamieren.
Auf die feierliche Schlüsselübergabe mit nem Gläschen Sekt und ein paar warmen Worten ist im Grunde genommen eh überflüssig.
Von Euren bisherigen Wochenendtouren her kennt Ihr das Fahrzeug schon und wisst womöglich auch schon, wo Ihr genauer hinschauen solltet.
Die echten Probleme tauchen erst im weiteren Gebrauch auf und sind bei der Einweisung kaum feststellbar.
Wie schon oben geschrieben, nehmt ne Gasflasche mit, lasst den Wassertank auffüllen und testet danach irgendwo in der Nähe mal soweit möglich alles durch.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:23
- Basisfahrzeug: Ducato f40 178PS
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 LE GT
Re: Übergabe im Lockdown
Vielen Dank erstmal für das Feedback.
@Christian. Wir sind auch beim Händler in Sulzemoos. Die Planung ist tatsächlich dass nur der Papierkram erledigt wird und wir die Schlüssel in Empfang nehmen und uns gezeigt wird, wo das Fahrzeug steht. Ende der Veranstaltung
@Christian. Wir sind auch beim Händler in Sulzemoos. Die Planung ist tatsächlich dass nur der Papierkram erledigt wird und wir die Schlüssel in Empfang nehmen und uns gezeigt wird, wo das Fahrzeug steht. Ende der Veranstaltung

- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Übergabe im Lockdown
interessante Frage. Ich werde mich auch zwischen den Feiertagen auf den Weg machen und ein neues Fahrzeug (PKW) abholen.
Wenn ich mir jedoch die aktuellen Verordnungen anschaue, fällt es mir schwer dort einen zutreffenden Punkt herauszufinden, welchen ich als Argument anführen müsste, im Falle einer Kontrolle.
Die Übergabe selbst läuft kontaktlos ab. Der Papierkram ist erledigt. Also Schlüssel Übergabe, Schnauze halten und losfahren.
Gruß
Wenn ich mir jedoch die aktuellen Verordnungen anschaue, fällt es mir schwer dort einen zutreffenden Punkt herauszufinden, welchen ich als Argument anführen müsste, im Falle einer Kontrolle.
Die Übergabe selbst läuft kontaktlos ab. Der Papierkram ist erledigt. Also Schlüssel Übergabe, Schnauze halten und losfahren.

Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Übergabe im Lockdown
Meckpasch hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 10:41 interessante Frage. Ich werde mich auch zwischen den Feiertagen auf den Weg machen und ein neues Fahrzeug (PKW) abholen.
Wenn ich mir jedoch die aktuellen Verordnungen anschaue, fällt es mir schwer dort einen zutreffenden Punkt herauszufinden, welchen ich als Argument anführen müsste, im Falle einer Kontrolle.
Die Übergabe selbst läuft kontaktlos ab. Der Papierkram ist erledigt. Also Schlüssel Übergabe, Schnauze halten und losfahren.![]()
Gruß
Kannst ja froh sein, dass Du Dein neues Fahrzeug trotz Corona überhaupt bekommst...
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Übergabe im Lockdown
Vielleicht hat ja noch jemand etwas konstruktives zur Frage meinerseits wegen der Verordnung beizusteuern.Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 10:47Meckpasch hat geschrieben: Mittwoch 16. Dezember 2020, 10:41 interessante Frage. Ich werde mich auch zwischen den Feiertagen auf den Weg machen und ein neues Fahrzeug (PKW) abholen.
Wenn ich mir jedoch die aktuellen Verordnungen anschaue, fällt es mir schwer dort einen zutreffenden Punkt herauszufinden, welchen ich als Argument anführen müsste, im Falle einer Kontrolle.
Die Übergabe selbst läuft kontaktlos ab. Der Papierkram ist erledigt. Also Schlüssel Übergabe, Schnauze halten und losfahren.![]()
Gruß
Kannst ja froh sein, dass Du Dein neues Fahrzeug trotz Corona überhaupt bekommst...
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 07:23
- Basisfahrzeug: Ducato f40 178PS
- Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 LE GT
Re: Übergabe im Lockdown
In Ingolstadt finden noch Werksabholungen statt, kontaktlos, wenn der Verkauf des Fahrzeuges vor dem Lockdown stattgefunden hat.