Seite 1 von 1

Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 17:39
von Gksuper
Hallo.
Falls ich hier falsch bin mit dem Thema--> Moderatoren bitte Korrektur.

Ich stell mir die Frage, ob es möglich ist, die Übersetzung der Comfort-Matic zu verändern und zwar dergestalt, dass vor allem der 5. und der 6. Gang länger übersetzt wird.

Hintergrund:
Grundsätzlich bin ich recht zufrieden mit dem Getriebe und dem 170-PS-Motor (Iveco, BJ 2016). Bei ca. 100 km/h dreht der Motor ca. 2100 1/min. Auf langen Strecken wünsche ich mir eine längere Übersetzung, sodass dann ca. 1700 1/min gedreht werden. Das Drehmoment des Motors ist m. E. locker ausreichend, um das Fahrzeug (4,8 t) anzutreiben.

ich vermute einmal, dass eine Software-Lösung nicht in Betracht kommt, sondern nur eine Modifizierung / Austausch der Zahnräder. Aber ich habe nicht genug technische Kenntnis. Wer kann mir dazu was sagen????!?!! Ansonsten sehr zufrieden mit dem Getriebe, schalte aber auch oft manuell. Verbrauch ca. 10,5 l (mit zugesetztem 2-Takt-Öl).
Danke im voraus.
Georg

Carthago e-liner, BJ 2016, 4,8 to, ALKO-Luftfederwerk, 3,0 Liter, 170 PS.

Re: Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 20:12
von Petz57
hallo George
"mit zugesetztem 2-Takt-Öl" kanns du das näher erläutern was damit gemeint ist bzw wieviel L auf wieviel Liter diesel und warum 2T öl und welche EURO hast du und wie verträgt der Commonrail dies
danke
lg Petz

Re: Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 20:28
von Gksuper
auch wenn das nicht unmittelbar die Frage ist:
das Thema findet man im Netz reichlich (habe ich hier im Portal auch schon gesehen).
Mischung 1:250 teilsynthetisch. Motor läuft leiser, Motor soll auch besser geschmiert werden.
Die Meinungen gehen reichlich auseinander.
ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Kannst du was zur Getriebe-Frage beitragen?

Re: Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 07:17
von Petz57
hi ja nein da ich einen Plus auf Iveco chassis mit 8 gang ZF Getriebe habe aber stell deine Frage mal
lg
petz

Re: Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 16:15
von Tdr01
Gksuper hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 17:39 Hallo.
Falls ich hier falsch bin mit dem Thema--> Moderatoren bitte Korrektur.

Ich stell mir die Frage, ob es möglich ist, die Übersetzung der Comfort-Matic zu verändern und zwar dergestalt, dass vor allem der 5. und der 6. Gang länger übersetzt wird.

Hintergrund:
Grundsätzlich bin ich recht zufrieden mit dem Getriebe und dem 170-PS-Motor (Iveco, BJ 2016). Bei ca. 100 km/h dreht der Motor ca. 2100 1/min. Auf langen Strecken wünsche ich mir eine längere Übersetzung, sodass dann ca. 1700 1/min gedreht werden. Das Drehmoment des Motors ist m. E. locker ausreichend, um das Fahrzeug (4,8 t) anzutreiben.

ich vermute einmal, dass eine Software-Lösung nicht in Betracht kommt, sondern nur eine Modifizierung / Austausch der Zahnräder. Aber ich habe nicht genug technische Kenntnis. Wer kann mir dazu was sagen????!?!! Ansonsten sehr zufrieden mit dem Getriebe, schalte aber auch oft manuell. Verbrauch ca. 10,5 l (mit zugesetztem 2-Takt-Öl).
Danke im voraus.
Georg

Carthago e-liner, BJ 2016, 4,8 to, ALKO-Luftfederwerk, 3,0 Liter, 170 PS.
Hallo,

ich weiß zwar nicht, ob man den Iveco jetzt direkt mit Fiat vergeleichen kann, aber 2100Um bei 100kmh sind echt hoch.
Meine Comfortmatic liegt bei 100kmh bei 1600Um.
Es hört sich fast so an, als wenn Du nur im 5ten Gang unterwegs bist.
Hast Du das mal mit manuellem Schalten überprüft?

Ich hatte mal eine Problem mit dem Getriebe und bekam einen neuen Kabelsatz.
Danach musste die Comfortmatic, also der Schaltautomat neu angelernt werden.
Das Anlernen hat 5 Std. gedauert.
Vielleicht kann man ja darüber was machen.

Gruß
Thomas

Re: Lange Übersetzung für die Comfortmatic

Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 16:46
von Gksuper
Danke zunächst. Das Fahrgestell ist der Fiat Ducato Heavy Wright. Insofern also Fiat. Was ich mit Iveco meinte ist der Motor der von i. Entwickelt wurde und im Ducato verbaut wurde. Definitiv fahre ich im letzten, dem 6. Gang.

Vielleicht sollte ich mal Fiat ansprechen. Wäre trotzdem interessant was ihr noch beisteuern könnt.