Seite 1 von 3
Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 12:12
von Kawama
Ich habe die Aufbaubatterie gegen eine 100Ah Lithium 1:1 ausgetauscht. Die Batterie lädt, so weit so gut. Aber nun läßt sich das Control Panel bz.w die Kontroll- und Schalttafel nicht mehr einschalten. Kein Klick ist zu hören und keine Reaktion. Im Malibu Van ist der EBL 262-3 verbaut.
Ich habe keine defekte Sicherung gefunden. Kann es sein, daß ich so blöd war und an der Verkabelung etwas falsch gemacht habe

? Da war noch ein dünnes braunes Kabel, wo ich mir nicht sicher war, wo das denn hingehört: Plus oder Minus. Da das Masse-Kabel auch braun ist, dachte ich es gehört an den Minus-Pol. Was ist das für ein Kabel, das vorne an Block 6 für die Wohnraumbatterie geht?
Ich traue mich jetzt nicht einfach das Kabel auf den Plus-Pol zu legen. Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 12:21
von Harley1
Braun an Plus ist auch relativ unvorstellbar, wenn das so war fehlt ja auf alle Fälle eine Sicherung!
Die DIN sagt eigentlich vollgendes
Im KFZ selber ist rot + und schwarz -
Im Aufbau eines Womo wechselt das
blau + und braun -
Ich konnte dir jetzt nicht helfen, aber da würde ich abwarten, was die anderen Kastenwagenfahrer sagen.
Das ganze sieht auch irgendwie nicht original aus, schwarz an + und die dünne braune Leitung wurde doch auch nachträglich installiert!!
Kannst du nicht verfolgen wo die hin geht? Ich würde die Leitung mal abklemmen und gucken was passiert (nicht einfach auf Plus klemmen)!
Hattest du die Starterbatterie auch beim Wechsel getrennt?
Überprüf mal ob an deinem EBL überhaupt noch 12Volt anliegen, eventuell hast du doch eine größere Sicherung gekillt.
Davon mal abgesehen, für eine 100Ah Lithium sehen deine Leitungen ziemlich dünne aus, das kann aber auch täuschen.
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:17
von Janosch
Moin, nach diesen Bilder kannst Du gucken wo das braune Kabel angeschlossen ist.
Das sind auch alles Ausgänge, zu den Verbrauchern, da wird Eigentlich auch nichts eingespeist, weder Plus noch Minus.
Block 6 Steckdose.JPG
Block 6.JPG
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:32
von Harley1
Du hast ja auch in der Nähe des EBL gearbeitet, sind alle Stecker am EBL noch richtig fest( das hatte ich neulich am CBE).
Habe ich gerade folgendes mit "v" geschrieben :
Ich muss aufs Sofa

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 14:39
von Kawama
Also die Kabel sind alle Original, bis auf die beiden mit den gelben Klemmen vom Solarregler. Die Batterie lädt ja auch wunderbar über Landstrom mit gut 18 A.
Jetzt habe ich nochmal ganz genau geschaut: Das braune Kabel geht an den D+ Eingang (active GND) von Block 4! Also muß es doch an den Pluspol?
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:01
von Janosch
Harley1 hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 13:32
Habe ich gerade folgendes mit "v" geschrieben :
Ich muss aufs Sofa
Ich glaube Dein Trennrelais hat Dich geschaft

Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:04
von Janosch
Kawama hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 14:39
Also die Kabel sind alle Original, bis auf die beiden mit den gelben Klemmen vom Solarregler. Die Batterie lädt ja auch wunderbar über Landstrom mit gut 18 A.
Jetzt habe ich nochmal ganz genau geschaut: Das braune Kabel geht an den D+ Eingang (active GND) von Block 4! Also muß es doch an den Pluspol?
GND steht für Masse!
Pin 2 Wäre logischer, da dieses die Masse für die Wohnraumbatterie ist.
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:15
von Janosch
Der Stecker wird von unten gezählt, also unten ist 1
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:53
von Harley1
Janosch hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:01
Ich glaube Dein Trennrelais hat Dich geschaft
So, Mittagsschlaf beendet!
Das ist aber einer für Insider

, da habe ich jetzt die Ultimative Idee, gehört hier aber nicht her, schicke ich dir
Ich vermute mal dass das Problem nicht von diesem dünnen braunen Kabel kommt, für mich sieht das auch nicht Original aus.
Was soll irgendein D+ Signal direkt an der Aufbaubatterie, das erschließt sich mir gerade nicht?
Im ersten Augenblick habe ich vermutet das jemand das Multimediacenter von der Aufbaubatterie versorgen wollte.
War das schon immer dein Auto, oder gebraucht gekauft?
Kannst du das Panel auch nicht einschalten wenn Landstrom angesteckt ist, oder nur Autark nicht?
Re: Control Panel schaltet nicht ein nach Batteriewechsel
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2020, 15:58
von Kawama
GND bedeutet ground, also Masse. Ich glaube fast das Kabel war am Sitz-Rahmen festgeschraubt, so wie das schwarze Kabel für den Gurtstraffer auf der anderen Seite. Habe ich jetzt probiert, aber das Control Panel geht immer noch nicht. Ich denke das braune Kabel hat nichts damit zu tun. Aber warum schaltet es sich nicht ein?
