Ordnung im Keller
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Ordnung im Keller
Wir überlegen, in unseren Keller (640 LE) ein Auszugsystem für Euroboxen zu installieren. Gibt es da in diesem Forum Erfahrungen (negative und positive - vielleicht mit Bild?)
Danke für Input
LG Krato
Danke für Input
LG Krato
Re: Ordnung im Keller
Habt Ihr wirklich soviel Kleinzeug dabei, das in verschiedene Boxen sortiert werden muß ?
Als ich meinen 600DB erstmals einräumte (nach 8,50m Dreiachser und 6,40m Wohnwagen)
war der "Keller" auch randvoll. Dann hab' ich die beiden ersten Fahrten gemacht, und danach
konstatiert was alles genutzt wurde, was nicht, und warum nicht. Die Hälfte flog wieder
raus, da nicht verwendet.
Wichtig war mir (als Einzelreisender) ein großer, stabiler Tisch. Dann eben noch alles was
man so glaubt zu brauchen. Den Tisch hatte ich kein einziges Mal benutzt, warum nicht ?
Er lag wegen seiner Fläche zu unterst; hochkant geht nicht im Kawa, da ist im Hinterachs-
bereich dieser "Steg" (oder was auch immer) im Weg. Eine große Box habe ich auch, aber
das Zeug darin brauch ich fast nie (also ganz hinten). Darauf liegt die Doppel-Induktions-
platte (Grill lehne ich aus Geschmacksgründen ab), und gut is ...
Es mußte eine bessere Lösung gefunden werden. Also habe ich eine Zwischenplatte unter
dem Bett eingezogen. So weit oben, daß der Tisch exakt eingeschoben werden kann und
daneben Platz für das Seitenteil der Markise ist. Dann passt auch der Stuhl mit Armlehne
seitlich-hochkant genau darunter. Der Hocker mit Abstellplatte steht daneben, das Stativ
samt der Sat-Antenne passt auch bestens ... ja und so bleibt noch richtig viel Platz übrig.
Ich hab' ja kein Gewerbefahrzeug in dem reichlich Ersatzteile mitgeführt werden müssen.
Weniger ist oft mehr ...
Als ich meinen 600DB erstmals einräumte (nach 8,50m Dreiachser und 6,40m Wohnwagen)
war der "Keller" auch randvoll. Dann hab' ich die beiden ersten Fahrten gemacht, und danach
konstatiert was alles genutzt wurde, was nicht, und warum nicht. Die Hälfte flog wieder
raus, da nicht verwendet.
Wichtig war mir (als Einzelreisender) ein großer, stabiler Tisch. Dann eben noch alles was
man so glaubt zu brauchen. Den Tisch hatte ich kein einziges Mal benutzt, warum nicht ?
Er lag wegen seiner Fläche zu unterst; hochkant geht nicht im Kawa, da ist im Hinterachs-
bereich dieser "Steg" (oder was auch immer) im Weg. Eine große Box habe ich auch, aber
das Zeug darin brauch ich fast nie (also ganz hinten). Darauf liegt die Doppel-Induktions-
platte (Grill lehne ich aus Geschmacksgründen ab), und gut is ...
Es mußte eine bessere Lösung gefunden werden. Also habe ich eine Zwischenplatte unter
dem Bett eingezogen. So weit oben, daß der Tisch exakt eingeschoben werden kann und
daneben Platz für das Seitenteil der Markise ist. Dann passt auch der Stuhl mit Armlehne
seitlich-hochkant genau darunter. Der Hocker mit Abstellplatte steht daneben, das Stativ
samt der Sat-Antenne passt auch bestens ... ja und so bleibt noch richtig viel Platz übrig.
Ich hab' ja kein Gewerbefahrzeug in dem reichlich Ersatzteile mitgeführt werden müssen.
Weniger ist oft mehr ...
- mannomann72
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2019, 11:05
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: Ordnung im Keller
Hallo Krato,
ja ich habe in unserem Kastenwagen ein Auszugsystem eingebaut und wir sind sehr zufrieden damit.
Seit dem haben wir Ordnung im Kofferraum
ja ich habe in unserem Kastenwagen ein Auszugsystem eingebaut und wir sind sehr zufrieden damit.
Seit dem haben wir Ordnung im Kofferraum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Ordnung im Keller
schick und vor allem praktisch, da kleine Krabbelei, solange man durch die Hecktüren laden / entladen kann 
Re: Ordnung im Keller
Das sieht toll aus. Möglicherweise neigt man dann aber auch dazu die
ganzen Kisten voll zu machen; da hätt' ich ständig die Angst, im Ausland
auf eine Wage zu müssen ... die Schweiz fällt mir da als erstes ein ...
ganzen Kisten voll zu machen; da hätt' ich ständig die Angst, im Ausland
auf eine Wage zu müssen ... die Schweiz fällt mir da als erstes ein ...
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Ordnung im Keller
hätte ich auch bei 20 Flaschen Edelstoff und 12 Flaschen Trollinger im GepäckAlemanne hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 16:11 ...da hätt' ich ständig die Angst, im Ausland
auf eine Wage zu müssen ... die Schweiz fällt mir da als erstes ein ...

Re: Ordnung im Keller
Das ist ja wohl das Mindeste ! Der Fahrer säuft mehr als der Motor ...Maiemi hat geschrieben: Dienstag 17. November 2020, 21:48 hätte ich auch bei 20 Flaschen Edelstoff und 12 Flaschen Trollinger im Gepäck![]()

- Mave
- Registriert: Freitag 24. Juli 2020, 14:44
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3
- Modellbeschreibung: Malibu 640 Charming Coupé
- Kontaktdaten:
Re: Ordnung im Keller
Hallo zusammen
Etwas spät kommt noch meine Lösung - ist ja auch erst fertig geworden
. Wir haben den Doppelboden im Van einbauen lassen, unter diesem sind Tisch, Stühle, Keile, Strandmuschel etc. Auf dem Doppelboden sind Grill, Spritzkanne und 3x 2 UTZ Boxen mit Verzurr-Schienen zur Befestigung. 2x vorne 1x in der hinteren Hälfte. Den Schienen entlang gleiten die Kisten und finden seitlichen Halt.
Logisch, ein Auszug wäre perfekt, aber das Gewicht ist nicht zu vernachlässigen. Die Verzurr-Schienen (3 Meter Total-Länge in 6 Teile gesägt) mit den Airline-Beschlägen sind lediglich 4KG Zusatzgewicht. Würde man den Doppelboden - der 12KG wiegt - weglassen, wäre der Auszug wohl insgesamt etwas leichter und die bessere Lösung. So oder so, man kämpft immer mit dem Gesamtgewischt im VAN
Beste Grüsse, Mave
Etwas spät kommt noch meine Lösung - ist ja auch erst fertig geworden

Logisch, ein Auszug wäre perfekt, aber das Gewicht ist nicht zu vernachlässigen. Die Verzurr-Schienen (3 Meter Total-Länge in 6 Teile gesägt) mit den Airline-Beschlägen sind lediglich 4KG Zusatzgewicht. Würde man den Doppelboden - der 12KG wiegt - weglassen, wäre der Auszug wohl insgesamt etwas leichter und die bessere Lösung. So oder so, man kämpft immer mit dem Gesamtgewischt im VAN

Beste Grüsse, Mave
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds while in pursuit of something else“
Mark Twain
Mark Twain
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Ordnung im Keller
Sauber gemacht!
Wir haben es zunächst mal ohne Verzurrung auf Anrutschmatte versucht, aber noch keine Praxiserfahrung bei Vollbremsung.
Welche Stühle und Tisch hast du reinbekommen? Wir habe lange recherchiert und uns Crespos und den HighCube von Frankana geholt. Passt perfekt
Wir haben es zunächst mal ohne Verzurrung auf Anrutschmatte versucht, aber noch keine Praxiserfahrung bei Vollbremsung.
Welche Stühle und Tisch hast du reinbekommen? Wir habe lange recherchiert und uns Crespos und den HighCube von Frankana geholt. Passt perfekt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
-
- Registriert: Montag 8. Februar 2021, 20:57
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640
Re: Ordnung im Keller
So, mein Keller ist auch aufgeräumt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.