wir sind am Überlegen bezüglich Solar, Wechselrichter und Lithium Nachrüstung in unserem neuen Malibu 600DB. Nun wollte ich mal hören, ob jemand von Euch schon die speziell für den Beifahrersitz konzipierte 150 Ah Lithium - Batterie von Liontron verbaut hat. Bezeichnung ist „ LIONTRON LiFePO4 Smart BMS 12.8V 150Ah Untersitz“. Kostenpunkt ca. 1500,-€.
Mit freundlichen Grüßen
Michae
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 20:31
von Güni13
Wir haben eine von Büttner unterm Fahrersitz, keine weitere Bordbatterie. Reicht vollkommen aus.
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 20:54
von Ravensburger
Hallo,
Ich hab die von dir genannte Batterie, allerdings mit 200 Ah montiert. Was möchtest du denn wissen?
Gruß Werner
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Montag 16. November 2020, 06:59
von Joju
Hallo Werner,
wir bekommen unseren Malibu zwar erst im Mai 2021 ... jedoch auch wir möchten als erste Aktion die Speicherkapazität erweitern.
Hast du die selbst eingebaut? Vermutlich unter dem Beifahrersitz. Passt diese knirsch darunter oder hat man hier noch etwas spiel ...
Was für Verbraucher werden bei euch so angeschlossen? nur 12V oder betreibst du auch einiges über einen Wechselrichter?
Sorry die vielen Fragen
Jürgen
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Montag 16. November 2020, 10:52
von Odi57
Hallo Werner, ich schließe mich mit meinen Fragen Jürgen an.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Montag 16. November 2020, 13:12
von Ravensburger
Hallo,
ich bin nicht der Elektro- und Batterieexperte, aber ich habe den Akku selber eingebaut.
Er sitzt unter dem Beifahrersitz und ist passgenau. Was bei mir aber etwas dürftig war, sind die Ansschlußschrauben, diese hätte ich mir für meine Bedürfnisse, etwas länger gewünscht. Das Ausbauen des Sitzes geht mit einigen Youtube Videos auch......
Geladen wird er fast immer über ein fest montiertes Solarpanel mit 160 Wh, für die WIntermonate bzw. wenn wir mal etwas länger stehen habe ich noch eine 120 Wh Solartasche (Vorteil Schattenparken bzw. ausrichten nach Sonnenstand). Ein Ladebooster besitze ich noch nicht, hab diesen auch noch nicht vermisst.
Der Akku wurde bisher nur nach der Montage mit 230 Volt geladen, seither war ich nicht mehr am Netz und überlege, die Kabeltrommel zukünftig zuhause zu lassen.
Ich bin begeistert, und für mein Campingbedarf bisher top. Gespannt bin ich in Zukunft, wenn sich doch mal ein Ebike auf meinen Träger "verirrt", ob der Akku dann noch ausreicht.
Gruß Werner
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Montag 16. November 2020, 13:42
von Odi57
Hallo Werner,
wenn Du das WoMo im Winter mal nicht benutzt, und es Frost hat, gab es Probleme mit der Batterie, oder wie verfährst Du da? Die Solaranlage schiebt ja wahrscheinlich Auch dann Strom nach, die Batterie nimmt ja unter 0° Celsius aber nur minimal Strom auf. Oder hast Du die Arctic Variante. Die kann ja bis -30°C geladen werden. Oder wird das alles sauber vom Batteriemanegment geregelt?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Einbau Lithium Batterie
Verfasst: Montag 16. November 2020, 16:37
von Ravensburger
Nun das ist relativ einfach, bis 0 Grad laden die Akkus, bei Minusgraden nicht. Also vor Fahrtbeginn das Fahrzeug hochheizen so das ich über die 0 Grad Grenze komme( war bisher aber noch nie notwendig).
Aber wenn ich den Kasten abstelle ist die Batterie meistens gut geladen, die Entladung während dem Parken, ist minimal.
Die Solaranlage lädt dann, an frostigen Tagen, mehr in die Starterbatterie........ ,
Gruß Werner