Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 11:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Hallo zusammen,
ich möchte das CBE 516 Ladegerät auf ein Ladegerät mit 110-230V input tauschen. Ich habe jetzt gesehen, dass am 12V DC Ausgang des Ladegeräts ein weisss Kabel steckt, dass mit S gekennzeichnet ist (zusätzlich zu plus und minus). Kann mir jemand sagen welche Funktion dieses Kabel hat ?
Meine Absicht ist diesen Abgang auf das neue Laderät quasi anzuhängen, alles andere scheint mir aufgrund der komplexen Elektronik nicht machbar.
Danke für die Info.
Gru?
Alfred
ich möchte das CBE 516 Ladegerät auf ein Ladegerät mit 110-230V input tauschen. Ich habe jetzt gesehen, dass am 12V DC Ausgang des Ladegeräts ein weisss Kabel steckt, dass mit S gekennzeichnet ist (zusätzlich zu plus und minus). Kann mir jemand sagen welche Funktion dieses Kabel hat ?
Meine Absicht ist diesen Abgang auf das neue Laderät quasi anzuhängen, alles andere scheint mir aufgrund der komplexen Elektronik nicht machbar.
Danke für die Info.
Gru?
Alfred
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Könnte es der Temperatursensor sein?
Gruß Thomas 

-
- Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 11:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das weisse Kabel angeblich für die Anzeige Landstrom am Kontroll Panel notwendig ist !? Eine weitere Frage ist, ob es weitere Probleme gibt, wenn das Kontroll Panel mit 12V von einem anderen Ladegerät versorgt wird.
Gruß
Alfred
Gruß
Alfred
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Das weiße Kabel is tin der Tat für die anzeige am Kontrollpanel zuständig, also ob Landstrom angeschlossen ist oder nicht und dementsprechendGlobenomaden hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 11:54 Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass das weisse Kabel angeblich für die Anzeige Landstrom am Kontroll Panel notwendig ist !? Eine weitere Frage ist, ob es weitere Probleme gibt, wenn das Kontroll Panel mit 12V von einem anderen Ladegerät versorgt wird.
Gruß
Alfred
die Quäke losgeht, wenn Du es vergisst abzuklemmen.
Du kannst es weglassen, mit den verbundenen Konsequenzen, s.o.
Willst Du die Funktion weiternutzen, brauchst du ein Ladegerät , welches mind. 2 ausgänge hat, z.b. so eins
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Freitag 10. Juli 2020, 11:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ180
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Hallo Thomas,
die Anzeige ob Landstrom angeschlossen ist, brauche ich eigentlich nicht unbedingt Dein angeführtes Ladegerät geht leider nur mi 230V. Ich werde mir ein Sterling Ladegerät anschaffen, hatte ich auch schon in einem anderen Fahrzeug verbaut.
Gruß
Alfred
die Anzeige ob Landstrom angeschlossen ist, brauche ich eigentlich nicht unbedingt Dein angeführtes Ladegerät geht leider nur mi 230V. Ich werde mir ein Sterling Ladegerät anschaffen, hatte ich auch schon in einem anderen Fahrzeug verbaut.
Gruß
Alfred
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Was sagt der TÜV, wenn bei Motorstart keine Warnung vor angestecktem Landstrom kommt?
Beste Grüße
John
John
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang

da sagt der TÜV gar nichts, weil er das gar nicht überprüft.
Ist nur zu deiner eigenen Sicherheit. Ich habe mir so mal den Stecker ausgerissen
posting.php?mode=reply&f=40&t=8651#
Gruß Harry
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Reicht eine Eingangsspannung von 180V-265V nicht aus?Globenomaden hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 12:18 Hallo Thomas,
die Anzeige ob Landstrom angeschlossen ist, brauche ich eigentlich nicht unbedingt Dein angeführtes Ladegerät geht leider nur mi 230V. Ich werde mir ein Sterling Ladegerät anschaffen, hatte ich auch schon in einem anderen Fahrzeug verbaut.
Gruß
Alfred
Haben wir irgendwo in Europa 110V?
Gruß
Thomas
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: Ladegerät tauschen - weises Kabel (S) an CBE 516 12V Ausgang
Hallo Alfred,
das CBE Ladegerät sitzen lassen, nur die Ausganssicherung ziehen. Vorteil Ladestromanzeige bleibt erhalten.
Dann das Neue Ladegerät einfach dazu installieren.
P.S.
Habe ich so umgesetzt.
Gruß
Heiner
das CBE Ladegerät sitzen lassen, nur die Ausganssicherung ziehen. Vorteil Ladestromanzeige bleibt erhalten.
Dann das Neue Ladegerät einfach dazu installieren.
P.S.
Habe ich so umgesetzt.
Gruß
Heiner