Überwinterung des Malibu
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Überwinterung des Malibu
Hallo,
kurze Frage. Laßt Ihr im Winter die Möbelklappen des Malibu offen stehen, während der Malibu nicht benutzt wird? Gibt es noch mehr Wintertipps die sich bei Euch bewährt haben?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
kurze Frage. Laßt Ihr im Winter die Möbelklappen des Malibu offen stehen, während der Malibu nicht benutzt wird? Gibt es noch mehr Wintertipps die sich bei Euch bewährt haben?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Überwinterung des Malibu
Hallo Michael,
ich habe bisher in meinem T4 Womo im Winter sicherheitshalber immer so einen Entfeuchter mit Salz reingestellt und die Möbeltüren angelehnt.
Gruss Walter
ich habe bisher in meinem T4 Womo im Winter sicherheitshalber immer so einen Entfeuchter mit Salz reingestellt und die Möbeltüren angelehnt.
Gruss Walter
Re: Überwinterung des Malibu
Ja, Türen und Klappen habe ich auch offen. Und ich befolge den Rat eines
Service-Partners: alle zwei Wochen für zwei Tage den Außenstrom einschalten;
der Batterien wegen ...
Service-Partners: alle zwei Wochen für zwei Tage den Außenstrom einschalten;
der Batterien wegen ...
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Überwinterung des Malibu
Entschuldige die Nachfrege:Alemanne hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 20:57 Und ich befolge den Rat eines
Service-Partners: alle zwei Wochen für zwei Tage den Außenstrom einschalten;
der Batterien wegen ...
was ist Außenstrom?
Re: Überwinterung des Malibu
Ganz normaler 230 Volt Strom aus der Steckdose.
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Überwinterung des Malibu
Dem ist langweilig, der will nur spielen.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Überwinterung des Malibu
Ja, lasse alle Möbelklappen über den Winter offen stehen und die Betten hochgeklappt. Zusätzlich stelle ich noch 2 Entfeuchter auf Salzbasis, jeweils in einer Wanne gegen Auslaufen gesichert, rein. Einer ins Fahrerhaus und einer hinten vor den Betten auf den Boden.
Am Außenstrom hängt unser Malibu den ganzen Winter über.
Diese Maßnahmen haben sich in den vergangenen Jahren gut bewährt.
Viele Grüße
Thomas
Am Außenstrom hängt unser Malibu den ganzen Winter über.
Diese Maßnahmen haben sich in den vergangenen Jahren gut bewährt.
Viele Grüße
Thomas
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Überwinterung des Malibu
Moin,
eine Verständnisfrage zum Luftentfeuchter: durch die Zwangsbelüftung kommt doch eh immer wieder neue Feuchtigkeit rein, wozu dann die Entfeuchter?
Gruß
Stefan
eine Verständnisfrage zum Luftentfeuchter: durch die Zwangsbelüftung kommt doch eh immer wieder neue Feuchtigkeit rein, wozu dann die Entfeuchter?
Gruß
Stefan
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Re: Überwinterung des Malibu
Hallo Stefan,
ja, mit den Luftentfeuchtern ist das so eine Sache. Es gibt wirklich sehr umfangreiche Abhandlungen über den Sinn oder Unsinn eines Einsatzes in Wohnmobilen. Faktisch kommen diese zum Ergebnis, das der Einsatz wirkungslos ist, da, wie Du schon Ausgeführt hast, ständig große Mengen Luftfeuchtigkeit über die Zwangsentlüftungen des Fahrzeugs wieder eingebracht werden. Die Entfeuchteranlage müßte dann theoretisch so groß sein, das ein Einsatz im Fahrzeug unmöglich wäre. Ich denke, da muß sich jeder selber eine Meinung bilden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
ja, mit den Luftentfeuchtern ist das so eine Sache. Es gibt wirklich sehr umfangreiche Abhandlungen über den Sinn oder Unsinn eines Einsatzes in Wohnmobilen. Faktisch kommen diese zum Ergebnis, das der Einsatz wirkungslos ist, da, wie Du schon Ausgeführt hast, ständig große Mengen Luftfeuchtigkeit über die Zwangsentlüftungen des Fahrzeugs wieder eingebracht werden. Die Entfeuchteranlage müßte dann theoretisch so groß sein, das ein Einsatz im Fahrzeug unmöglich wäre. Ich denke, da muß sich jeder selber eine Meinung bilden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Überwinterung des Malibu
Hallo,
Wenn man das alles nicht hat ist gut durchlüften nicht verkehrt. Kaffee soll übrigens auch sehr wirksam sein um Gerüche aufzusaugen.
Gruß Uli
Ich darf mit etwas Dekadenz sagen, dass der Malibu in einer beheizten Garage steht. Das wäre dann auch mein Tip - beheizte Garage.Odi57 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 15:31 Hallo,
kurze Frage. Laßt Ihr im Winter die Möbelklappen des Malibu offen stehen, während der Malibu nicht benutzt wird? Gibt es noch mehr Wintertipps die sich bei Euch bewährt haben?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Wenn man das alles nicht hat ist gut durchlüften nicht verkehrt. Kaffee soll übrigens auch sehr wirksam sein um Gerüche aufzusaugen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"