mich würde interessieren, falls Ihr einen Wechselrichter im Malibu 600 DB verbaut habt, welchen Einbauort Ihr gewählt habt. So weit ich das, z.B. in der Info der Fa. Büttner, gelesen habe sollte er nicht weiter als 1,2m von der Batterie entfernt eingebaut werden, was die Kabellänge angeht. Ich habe bisher verschiedene Videos gesehen wo er unter dem Tisch, oder in der Sitzbank verbaut wurde. Mich würde auch interessieren, welches Fabrikat Ihr ausgewählt habt. Scheinbar sind ja Votronic und Büttner empfohlen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 06:36
von Firephaser
Hallo Michael,
wir haben unseren in der Sitzbank verbaut und der Hersteller ist Wenchi.
Schau mal auf den Link, dort habe ich etwas mehr Informationen
Wir haben einen 1200 Watt Wechselrichter unter dem Beifahrersitz vorne vor der zweiten Batterie verbaut. Ist ein China Modell aber mit größerem deutschen Verkäufer. Hat gerade so in den Einbauraum gepasst ohne den Sitz abzubauen.
Damit ergeben sich sehr kurze Kabellängen und die Steckdose haben wir vom Wechselrichter in die seitliche Abdeckung der Sitzkonsole geführt.
Mehr brauchen wir nicht, dient zum Betrieb eines 800 Watt Föns gelegentlichen Mobiltelefon laden wenn wir mal autark stehen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 18:49
von Seachild
Mein 1800W WR ist in der Sitzbanktruhe eingebaut.
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:07
von Odi57
Hallo Jürgen,
welche Kabellänge hast Du dann bis zur Batterie?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 10:22
von Seachild
Nur unter der Dinette einmal duech. Der WR sitzt an der Frontseite der Truhe innen.
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:16
von UP54
Hallo Michael
Ich habe es wie 'Malibu Van&Fan' gemacht! Siehe
Ich habe einen 1500W Wechselrichter von Solartronics eingebaut.
Gruss UP54
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:30
von WolliSI
Unser WR soll nicht in den Eingangsbereich, sondern in den hintersten Teil des Staufachs unter dem Tisch. Dann soll mind. eine bestehende Steckdose angeschlossen werden.
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Freitag 14. Mai 2021, 17:56
von Mave
Halo zusammen
Mein WR ist von Dometic, ein SinePower 1512, also 1500W Dauerlast / 3000W für kurze Spitzen. Dieser WR hat perfekt unter dem Beifahrersitz platz. Ich habe einen 12V Hauptschalter für den WR verbaut, er soll nicht dauernd Ruhestrom ziehen da er täglich lediglich 1-2x im Einsatz ist und hauptsächlich für die Kaffeemaschine (Nespresso) und den Föhn verwendet wird. Die Kabel habe ich unter dem Holzboden bei der Dinette verbaut und die Länge von 1M nicht überschritten. Zwischen der Batterie und dem WR habe ich eine "grobe" 250A Sicherung eingebaut. Der 230V Ausgang ist unter dem Beifahrersitz direkt neben dem Solarregler (Eingang für die 175W flexible Solarzelle welche ich im Heck mitführe). Ursprüngllich wollte ich einen 220V Vorrang-Schalter mit zus. FI einbauen, doch die 230V Verkabelung im 640er ist uncool gelöst, so sind Bsp. die 230V Dosen beim Kückenblock mit dem Kühscharank verbunden, diese aufzutrennen würde zuviel Aufwand bedeuten. Den Kühlschrank bei fehlendem Landstrom über die 90AH Super B Lithiumbatterie laufen zu lassen ist ein NoGo. Die gebaute Lösung ist sehr stimmig für uns und funktioniert einwandfrei.
Beste Grüsse, Mave
Re: Einbauort Wechselrichter
Verfasst: Samstag 23. April 2022, 14:12
von Makoke72
Könnte beispielsweise ein 150-W-Solarpanel mit einem Victron 75/15-Regler direkt an die Sekundärbatterie meines Malibu 600DBK angeschlossen werden?Vielen Dank.