Hallo Forum,
ich habe jetzt bereits viel im Inet über den Austausch von Bleiakkus gegen Lithiumakkus gelesen. Aber nie konnte ich finden, ob bei den Tauschaktionen immer Aufbaubatterie und Starterbatterie getauscht wurden, oder ob es sich da immer nur um die Aufbaubatterien handelte.
Im Malibu und sicherlich auch in allen anderen Womos werden die Starter- und die Aufbaubatterie ja beim Start, bei der Fahrt parallel geschaltet. Ansonsten werkeln bei für sich dahin.
So nun meine naive Frage:
Ist es möglich nur die Gel-Aufbaubatterie gegen eine Lithium zu tauschen und die Gel-Starterbatterie weiter gemeinsam mit der Lithiumbatterie zu betreiben, oder muss nun auch die Starterbatterie gegen eine Lithium getauscht werden?
vielen Dank bereits jetzt für eure Antworten...
Gruß
guenny
[Malibu] Verständnisfrage
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 14:57
- Basisfahrzeug: Dukato 40 heavy
- Modellbeschreibung: Malibu T460 LE
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
- Basisfahrzeug: Ducato 35
- Modellbeschreibung: Comfort 640 LE
Re: [Malibu] Verständnisfrage
Du brauchst die Starterbatterie nicht tauschen.
Allerdings sollte man je nach aktuellem Stand noch darauf achten, dass durch ein Trennrelais bei Bedarf die Starter- und Aufbaubatterie von einander getrennt werden.
Je nachdem, ist bei deinem Elektroblock vielleicht bereits solch ein Relais verbaut.
Auch ein Ladebooster/-Wandler sollte genutzt werden, da du ansonsten teils Probleme bekommen kannst. (Bei der Fahrt kein geregelter Ladevorgang/zu hohe Ladeströme bei der Fahrt/Stromfluss von Aufbau- zur Starterbatterie zurück...)
Allerdings sollte man je nach aktuellem Stand noch darauf achten, dass durch ein Trennrelais bei Bedarf die Starter- und Aufbaubatterie von einander getrennt werden.
Je nachdem, ist bei deinem Elektroblock vielleicht bereits solch ein Relais verbaut.
Auch ein Ladebooster/-Wandler sollte genutzt werden, da du ansonsten teils Probleme bekommen kannst. (Bei der Fahrt kein geregelter Ladevorgang/zu hohe Ladeströme bei der Fahrt/Stromfluss von Aufbau- zur Starterbatterie zurück...)
-
- Registriert: Freitag 22. Mai 2020, 14:57
- Basisfahrzeug: Dukato 40 heavy
- Modellbeschreibung: Malibu T460 LE
Re: [Malibu] Verständnisfrage
Hallo Teemoe,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, der EBL (Schaudt EBL 241) trennt bei ausgeschaltetem Motor (und eben dabei nichtlaufender Lichtmaschine) die beiden Batterien. Aber eben bei der Fahrt, bei laufender LM werden die Batterien parallel geschaltet. Das ist für mich eben der Punkt des Anstoßes, warum ich nachfrage. Wenn ich erkennen würde/könnte, dass beide dauerhaft/immer getrennt voneinander funktionieren, wäre mir klar gewesen, dass der Tausch nur der Aufbaubattereie unproblematisch stattfinden könnte. So bleibt/blieb bei mir die Frage, warum eine Parallelschaltung beim Ladebetrieb ok ist.
Ja, an einen Ladebooster denke ich auch schon. Weiß nur noch nicht, ob ich überhaupt die Aufbaubatterie jetzt schon tauschen sollte.....
Vielen Dank noch mal
guenny
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja, der EBL (Schaudt EBL 241) trennt bei ausgeschaltetem Motor (und eben dabei nichtlaufender Lichtmaschine) die beiden Batterien. Aber eben bei der Fahrt, bei laufender LM werden die Batterien parallel geschaltet. Das ist für mich eben der Punkt des Anstoßes, warum ich nachfrage. Wenn ich erkennen würde/könnte, dass beide dauerhaft/immer getrennt voneinander funktionieren, wäre mir klar gewesen, dass der Tausch nur der Aufbaubattereie unproblematisch stattfinden könnte. So bleibt/blieb bei mir die Frage, warum eine Parallelschaltung beim Ladebetrieb ok ist.
Ja, an einen Ladebooster denke ich auch schon. Weiß nur noch nicht, ob ich überhaupt die Aufbaubatterie jetzt schon tauschen sollte.....
Vielen Dank noch mal
guenny