Seite 1 von 1
Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Donnerstag 1. Oktober 2020, 20:40
von Odi57
Hallo,
wollte mich mal erkundigen wie den so die Erfahrungen mit Wintercamping im Malibu 600DB sind. Wir wollen zwar nun nicht wochenlang bei -20°C im Schnee stehen, aber mal ein paar Tage bei leichtem Frost könnte ich mir schon vorstellen. Da wir unseren Malibu so genommen haben wie er beim Händler stand, haben wir nur den Isolierten Abwassertank, aber ohne Beheizung. Kommt man damit bei leichtem Frost zurecht? Oder sollte man das Abwasserventil lieber offen lassen und was unterstellen. Vor Jahren hatten wir einen großen Alkoven Hymer mit beheizten Tank usw. Allerdings ist auch da das Ablaßventil bei -15°C eingefroren. Haben wir dann auch offengelassen. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips auf Lager.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 08:52
von JohnB
In alten Zeiten, als sogar noch ein Eimer drunterstand, haben wir dem Spülwasser einfach Salz nachgekippt. Half auch bei strengem Frost.
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Freitag 2. Oktober 2020, 10:12
von Lenkerlinks
Hallo,
Salz ist ein findiger Tip! Danke.
Dennoch wird das Ventil / Schieber möglicherweise dicht sein.
Letzten "Winter" haben wir ein Wochenende bei nächtlichen Minusgraden gestanden, da hatten wir keine Probleme.
Gruß Uli
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 09:37
von Gasmann
Wir machen mit unserem Malibu 640 regelmäßig Wintercamping. Auch ich habe den isolierten Abwassertank ohne Heizung.
1. Wir legen von aussen zugeschnittene Gewächshausisolierfolien auf die Fornt- und Seitenscheiben. Die Folien halten über Saugnäpfe.
Das Ganze hat den Vorteil, dass das Fahrzeug im Fahrerhausbereich besser isoliert wird und weiter den Vorteil, dass durch die Foilien Tageslicht in das Fahrzeug kommt.
2.Der isolierte Abwassertank war nie ein Problem; soviel ich weiss, wird er sogar mit einer kleinen Abzweigung der Truma ein wenig mit Warmluft beaufschlagt. (Die zusätzliche kostenpflichtige Erwärmung ist von daher auch nicht nötig.)
3.Die Warmluftverteilung im Fahrzeug ist grundsätzlich gut. Die neuen Malibu Modelle haben zusätzlich kleine Warmluftaustritte im Fahrerhaus. Aus meiner Sicht nicht schlecht, sind aber nicht ausreichend, um im Fahrerhaus kuschelige Wärme zu erzeugen. Wir haben deshalb zwischen den Sitzen einen Keramiklüfter, der ab 500 Watt betrieben werden kann, gestellt, der zusätzlich Wärme bietet.
4. Der Gasverbrauch (Truma 6) bei niedrigen Temperaturen ist natürlich schon heftig. Bei -7 Grad alle 2,5 Tage eine neues Flasche.
Alles in allem ist Wintercamping mit dem Fahrzeug kein Problem.
Gruß
Ernst
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 10:34
von Odi57
Hallo Ernst,
danke für die Infos. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du den Abwassertank ganz normal geschlossen und das Ventil ist bei Dir noch nicht eingefroren. Es stellen ja einige Wohnmobilisten bei Frost einen Eimer drunter, damit das Abwasser bei geöffnetem Ventil direkt rauslaufen kann und auch die Leitungen nicht einfrieren.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Samstag 3. Oktober 2020, 12:51
von Gasmann
Hallo Michael,
ja, ich lasse den Abwassertank geschlossen. Da wir in der Regel nicht länger als 1 Woche Wintercamping durchgehend machen, im Wohnmobil lediglich morgens und abends die Zähne geputzt werden,
Duschen etc. im Sanitärgebäude, ist unser Abwassertank nach einer Woche max. zu 50 % voll.
Wasser wird dann bei der Abfahrt abgelassen. Bislang ohne Probleme.
Gruß
Ernst
Re: Erfahrungen Wintercamping
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2020, 17:29
von Ravensburger
Hallo Michael,
ich bin jeden Winter mit dem Malibu unterwegs.
Ernst und Uli haben ja schon einiges beschrieben und den Tipp von JohnB werde ich sicher aufgreifen. Bei meinem Malibu Van war der Tank isoliert und beheizt ohne das ich das bestellt habe.
Hier meine "Maßnahmen".
1. Abdeckung der Front-/Seitenscheiben sind zwingend.
2. Schließen der Umluft
3. Fußraumabdeckung von Kantop
Fußraumabdichtung.jpg
4. Hecktürisolierung
Hecktürdämmung.jpg
5. Sicherheitsgurte Schlitz dichten
Sicherheitsgurt wärmegämmt_LI.jpg
6. Kamintropfnase, sonst gefriert das Kondensat am Lack und das ist schlecht....
Kamintropf[1].jpg
und alle nassen Teile wie Frontabdeckung, Schuhabsteifer, Schneeketten etc, kommen in die Heckbox...
und dann sieht das so aus.....
Winter mit box stützen_LI.jpg
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner