Seite 1 von 4
Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 15:02
von Sunfish
Guten Tag,
Bei meinem Malibu DB600 Bj 2020 sind während der Fahrt über unebene Strassenbeläge von den Schubladen im Küchenblock sehr laute Klappergeräusche zu hören, man hört oft das Autoradio nicht mehr.
Der Spalt zwischen den beiden untern Schubladen scheint auch etwas schief zu sein.
Darüberhinaus klemmen die Schubladenbeschläge manchmal, mit mehr oder weniger Druck auf die Schublade springen sie dann auf - Silikon o.ä. löst das Problem, nicht.
An den andern Türverschlüssen hört man nichts.
- Habe bereits von meinem Händler den Tip mit den Filzaufklebern für Möbel bekommen, das ist es aber nicht.
- An den Haken an denen die Türverschlüsse eingehängt sind kann man nichts verändern ohne weiter Löcher direkt daneben zu bohren - führt nicht zu Ziel
Als nächste Moglichkeit wäre noch die Schubladenführungen etwas nach oben zu setzten.
Geht das überhaupt ohne oben erwähnte Bohrungen zu machen?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 20:47
von Odi57
Hallo,
wenn der Malibu von 2020 ist, sollte sich Dein Händler doch eigentlich gerne um die Sache kümmern. Du hast ja schließlich Garantie auf solche Sachen. Ich habe auch einen neuen 600DB, da klappert nix an den Schubladen vom Küchenblock. Das die Öffner mal hakeln, kommt schon mal vor. Einfach etwas Fett auf die seitlichen Drehhaken, schon hakt nichts mehr. Silikonspray hält nicht lange.
Mit freundlichen Grüßen und viel Spaß mit Deinem Malibu
Michael
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Montag 21. September 2020, 16:43
von Lenkerlinks
Hallo,
auf den Dorn am Korpus einfach ein Stück Benzinschlauch vom MOFA aufziehen. Geht gut mit etwas Spühlmittel. Die Dicke des Schlauches weiß ich aus dem Kopf nicht. Sind Pfennigbeträge. Durchmesser ist entweder 8 oder 6 mm meine ich mich erinnern zu können.
Bei uns funktioniert das nun schon recht lange ganz gut.
Gruß Uli
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 11:17
von Rafael
Moin allerseits,
das Thema Schubladen und dessen Sicherung während der Fahrt, als auch die Laufschienen der Schubladen selbst, ist aus meiner Sicht noch viel weitreichender als hier besprochen.
Wir haben ebenfalls einen 640LE aus 2020. Bei unserer ersten Tour "sauste" die Schublade unterhalb der Sitzgruppe beim durchfahren eines Kreisverkehrs mit Schwung bis zu dessen Anschlag. Hat uns ganz schön verjagt. Mal abgesehen davon, dass wir da unter anderem auch Getränkeflaschen untergebracht hatte, sollte dies ja eigentlich nicht geschehen. Gott sei Dank hat die Schublade das unbeschadet überstanden. Den Rest der Fahrt bis zum Zielort (ca. 20km) verbrachte meine Frau dann auf der Rückbank und "sicherte" diese Schublade.
Meine Prüfung ergab, dass die Verschlusshaken der Schublade den Verriegelungspin am Korpus gar nicht zu fassen bekam, sprich nicht mal in der Nähe davon war. Habe den Verriegelungspin dann so versetzt, das es dann passte. Die geht nicht mehr während der Fahrt auf! Das mit dem Umsetzen geht ja nun recht gut, da man die Verriegelung über die Klappe der Sitzgruppe recht gut sehen kann und auch daran heran kommt.
Das die Verriegelung der Schubladen, da wo sie korrekt angebracht und eingestellt wurden, ein wenig hakelig sind, ist aus meiner Sicht unabdingbar. Zuviel Spiel würde ja auch wieder ein "Klacken", also Geräusche bedeuten, wenn die Schublade in den Sicherungshaken fällt. Und mal ehrlich, wer verriegelt, am Urlaubsort angekommen, ständig die Schubladen. Man verriegelt sie vor Abfahrt und entriegelt sie nach Ankunft.
Das Thema mit einer hängenden untersten Schubladen im Küchenblock hatten wir auch. Die "schlürte" von Anfang an auch über den Boden. Nach der Arie mit der Lade unter der Dinette, habe ich mir die im Küchenblock dann auch mal zur Brust genommen.
UND DAS WAR EINE GUTE ENTSCHEIDUNG, WELCHE ICH AUCH NUR JEDEM WÄHMSTENS ANS HERZ LEGEN MÖCHTE!
Habe also alle Schubladen des Küchenblocks demontiert, das geht ja recht fix. Danach prüfte ich die unterste Laufschiene kleiderschrankseitig, da wo diese Schublade gehangen hat. Diese war wohl lediglich mit zwei anstatt, wie alle anderen auch, mit vier Schrauben am Korpus befestigt. Diese zwei Schrauben haben nicht gehalten und sind aus Schrankwand herausgebrochen. Ich möchte hier nebenbei nur kurz erwähnen, dass sich in dieser Schublade seit dem ersten Tag lediglich ein wenig Kochgeschirr, etc. (Alu-Topset, Mini-Alu-Bratpfanne, Schneidebrettchen, Platzdecken) befunden hat. Also keine wirkliche Herausforderung für diese Größe von Schublade. Habe diese Laufschiene neu angesetzt und an zwei anderen Stellen (da Lochblech) wieder verschraubt. Zudem habe ich an ALLEN Schubladenschienen die Vorhandenen Schrauben nachgezogen, weil gänzlich nicht wirklich fest, und um weitere vier pro Schiene ergänzt. Aber Obacht bei evtl. Nachahmung, das Holz / die Holzmischung ist schon recht weich. Also nicht übertreiben.
Das Thema mit den "nicht wirklich festen Schrauben" zieht sich im Übrigen fast durchs ganze Fahrzeug, aber das nur nebenbei. Alle Schrauben der Aufsetzfenster sowie die Schrauben / Muttern der Schultergelenke der Markise (Messepaket 2020). Alle mal prüfen, nur mal so, stichprobenhalber. Würd mich nicht wundern, wenn ein paar von Euch da auch fündig werden.
In diesem Sinne . . .
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Mittwoch 30. September 2020, 11:55
von DorStef
Moin,
vielleicht passt das
viewtopic.php?f=105&t=8343 auch ganz gut zu dem Thema!
Stefan
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:42
von JoeMalibu620
Hallo Malibu-Freunde,
ich nenne seit Juli 2020 einen 600DB Charming GT mein eigen. Das anfängliche Glück über den neuen wich alsbald einer gewissen Ernüchterung. Die Schuläden haben nach moderater Beladung alle irgendwann das Öffnen verweigert. Die Einstellerei, wie hier schon beschrieben, habe ich auch schon hinter mir.
2020 scheint für Malibu kein glückliches Jahr zu sein.
Weiterhin war an der Dieselheizung ein Warmluftschlauch nicht verbunden, was zu einem Luftkurzschluss unter dem Bett führte und den Gaskasten auf über 50° erwärmte. Im Aufenthaltsbereich kam dafür so gut wie keine Luft an. Den Mangel konnte ich nach Demontage des Bettes über dem Heizungskastens glücklicher Weise selbst beheben.
Wer eine heftiges Klappergeräusch im Bereich hinten rechts suchen muss, sollte prüfen, ob die rechte Seitenwand vom Kofferraum gegen den Wassertank vibriert. Hier konnte ich mir mit einem Stück Schaumgummi zwischen Tank und Möbelplatte abhelfen.
Weitere Mängel: Wasserhan in der Küche undicht, Kühlschrank springt im 3 Minutentakt an und kühlt nicht richtig, Händler kann keinen Mangel feststellen. Aber ddafür muss ich wohl einen anderen Thread behelligen.
Schöne Zeit euch allen und man sieht sich vielleicht mal in Norwegen oder so.
JoeMalibu620
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 21:41
von Deleted User 10838
JoeMalibu620 hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:42
Kühlschrank springt im 3 Minutentakt an
Das scheint Normalzustand bei den Kompressoren zu sein ...
JoeMalibu620 hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 19:42
... und kühlt nicht richtig
dafür fehlt es mir an Vergleichsmöglichkeit. Aber ziemlich kalt isses,
das Bier ...
Ganz generell: der Firma Carthago habe ich schon mal mitgeteilt,
daß ich das Gros der Händler und deren Service-Mitarbeiter für ...
ähm ... "Schiffschaukelbremser" halte. So nannte man vor etwa 60
Jahren Menschen, für die Christus am Kreuz gebetet hat: "Herr vergib
ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun" ... das kann man natürlich
so oder so sehen ...
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 07:03
von CB-Duo
Guten Morgen,
das mit den Schubladen habe ich auch schon hinter mir, mit mäßigem Erfolg. Der Werkstattleiter von meinem ehemaligen Carthago Händler in Stuttgart, hat mir dazu geraten, die schweren Sachen während der Fahrt in der Garage zu transportieren.
Wenn die Sache nicht so traurig gewesen wäre, dann könnte man darüber lachen.
Gruß Reiner
Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 08:26
von Boliseiaudo
CB-Duo hat geschrieben: Montag 14. Dezember 2020, 07:03
Guten Morgen,
das mit den Schubladen habe ich auch schon hinter mir, mit mäßigem Erfolg. Der Werkstattleiter von meinem ehemaligen Carthago Händler in Stuttgart, hat mir dazu geraten, die schweren Sachen während der Fahrt in der Garage zu transportieren.
Wenn die Sache nicht so traurig gewesen wäre, dann könnte man darüber lachen.
Gruß Reiner
Warum denn?
Damit wäre das Problem für den Werkstattmeister zumindest gelöst
Wie Du damit zurechtkommst ist dann ja nicht mehr sein Problem

Re: Schubladenbeschläge klappern
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 10:00
von CB-Duo
Hallo,
hatte mit der Werkstatt nur Probleme, habe über die alle Protokolle geführt. Selbst als ich ihnen vorgeführte habe wo das Wasser an der Fahrertüre reinläuft, waren sie nicht fällig dieses zu reparieren.
Mit so einer Werkstatt möchte ich nichts mehr zu tun haben.
Gruß Reiner