Seite 1 von 1
Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 10:58
von Odi57
Hallo,
hat einer von Euch den Fahrradträger Uebler I21 im Einsatz. Mich würde interessieren, da man den Uebler wenn keine Fahrräder drauf sind ja komplett flach zusammenlegen kann, dann die Hecktüren drüber gehen oder nicht. Oder wie sonst die Erfahrungen mit dem Träger sind. Im Internet ließt man viel positives, aber auch negative Kritiken, was Verarbeitung und Haltbarkeit angeht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Sonntag 13. September 2020, 18:20
von Atusch
Hallo,
bekomme am Mittwoch unseren GT 640 LE

dann kann ich das mal testen.
Schöne Grüße
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 13:43
von Odi57
Hallo Volker,
habt Ihr die Zubehör - AHK von Malibu direkt mitbestellt? Das müßte dann die abnehmbare von Westfalia sein, wenn ich richtig liege. Bin gerade am überlegen die Nachrüsten zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 17:28
von Atusch
Hallo Michael,
Sorry das ich mich jetzt erst melde war doch recht eingespannt den Van einzurichten.
Die Anhängerkupplung wurde direkt mitbestimmt, jedoch wurde diese nie näher spezifiziert als diese auch in der Malibu Preisliste steht. Anhängerkupplung abnehmbar. Als es terminlich Richtung Auslieferung ging hat mir mein Händler mitgeteilt das diese vom ihm angebaut wird.
ob diese als Loses Bauteil von Malibu mitgeliefert oder ob er die Anhängerkupplung selbst besorgt hat kann ich nicht sagen. Es ist eine italienisches Fabrikat, habe mal gegoogelt und diese Seite hierzu gefunden.
http://umbratowbars.com/index.php/model ... ucato-5312
Funktioniert zumindest mit den Parksensoren das diese automatisch abgeschaltet werden mit angebauter Anhängerkupplung
Die Türen lassen sich nicht öffnen mit Fahrradträger von Ubler, stört mich aber momentan noch nicht. Mal schauen ob sich das bei mir noch ändert.
Schöne Grüße
Volker
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 18:24
von Odi57
Hallo,
danke für die Info.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Mittwoch 23. September 2020, 23:47
von Unnerwegens
Moin!
ich habe die Kombination, da ich den Uebler schon vorher für den PKW genutzt habe. Die Türen gehen nicht drüber, allerdings nutze ich den Träger auch selten ohne Räder. In der Kombination wäre er ja sehr schnell abnehmbar. Das habe ich immer als ziemlichen Vorteil gesehen. Der Auf- und Abbau geht schnell und ist auch von Frauen zu leisten
Verarbeitung finde ich gut. Haltbarkeit kann ich bisher auch nicht klagen. Allerdings bin ich kein "Extremnutzer". Ich finde den Fahrradträger gut, weil es einfach und zügig geht und die Befestigung der Räder gut gelöst ist. Da gibt es wenig Argumente für den inneren Schweinehund. Er ist auch deutlich angenehmer als so ein Türträger, den ich mal am Mietmobil hatte.
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 09:05
von Atusch
Hallo Arno,
Mir ist aufgefallen, das der Träger Uebler I21 am Malibu nicht waagerecht ist. Am PKW ist das nicht so

. Kann man das irgendwie am Träger einstellen oder liegt das an der Anhängerkupplung?
So kommt der Lenker an das Heckfenster
Schönen Gruß
Volker
A5A46A8A-B189-4D62-A49E-A5638EA2B09C.jpeg
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Sonntag 27. September 2020, 01:09
von Unnerwegens
Moin!
Hmm, ist mir noch nicht so aufgefallen. Ich hatte allerdings auch schon den Lenker recht nah an der Rückwand. Das habe ich dann auf meinen recht großen Lenker und die im Gegensatz zum PKW ziemlich gerade Rückwand geschoben. Abhilfe schaffe ich , indem ich den Träger leicht schräg montiere oder die Reihenfolge der Räder ändere.
Re: Fahrradträger Uebler I21
Verfasst: Dienstag 29. September 2020, 20:15
von Odi57
Hallo,
wir haben nun die AHK bei unserem Händler bestellt. Es wird eine Flanschkupplung mir 2 Befestigungshöhen des 2-Loch Kupplungskopfes. In Verbindung mit dem Atera Strada DL3 gehen dann auch die Hecktüren bei abgekappten Träger auf. Hat mein Händler schon öfters montiert und die Kombination ausprobiert. Allerdings werden wir erstmal unseren Thule Easy Fold benutzen, da wir den eh vom PKW haben. Ich finde es auch keine Katastrophe, wenn man am Campingplatz (benutzen wir meistens), die Räder erst mal abladen muß, um an den Laderaum von hinten zu kommen. Wie es in Zukunft aussieht, schauen wir mal. Ich hatte auch länger über Alternativen wie z.B. den Busbiker nachgedacht. Besonders schön finde ich die Anbauten aber nicht. Außerdem muß dann die Einparkhilfe stillgelegt werden. Ich finde mit der AHK ist man flexibler. Ist natürlich Ansichtssache.
Mit freundlichen Grüßen
Michael