[chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Fralu
Registriert: Samstag 5. September 2020, 17:33
Basisfahrzeug: Keins
Modellbeschreibung: Keins

[chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von Fralu »

Hallo liebe Community.

ich bin neu und in 2021 stolzer Besitzer eines Chic c-line 5.9 XL. Ich habe mich nach anraten des Verkäufers, für den 160 PS Motor entschieden.
Das Fahrzeug hat eine max Beladung von 5 Tonnen.
Wie findet Ihr die Motorauswahl? ist dieser zu klein dimensioniert? Ich habe hierzu keinerlei Erfahrung.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Francesco
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: [chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Francesco,

wir fahren einen 5.9XL und haben den "alten" 177 PS Motor.
Wir sind zwar noch nicht so viel gefahren, aber ich hatte, zumindest an Steigungen, hin und wieder das Gefühl, das wir auf jeden Fall nicht übermotorisiert sind [emoji6].

LG
Guido

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: [chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Ich bin schon mit dem 4,5t T4.9 froh darüber den 180 PS Motor zu haben. So komme ich alle Berge ohne Probleme hoch...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Mein Fahrzeug ist zwar leichter (4,2 t), aber mit 1,8t-Bootsanhänger deutlich schwerer. Ist schon solo kein Rennwagen, aber auch als Gespann völlig ok. An Bergen habe ich keine Probleme. Rechtzeitig runterschalten, so dass die Drehzahl nicht unter den Wert fällt, bei dem das max. Drehmoment anliegt, und gut ist.

Und der neue 160er hat ja noch mehr Drehmoment als mein 150er aus 2019.
Beste Grüße

John
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: [chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Ich hatte mich mit der Frage, Motorvariante 160Ps oder 180Ps auch beschäftigt. Bestellt habe ich dann den 160 PS. ( 9 Gang Automatik ) Beide Motoren sind die, mit Verstärkter Kurbelwelle und vom Aufbau gleich. Die Leistungssteigerung wird durch ein anderes Kennfeld generiert. Betrachtet man die Leistungskurve, stellt man fest, das bei Üblichen Drehzahlen ca. 2500 U/min z.B. auf Strecke fast die Gleiche PS Leistung ansteht. Auch das Drehmoment was bei 2500 U/min ansteht, liegt nicht weit auseinander. Der 160 PS Motor gibt Das Drehmoment von 400 Nm über ein breites Drehzahlband sehr konstant ab, während der 180 PS Motor das höhere Drehmoment von 450 Nm nur für einen Moment abgibt. Es steigt bis 2000 U/min an und fällt dann gleich wieder ab. Bei diesen kleinen Unterschieden, da ich ja auch kein 5 Tonner mit 3 Achsen habe, war es mir den nochmals Höheren Aufpreis nicht Wert.
@Francesco . Was hat der Verkäufer den für Argumente angeführt ?
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [chic c-line] 5.9 XL Mod. 2021 Fiat 160 PS

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Kann man eigentlich zuviel PS haben?
Schon - aber bei schweren Fahrzeugen ist halt das Drehmoment bzw. dessen Verlauf der Faktor, welcher den Unterschied macht.
Ich wundere mich immer wieder, wenn die glücklichen Besitzer eines neuen Crafter oder Sprinter erzählen, dass sich ihre Fuhre wie ein PKW fährt. Die hatten dann alle auch 180 PS oder mehr an Bord aber wohl noch nie ernsthaft den Elchtest gemacht oder eine Vollbremsung in den Stand ohne Ausweichmöglichkeit auf schmaler Strasse. Wenn man sich die u.a. blättchengefederte Hinterachse z.B. des Grand California so anschaut ist das schon erstaunlich. Klar - leichter ist immer besser aber wenn man schon mit 5 t unterwegs ist sind mehr PS und mehr NM sicher kein Fehler.
Antworten

Zurück zu „Motor“